Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in der Theoretischen Elektrotechnik, insbesondere in Sensorik und Nanotechnologie.
- Arbeitgeber: Die Universität Siegen fördert Chancengleichheit und Diversity in der Wissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung von innovativen Forschungsprojekten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrotechnik und arbeite an spannenden, interdisziplinären Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind herausragende wissenschaftliche Leistungen und Erfahrung in Drittmittelprojekten.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15. Mai 2025 über das Jobportal der Universität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 75000 - 105000 € pro Jahr.
Wir suchen In der Fakultät IV: Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät ist im Department Elektrotechnik und Informatik zum 01.08.2026 eine Universitätsprofessur (W3) für Theoretische Elektrotechnik zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Sie vertreten das Fach »Theoretische Elektrotechnik« umfassend in Forschung und Lehre.
- Das Forschungsprofil der neu besetzten Professur soll dabei die Profilbildung der Universität Siegen im Bereich Sensorik, Nanotechnologie und/oder Quantensysteme zusätzlich schärfen.
- Eine Kooperation und Vernetzung der Professur innerhalb der Fakultät IV und/oder im Zentrum für Sensorsysteme (ZESS), insbesondere die Beteiligung an kooperativen Forschungsvorhaben wird erwartet.
Ihr Profil
- Gesucht wird eine Persönlichkeit, die in der Forschung im Bereich der Theoretischen Elektrotechnik und ihrer Anwendungen auf mindestens einem der folgenden Gebiete ausgewiesen ist: Smart Sensors and Actuators, Integrated Optoelectronic Devices, Optical Computing for Machine Learning and Artificial Intelligence, Quantum Engineering including Optics, Control and Sensing, Data-driven Modelling / Machine Learning in Computational Electromagnetics.
- Ein starker wissenschaftlicher Hintergrund in der Elektrotechnik, international herausragende Arbeiten, sowie umfangreiche Erfahrungen in der Einwerbung, Durchführung und Leitung von Drittmittelprojekten werden dabei erwartet.
- Durch die breite Ausschreibung wird von Ihnen erwartet, dass Sie das Potential Ihrer speziellen Forschungsthemensetzung und deren Vernetzungsfähigkeit an der Universität Siegen im Bewerbungsprozess prägnant darlegen können.
- Darüber hinaus werden die Befähigung und die Bereitschaft, ein deutsch- und englisch-sprachiges Lehrangebot in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Elektrotechnik anzubieten und zur administrativen Selbstverwaltung der Hochschule beizutragen, erwartet.
Sie erfüllen die gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen (§ 36 HG NRW). Informationen hierzu und weitere Hinweise unter service.uni-siegen.de/prof.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 15. Mai 2025. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen).
Ihre Ansprechperson: Prof. Dr. Ivo Ihrke, 0271 740 4478.
Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.
Lassen Sie uns gemeinsam Zukunft menschlich gestalten.
Universitätsprofessur (W3) für Theoretische Elektrotechnik - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universität Siegen

Kontaktperson:
Universität Siegen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsprofessur (W3) für Theoretische Elektrotechnik - [\'Vollzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Theoretischen Elektrotechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Universität Siegen, insbesondere im Bereich Sensorik und Nanotechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie deine Forschung dazu passen könnte.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Drittmittelakquise vor. Überlege dir konkrete Beispiele für Projekte, die du erfolgreich eingeworben hast, und wie diese zur Profilbildung der Universität beitragen könnten.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Lehrmethoden und -inhalte sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu präsentieren. Überlege dir, wie du ein internationales Publikum ansprechen kannst und welche Themen besonders relevant sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur (W3) für Theoretische Elektrotechnik - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Siegen und das Department Elektrotechnik und Informatik. Verstehe die Schwerpunkte der Fakultät und die aktuellen Forschungsprojekte, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen deiner wissenschaftlichen Arbeiten, sowie einer detaillierten Darstellung deiner Forschungsschwerpunkte und -erfolge.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Professur darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln und deine Bereitschaft zur Lehre in Deutsch und Englisch.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Jobportal der Universität Siegen ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Siegen vorbereitest
✨Forschungsschwerpunkte klar darstellen
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre spezifischen Forschungsthemen und deren Relevanz für die Universität Siegen prägnant zu erläutern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Verbindung zwischen Ihren Arbeiten und den Schwerpunkten der Fakultät IV deutlich machen.
✨Internationale Erfahrungen betonen
Heben Sie Ihre internationalen Publikationen und Kooperationen hervor. Dies zeigt nicht nur Ihre Expertise, sondern auch Ihre Fähigkeit, in einem globalen Kontext zu arbeiten, was für eine Professur von großer Bedeutung ist.
✨Lehrkonzept vorbereiten
Entwickeln Sie ein Konzept für Ihr Lehrangebot in Deutsch und Englisch. Seien Sie bereit, Ihre Ansätze zur Lehre und Ihre Erfahrungen in der Hochschulbildung zu diskutieren, um Ihre Eignung für die Lehrtätigkeit zu unterstreichen.
✨Netzwerkfähigkeiten demonstrieren
Seien Sie bereit, über Ihre bisherigen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen oder innerhalb von Forschungsnetzwerken zu sprechen. Dies zeigt Ihre Fähigkeit, kooperative Projekte zu initiieren und erfolgreich umzusetzen.