University Professor (W2) of Detector Physics in the field of microstructured semiconductor detector
University Professor (W2) of Detector Physics in the field of microstructured semiconductor detector

University Professor (W2) of Detector Physics in the field of microstructured semiconductor detector

Siegen Professur 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Siegen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Detektorphysik für Hochenergiephysikexperimente.
  • Arbeitgeber: Universität Siegen, ein Ort für innovative Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeiten zur Nutzung moderner Labore und Zusammenarbeit mit führenden Institutionen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Teilchenphysik und bringe deine Ideen in die Lehre ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Internationale Expertise in Detektorphysik und Erfahrung in der Lehre erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 25.06.2025 über unser Jobportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Wir suchen in der Fakultät IV: Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät ist im Department Physik zum 01.01.2026 eine Universitätsprofessur (W2) für Detektorphysik auf dem Gebiet der mikrostrukturierten Halbleiterdetektoren für Hochenergiephysikexperimente zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Sie vertreten das Fachgebiet der experimentellen Teilchenphysik in Forschung und Lehre.
  • Ihre Forschung bietet vielseitige Anknüpfungen mit den bestehenden und zukünftigen koordinierten Projekten des Center for Particle Physics Siegen (CPPS).
  • Es werden signifikante Forschungsbeiträge im Themenkomplex der Exzellenzclusterinitiative „Color meets Flavor“ und eine Zusammenarbeit mit der Universität Bonn, der Technischen Universität Dortmund und dem Forschungszentrum Jülich erwartet.
  • Eine sichtbare Beteiligung an den einschlägigen CERN DRD Kollaborationen wird erwartet.
  • Die Professur ist eingebunden in das Center for Particle Physics Siegen (CPPS).
  • Sie arbeiten mit Experten aus der experimentellen und theoretischen Teilchenphysik und der experimentellen Astroteilchenphysik eng zusammen.
  • Die Fakultät bietet Möglichkeiten zur Nutzung des zentralen Laborgebäudes INCYTE.
  • Eine aktive Mitwirkung an der Profilbildung und an koordinierten Forschungsprojekten wird erwartet.
  • In der Lehre vertreten Sie das Fach Physik in der vollen Breite.
  • Neben dem Bachelorstudiengang gestalten Sie Veranstaltungen im Master-Studiengang mit dem Schwerpunkt Teilchenphysik, auch gemeinsame Veranstaltungen in deutscher und englischer Sprache mit der Universität Bonn und der Technischen Universität Dortmund, sowie den fachnahen Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät IV.
  • Ihre innovativen Ideen zur Weiterentwicklung der Lehre und zur Gewinnung von Studierenden sind willkommen.
  • Sie arbeiten aktiv und konstruktiv in den Selbstverwaltungsgremien der Universität und in den Strukturen unserer koordinierten Studiengängen mit.

Ihr Profil:

  • Sie erfüllen die gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen (§ 36 HG NRW).
  • Sie bringen international anerkannte Expertise auf dem Gebiet der Detektorphysik im Bereich der mikrostrukturierten Halbleiterdetektoren (Streifen- oder Pixeldetektoren) für Teilchenphysik-Experimente mit, die in einschlägigen internationalen Publikationen dokumentiert ist.
  • Sie haben Erfahrung in der Einwerbung von Drittmittelprojekten und in der Leitung oder Koordination von Forschungsgruppen in Großprojekten der Teilchenphysik.
  • Sie haben erste Erfahrungen in der Lehre gesammelt.
  • Es wird ein Forschungsprofil erwartet mit Schwerpunkt aus den Bereichen Simulation und Charakterisierung von Halbleiterdetektoren, Entwicklung von Detektorsystemen, Detektorbau und -betrieb, Design von Sensoren und/oder Auslesechips, Datenauslese von Halbleiterdetektoren.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 25.06.2025. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson: Prof. Dr. Markus Cristinziani, +49 271 740 3629, Cristinziani@physik.uni-siegen.de

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Lassen Sie uns gemeinsam Zukunft menschlich gestalten.

Universität Siegen

Kontaktperson:

Universität Siegen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: University Professor (W2) of Detector Physics in the field of microstructured semiconductor detector

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder wissenschaftliche Netzwerke, um Kontakte zu Experten im Bereich Detektorphysik zu knüpfen. Engagiere dich in Diskussionen und teile deine Forschungsergebnisse, um sichtbar zu werden.

Tip Nummer 2

Besuche relevante Konferenzen und Workshops, um dein Wissen zu erweitern und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen in der Detektorphysik zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich aktiv in Forschungsprojekten oder Kooperationen, die mit dem Center for Particle Physics Siegen (CPPS) verbunden sind. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und kann dir helfen, wichtige Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die aktuellen Forschungsprojekte und -initiativen der Universität Siegen informierst. Zeige, dass du ein aktives Interesse an der Weiterentwicklung der Lehre und Forschung hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: University Professor (W2) of Detector Physics in the field of microstructured semiconductor detector

Internationale Expertise in Detektorphysik
Kenntnisse in mikrostrukturierten Halbleiterdetektoren
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Leitung und Koordination von Forschungsgruppen
Forschungserfahrung in Simulation und Charakterisierung von Halbleiterdetektoren
Entwicklung von Detektorsystemen
Kenntnisse im Detektorbau und -betrieb
Design von Sensoren und Auslesechips
Datenauslese von Halbleiterdetektoren
Erfahrung in der Lehre auf Hochschulniveau
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Lehre

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Siegen und das Department Physik. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Professur und die aktuellen Forschungsprojekte, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen deiner wissenschaftlichen Publikationen, Lehrnachweisen und einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, Lehrphilosophie und zukünftigen Ziele darlegst. Betone deine internationale Expertise im Bereich der Detektorphysik und deine Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Jobportal der Universität Siegen ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Siegen vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine Professur in Detektorphysik ist, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich mikrostrukturierte Halbleiterdetektoren auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Forschung und deinen Publikationen zu beantworten.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Da die Lehre ein wichtiger Bestandteil der Professur ist, solltest du innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Lehre präsentieren. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und in die Physik einführen kannst, sowohl in deutschen als auch in englischen Veranstaltungen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit anderen Experten ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in der Leitung von Forschungsgruppen verdeutlichen.

Informiere dich über die Universität Siegen

Verstehe die Struktur und die Forschungsprojekte des Center for Particle Physics Siegen (CPPS). Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Universität und ihren Zielen identifizieren kannst und wie du zur Profilbildung beitragen möchtest.

University Professor (W2) of Detector Physics in the field of microstructured semiconductor detector
Universität Siegen
Universität Siegen
  • University Professor (W2) of Detector Physics in the field of microstructured semiconductor detector

    Siegen
    Professur
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-25

  • Universität Siegen

    Universität Siegen

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>