Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft des Prozessmanagements an der Universität Siegen.
- Arbeitgeber: Die Universität Siegen bietet eine innovative und interdisziplinäre Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer Schlüsselposition und forme aktiv die Organisationsentwicklung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften oder gleichwertige Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 14. September 2025 über unser Jobportal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Im Dezernat 4 – Personal und Organisation, Personalentwicklung und Organisation, suchen wir eine/n Prozess- und Organisationsmanager/-in zum 01.10.2025 zu folgenden Konditionen: 100 % = 39,83 Stunden Entgeltgruppe 11 TV-L unbefristet Ihre Aufgaben: Weiterentwicklung des Prozessmanagements an der Universität Siegen und Betreuung der Prozessmanagement-Software BIC Prozess Beratung, Schulung und Unterstützung der Fachverantwortlichen (»Process-Owner«) bei der Analyse, (kontinuierlichen) Optimierung und Modellierung von Unterstützungsprozessen der Universität Support in der Ausarbeitung von Prozessautomatisierungslösungen Entwicklung von Java-Skripten, Konzeption und Implementierung von Automatisierungsregeln sowie Aufbau und Wartung von Schnittstellen zur durchgängigen Prozessautomatisierung Austausch und Kommunikation mit Endnutzer*innen und hochschulübergreifenden Arbeitsgruppen Begleitung von Organisationsentwicklungsmaßnahmen und Betreuung von für die Organisationsentwicklung relevanten Veranstaltungen Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Organisation/Prozessmanagement/Wirtschaftsinformatik, oder gleichwertige Qualifikation aufgrund mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung Erfahrungen im Bereich der Prozessmodellierung, -steuerung und -begleitung Ausgeprägte IT- und Beratungsaffinität Erfahrung mit gängigen Programmiersprachen und BPM-Software wünschenswert Hohe kommunikative und soziale Kompetenz Sehr gute analytische Fähigkeiten Souveräner Umgang mit Komplexität Selbstständige, strukturierte, service- und ergebnisorientierte Arbeitsweise Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Unser Angebot: Mitarbeit in einem interdisziplinären Team Innovative Veränderungskultur und die Chance, die Zukunft des Campus Siegen mitzugestalten Übernahme einer Schlüsselposition von Anfang an Flache Organisation, kurze Wege Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort (Homeoffice und mobiles Arbeiten) sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristete und zukunftssichere Anstellung, betriebliche Altersversorgung (VBL) Hochschulsportprogramm und Gesundheitsmanagement mit breitem Präventions- und Beratungsangebot Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14. September 2025. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen. Ihre Ansprechperson Klaus Langenstein 0271 / 740 5238 klaus.langenstein@zv.uni-siegen.de Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Projektmanager, Projektmanagerin, Produktmanager, Produktmanagerin, Koordinator, Koordinatorin Produktentwicklung, Prozessentwicklung, Geschäftsentwicklung Universität Vollzeit
Prozess- und Organisationsmanager/-in Arbeitgeber: Universität Siegen

Kontaktperson:
Universität Siegen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozess- und Organisationsmanager/-in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Prozessmanagement und Organisationsentwicklung zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte bei der Universität Siegen zu knüpfen.
✨Informiere dich über die Universität Siegen
Setze dich intensiv mit der Universität Siegen und ihren aktuellen Projekten im Bereich Prozessmanagement auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da Kenntnisse in Programmiersprachen und BPM-Software gefordert sind, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position hohe kommunikative und soziale Kompetenzen erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Unterstützung von Teams zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozess- und Organisationsmanager/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Prozess- und Organisationsmanager/-in. Erkläre, warum du dich für die Universität Siegen interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Prozessmanagement, insbesondere in der Prozessmodellierung und -optimierung. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Zeige deine IT-Kenntnisse: Da die Stelle Kenntnisse in Programmiersprachen und BPM-Software erfordert, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf deutlich hervorheben. Füge spezifische Programme oder Technologien hinzu, mit denen du vertraut bist.
Achte auf die Sprache: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie klar und präzise ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Siegen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Prozess- und Organisationsmanagers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Prozessmodellierung und -optimierung demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Austausch mit Endnutzer*innen und Fachverantwortlichen erfordert, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu erklären, wie du komplexe Prozesse verständlich machst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den interdisziplinären Teams zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte der Universität Siegen mit deinen eigenen übereinstimmen.