University Professor (W2) of Detector Physics in the field of microstructured semiconductor detectors for highenergy physics experiments
Jetzt bewerben
University Professor (W2) of Detector Physics in the field of microstructured semiconductor detectors for highenergy physics experiments

University Professor (W2) of Detector Physics in the field of microstructured semiconductor detectors for highenergy physics experiments

Siegen Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Siegen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Detektorphysik für Hochenergiephysikexperimente.
  • Arbeitgeber: Universität Siegen, bekannt für innovative Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeiten zur Nutzung moderner Labore und aktive Mitgestaltung der Lehre.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Teilchenphysik und arbeite mit internationalen Experten zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Internationale Expertise in Detektorphysik und Erfahrung in der Lehre erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 25.06.2025 über unser Jobportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Wir suchen in der Fakultät IV: Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät im Department Physik zum 01.01.2026 eine Universitätsprofessur (W2) für Detektorphysik auf dem Gebiet der mikrostrukturierten Halbleiterdetektoren für Hochenergiephysikexperimente.

Ihre Aufgaben:

  • Vertretung des Fachgebiets der experimentellen Teilchenphysik in Forschung und Lehre.
  • Forschung mit vielseitigen Anknüpfungen an bestehende und zukünftige koordinierte Projekte des Center for Particle Physics Siegen (CPPS).
  • Signifikante Forschungsbeiträge im Themenkomplex der Exzellenzclusterinitiative "Color meets Flavor".
  • Zusammenarbeit mit der Universität Bonn, der Technischen Universität Dortmund und dem Forschungszentrum Jülich.
  • Sichtbare Beteiligung an den einschlägigen CERN DRD Kollaborationen.
  • Enger Austausch mit Experten aus der experimentellen und theoretischen Teilchenphysik sowie der experimentellen Astroteilchenphysik.
  • Aktive Mitwirkung an der Profilbildung und an koordinierten Forschungsprojekten.
  • Vertretung des Fachs Physik in der vollen Breite in der Lehre.
  • Gestaltung von Veranstaltungen im Bachelor- und Master-Studiengang mit Schwerpunkt Teilchenphysik.
  • Innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Lehre und zur Gewinnung von Studierenden sind willkommen.
  • Aktive und konstruktive Mitarbeit in den Selbstverwaltungsgremien der Universität und in den Strukturen der koordinierten Studiengänge.

Ihr Profil:

  • Erfüllung der gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen (36 HG NRW).
  • Internationale anerkannte Expertise auf dem Gebiet der Detektorphysik im Bereich der mikrostrukturierten Halbleiterdetektoren (Streifen- oder Pixeldetektoren) für Teilchenphysik-Experimente.
  • Erfahrung in der Einwerbung von Drittmittelprojekten und in der Leitung oder Koordination von Forschungsgruppen in Großprojekten der Teilchenphysik.
  • Erste Erfahrungen in der Lehre.
  • Forschungsprofil mit Schwerpunkt aus den Bereichen Simulation und Charakterisierung von Halbleiterdetektoren, Entwicklung von Detektorsystemen, Detektorbau und -betrieb, Design von Sensoren und/oder Auslesechips, Datenauslese von Halbleiterdetektoren.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 25.06.2025. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal. Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechperson: Prof. Dr. Markus Cristinziani.

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.

Lassen Sie uns gemeinsam Zukunft menschlich gestalten.

Universität Siegen

Kontaktperson:

Universität Siegen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: University Professor (W2) of Detector Physics in the field of microstructured semiconductor detectors for highenergy physics experiments

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Experten im Bereich Detektorphysik zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, die sich auf Hochenergiephysik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Fachgemeinschaft zu erhöhen.

Forschungsschwerpunkte hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Forschungsergebnisse und -interessen klar kommunizierst. Betone deine Erfahrungen in der Simulation und Charakterisierung von Halbleiterdetektoren sowie deine Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Engagement in der Lehre

Zeige dein Engagement für die Lehre, indem du innovative Lehrmethoden und -konzepte entwickelst. Überlege dir, wie du Studierende aktiv einbinden und das Interesse an Teilchenphysik fördern kannst, um deine Lehrkompetenz zu demonstrieren.

Zusammenarbeit mit Institutionen

Suche aktiv nach Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit den genannten Institutionen wie der Universität Bonn und der Technischen Universität Dortmund. Eine enge Kooperation kann deine Chancen erhöhen, da sie deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: University Professor (W2) of Detector Physics in the field of microstructured semiconductor detectors for highenergy physics experiments

Expertenwissen in Detektorphysik
Kenntnisse in mikrostrukturierten Halbleiterdetektoren
Erfahrung in der Teilchenphysik
Forschungskompetenz im Bereich Simulation und Charakterisierung von Halbleiterdetektoren
Fähigkeit zur Entwicklung von Detektorsystemen
Kenntnisse im Detektorbau und -betrieb
Designfähigkeiten für Sensoren und Auslesechips
Erfahrung in der Datenauslese von Halbleiterdetektoren
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Leitungskompetenz in Forschungsgruppen
Erfahrung in der Lehre auf Hochschulniveau
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Engagement für innovative Lehrmethoden
Mitwirkung in Selbstverwaltungsgremien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Siegen und das Department Physik. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte, insbesondere im Bereich der Detektorphysik und deren Anknüpfungen an das Center for Particle Physics Siegen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Lehr- und Forschungserfahrung sowie relevanter Publikationen. Ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Expertise und Ideen zur Lehre darstellt, ist ebenfalls wichtig.

Antrag einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Jobportal der Universität Siegen ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird die Universität deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, auf mögliche Rückfragen zu antworten oder zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Siegen vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine hohe fachliche Expertise erfordert, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Detektorphysik und mikrostrukturierten Halbleiterdetektoren auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Forschung und deinen Publikationen zu beantworten.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Da die Lehre ein wichtiger Bestandteil der Professur ist, solltest du innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Lehre präsentieren. Überlege dir, wie du Studierende gewinnen und motivieren kannst, und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung mit.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit anderen Experten ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in der Leitung von Forschungsgruppen verdeutlichen.

Informiere dich über das Center for Particle Physics Siegen

Um einen guten Eindruck zu hinterlassen, solltest du dich über die aktuellen Projekte und Ziele des CPPS informieren. Zeige, dass du an einer aktiven Mitwirkung interessiert bist und wie deine Forschung dazu beitragen kann.

University Professor (W2) of Detector Physics in the field of microstructured semiconductor detectors for highenergy physics experiments
Universität Siegen
Jetzt bewerben
Universität Siegen
  • University Professor (W2) of Detector Physics in the field of microstructured semiconductor detectors for highenergy physics experiments

    Siegen
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-23

  • Universität Siegen

    Universität Siegen

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>