Universitätsprofessur (W3) für Medienästhetik mit einem Schwerpunkt auf digitale Medien
Universitätsprofessur (W3) für Medienästhetik mit einem Schwerpunkt auf digitale Medien

Universitätsprofessur (W3) für Medienästhetik mit einem Schwerpunkt auf digitale Medien

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Siegen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Medienästhetik mit Fokus auf digitale Medien.
  • Arbeitgeber: Die Universität Siegen fördert Chancengleichheit und Vielfalt in der Wissenschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Internationale Forschungskooperationen und ein dynamisches Lehrumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medienästhetik und arbeite an innovativen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Medienforschung und exzellente Beiträge zur Medienästhetik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 31.03.2025, internationale Bewerbungen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Wir suchen: In der Fakultät I: Philosophische Fakultät ist im Medienwissenschaftlichen Seminar zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Universitätsprofessur (W3) für Medienästhetik mit einem Schwerpunkt auf digitale Medien zu besetzen.

Ihre Aufgaben: Die/Der Stelleninhaber*in vertritt das Fach in Forschung und Lehre in seiner ganzen Breite mit einer Profilierung im Bereich digitaler Medien. Ziel der Professur ist die Entwicklung eines international ausstrahlenden und vernetzten Forschungs- und Lehrprogramms der Medienästhetik. Die Professur widmet sich dabei auch der doppelten Fragestellung, wie klassische analoge Künste und Praktiken in digitalen Medien bzw. durch digitale Medien transformiert werden, und welche ästhetischen Praktiken sich durch spezifische digitale Techniken herausbilden. Bestandteil des Forschungsprogramms sollte die Entwicklung empirischer und methodischer Zugänge zur (digitalen) Medienästhetik und Medienanalyse sein. Zu den Aufgaben gehört die Lehre in den medien- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen der Universität Siegen (auch in englischer Sprache), Mitarbeit am Aufbau eines international ausgerichteten Lehrangebots sowie die Entwicklung eines analytisch-kritischen Forschungspraxisbereiches. Zudem vermittelt die Professur medienwissenschaftliche Grundlagen, insbesondere durch zwei Vorlesungen im Jahr zu raum- und zeitbasierten Medien. Ebenfalls wird von der Stelleninhaberin/vom Stelleninhaber erwartet, dass sie/er sich aktiv am Aufbau neuer Forschungsverbünde beteiligt und in gleichem Maße die Bereitschaft zur aktiven und konstruktiven Mitarbeit in den Selbstverwaltungsgremien der Universität zeigt. Die Lehrverpflichtung beträgt 9 Semesterwochenstunden.

Ihr Profil: Sie erfüllen die gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen (§ 36 HG NRW). Informationen hierzu und weitere Hinweise unter service.uni-siegen.de/prof. Sie können eine mindestens mit sehr gut bzw. magna cum laude bewertete einschlägige Promotion im Bereich der Medienforschung vorweisen. Sie können exzellente Beiträge zur Theoriebildung in der Medienästhetik mit Schwerpunkt digitale Medien sowie erfolgreiche Einwerbung von Forschungsmitteln und Durchführung von Drittmittelprojekten vorweisen, idealerweise in internationalen und interdisziplinären Forschungskooperationen. Mindestens ein Schwerpunkt in den Bereichen digitale Bewegtbilder / Film, Audio, Ästhetik digitaler, sensorbasierter oder datenintensiver Medien, Ästhetik von KI, Datenästhetik oder forensische Ästhetik wird erwartet. Affinität zu interdisziplinärer Arbeitsweise wird vorausgesetzt, zum Beispiel an Schnittstellen zur Human-Computer-Interaction, Ubiquitous Design oder digitalen Künsten. Anschlussfähigkeit an aktuelle Drittmittelprojekte der Universität wie den Sonderforschungsbereich »Medien der Kooperation« oder »Transformationen des Populären« oder an die Forschungsinitiative »Critical Data Studies« ist von Vorteil. Wünschenswert sind z. B. Schnittstellen zu aktuellen Debatten um Machtfragen, Medien und Demokratie, Soziale Ungleichheit, das Anthropozän, kritische Aspekte (post-)digitaler Ästhetik, Gender und Diversity, Mobility, Sound oder Visual Studies, de-/postkoloniale Perspektiven.

Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zur Durchführung englischsprachiger Lehre. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt. Sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau) sind erwünscht, alternativ wird die Selbstverpflichtung, diese auf C1-Niveau innerhalb von zwei Jahren nachzuweisen, erwartet. Internationale Bewerbungen sind ausdrücklich willkommen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 31.03.2025. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal. Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson: Frau Univ.-Prof. Dr. Dagmar Hoffmann, +49 (0) 271-740 2082. Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Universitätsprofessur (W3) für Medienästhetik mit einem Schwerpunkt auf digitale Medien Arbeitgeber: Universität Siegen

Die Universität Siegen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung für die Universitätsprofessur (W3) für Medienästhetik bietet. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Forschung und Lehre im Bereich digitaler Medien fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen, sondern auch Chancengleichheit und Diversität. Die Möglichkeit, an internationalen Forschungsprojekten teilzunehmen und innovative Lehrangebote zu entwickeln, macht die Universität Siegen zu einem attraktiven Ort für engagierte Wissenschaftler*innen.
Universität Siegen

Kontaktperson:

Universität Siegen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsprofessur (W3) für Medienästhetik mit einem Schwerpunkt auf digitale Medien

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Medienästhetik und digitale Medien. Besuche Konferenzen, Workshops oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Kooperationspartner zu finden.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in aktuellen Forschungsprojekten oder Initiativen, die sich mit digitalen Medien beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit, was für die Professur von großer Bedeutung ist.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -inhalte klar zu kommunizieren. Überlege dir, wie du englischsprachige Lehre gestalten würdest und welche innovativen Ansätze du in der Lehre einsetzen könntest, um Studierende zu begeistern.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte der Universität Siegen, insbesondere über den Sonderforschungsbereich »Medien der Kooperation«. Zeige in deinem Gespräch, wie du dich in diese Projekte einbringen kannst und welche neuen Perspektiven du mitbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur (W3) für Medienästhetik mit einem Schwerpunkt auf digitale Medien

Exzellente Kenntnisse in Medienästhetik
Forschungskompetenz im Bereich digitale Medien
Erfahrung in der Einwerbung von Forschungsmitteln
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten zur Medienanalyse
Kenntnisse in Human-Computer-Interaction
Vertrautheit mit aktuellen Debatten zu Medien und Demokratie
Fähigkeit zur Durchführung von englischsprachiger Lehre
Sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau)
Erfahrung in der Entwicklung von Lehrprogrammen
Fähigkeit zur kritischen Reflexion über digitale Ästhetik
Engagement in der Selbstverwaltung der Universität
Bereitschaft zur Mitarbeit in internationalen Forschungskooperationen
Kenntnisse in den Bereichen digitale Bewegtbilder, Audio und Datenästhetik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Siegen und das Medienwissenschaftliche Seminar. Verstehe die Schwerpunkte der Professur und die aktuellen Forschungsprojekte, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über Forschungsprojekte und Publikationen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, Lehrmethoden und deine Vision für die Entwicklung des Lehr- und Forschungsprogramms im Bereich Medienästhetik darlegst. Betone deine interdisziplinäre Arbeitsweise und deine Affinität zu digitalen Medien.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Jobportal der Universität Siegen ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Siegen vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Medienästhetik vor

Da die Professur einen Schwerpunkt auf digitale Medien hat, solltest du dich intensiv mit aktuellen Theorien und Entwicklungen in der Medienästhetik auseinandersetzen. Sei bereit, deine eigenen Ansichten und Forschungsergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren.

Zeige deine interdisziplinäre Arbeitsweise

Die Universität sucht nach jemandem, der interdisziplinär arbeitet. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast, insbesondere an Schnittstellen wie Human-Computer-Interaction oder digitalen Künsten.

Präsentiere deine Erfahrungen in der Drittmittelakquise

Erwähne konkrete Projekte, bei denen du erfolgreich Drittmittel eingeworben hast. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeit zur Forschung, sondern auch dein Engagement für die Entwicklung eines internationalen Forschungsprogramms.

Bereite dich auf englischsprachige Lehre vor

Da die Professur auch englischsprachige Lehre umfasst, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, deine Lehrinhalte klar und verständlich auf Englisch zu präsentieren. Übe gegebenenfalls einige deiner Vorlesungen oder Seminare auf Englisch.

Universitätsprofessur (W3) für Medienästhetik mit einem Schwerpunkt auf digitale Medien
Universität Siegen
Universität Siegen
  • Universitätsprofessur (W3) für Medienästhetik mit einem Schwerpunkt auf digitale Medien

    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • Universität Siegen

    Universität Siegen

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>