Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Kommunikation und Unterstützung bei Transformationsprozessen im Architektur-Department.
- Arbeitgeber: Eine interdisziplinäre Universität mit 14.000 Studierenden und über 2.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und umfangreiche Personalentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Architektur-Ausbildung in einem dynamischen und kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Architektur oder Städtebau und Erfahrung in universitärer Administration erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 14. April 2025 über unser Jobportal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Bereich: Fakultät II - Bildung, Architektur, Künste | Stellenumfang: Vollzeit | Beschäftigungsdauer: befristet | Ausschreibungs-ID: 6539
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 14.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.
In der Fakultät II - Bildung, Architektur, Künste, suchen wir eine/n Koordinator/in des Departments Architektur zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:
- 100% = 39,83 Stunden (Jobsharing 50% / 50% möglich)
- Entgeltgruppe 13 TV-L
- 50 % unbefristet + 50 % befristet für 3 Jahre
Das Department Architektur stellt sich inhaltlich wie räumlich neu auf und befindet sich in einer Phase der Transformation; darunter die Etablierung der »Neuen Architekturschule Siegen« (N_AS). Die Stelle der Koordinatorin/ des Koordinators des Departments wird zentral im Department verankert sein und die Neuausrichtung und Neugestaltung des Departments auf administrativer Ebene wesentlich mitgestalten.
Wenn Sie Interesse an den Fragen nach einer zeitgenössischen Lehr- und Lernumgebung für die Ausbildung von Studierenden der Architektur und des Städtebaus haben und Sie mit daran arbeiten wollen, die großen gesellschaftlichen Umstrukturierungen mitzugestalten, bewerben Sie sich bei uns!
Ihre Aufgaben:
- Koordination der externen Kommunikation (Presse/Öffentlichkeitsarbeit)
- Koordination der internen Kommunikation (Verwaltung/Lehreinheiten/Studierende)
- Strategische Begleitung der Transformationsprozesse des Departments
- Logistische Organisation von Veranstaltungen des Departments
- Betreuung der Eignungsfeststellung im Masterstudiengang Architektur
- Kooperation mit dem Interdisziplinären Zentrum für Bildungsräume (IZfB, Fak. II)
- Mitarbeit bei der Internationalisierung insbesondere Studierendenaustausch (Koordination, Organisation, Administration)
- Mitarbeit bei der Organisation der Praktika im Wahlmodulbereich
Ihr Profil:
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Architektur oder Städtebau
- Erfahrung mit universitärer Administration
- Beratungskompetenz, insbesondere von Studierenden der Architektur und des Städtebaus
- sehr hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Kommunikationsstärke
- ausgeprägtes Interesse an aktuellen Diskursen im Bereich der Architektur und Kenntnisse ihrer Kommunikationsformen und Bildsprachen
- interkulturelle Kompetenzen wünschenswert
Unser Angebot:
- Verantwortung für ein Tätigkeitsfeld mit großem Gestaltungspotenzial
- ein agiles Umfeld, das Ihre Freude an den zahlreichen Herausforderungen innovativer Bildungsarbeit fördert
- die Gelegenheit, einen sichtbaren Beitrag in ein modernes Selbstverständnis von Führung, Zusammenarbeit wie auch eine vorbildliche Diversity-Kultur zu leisten
- zahlreiche Angebote wie flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge, Dual Career Service, Coaching/Mentoring und ein umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14. April 2025. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen).
Ihre Ansprechperson: Tobias Becker 0271 740-2281
Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.
Lassen Sie uns gemeinsam Zukunft menschlich gestalten.
Koordinator/in des Departments Architektur - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universität Siegen

Kontaktperson:
Universität Siegen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator/in des Departments Architektur - [\'Vollzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Architektur tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Department Architektur herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Architektur und im Städtebau. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Diskurse informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie diese in die Lehre integriert werden können.
✨Tipp Nummer 3
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Fragen über die Koordination von interner und externer Kommunikation überlegst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Organisationsfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator/in des Departments Architektur - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Koordinators im Department Architektur wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der universitären Administration und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Neuausrichtung des Departments beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Siegen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Koordinatorin/des Koordinators des Departments Architektur. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Organisationsfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Interesse an aktuellen Diskursen
Zeige während des Interviews dein Interesse an aktuellen Themen in der Architektur und Stadtplanung. Bereite dich darauf vor, über relevante Trends und Entwicklungen zu sprechen und wie diese die Ausbildung von Studierenden beeinflussen könnten.
✨Fragen zur Kultur und Vision
Bereite Fragen vor, die sich auf die Kultur der Universität und die Vision des Departments beziehen. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit sowie an der Mitgestaltung der Neuausrichtung.