2 PhD Positions in Consumer Behavior and Technology (m/f/d) 100 %
Jetzt bewerben
2 PhD Positions in Consumer Behavior and Technology (m/f/d) 100 %

2 PhD Positions in Consumer Behavior and Technology (m/f/d) 100 %

St. Gallen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität St. Gallen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe innovative Forschung zu Konsumverhalten und Technologie durch.
  • Arbeitgeber: Die Universität St.Gallen ist eine führende europäische Wirtschaftsuniversität mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Vollfinanzierte Positionen, flexible Arbeitszeiten und Zugang zu einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mensch-Technologie-Interaktion in einem inspirierenden Umfeld mit exzellenter Betreuung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Marketing, Psychologie oder verwandten Bereichen sowie starke quantitative Forschungsfähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir ermutigen besonders Frauen zur Bewerbung und bieten ein gesundes Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

2 PhD Positions in Consumer Behavior and Technology (m/f/d) 100 % ( by 01.09.2025) Your tasks – Develop a stream of research at the intersection of marketing, psychology, and new technologies, ideally related to the lab's current research on automation, AI, and human-technology interaction. – Publish in international, peer-reviewed journals and conference proceedings. – Contribute to the development of an open science strategy for the University of St.Gallen in coordination with the University's Open Science Office. – Support teaching activities by Prof. de Bellis (e.g., Empirical Social Research, Artificial Intelligence & Behavioral Science). Your profile – A passion for behavioral science and new technologies. – An excellent master's degree (or equivalent) in marketing, psychology, behavioral economics, or a related field. – Outstanding English communication and writing skills. Knowledge of German is beneficial but not required. – Strong quantitative research skills and experience in designing and conducting empirical research, especially online experiments. – Proficiency in statistical analysis and a command-line tool such as R. – Excellent project management skills, self-discipline, team-orientation, and openness to work in an international team. We review applications on a rolling basis and continue until the positions are filled. The positions are fully funded for 4 years, the average duration for successfully obtaining a PhD. Applicants should submit a motivation letter, CV, transcript of grades, two reference contacts, and a writing sample (e.g., master thesis). The Institute of Behavioral Science and Technology (IBT-HSG) is an interdisciplinary research institute that seeks to understand, predict, and improve the human-technology relationship. Our vision is to contribute reliable and fact-based scientific insights on how technology shapes the way humans think, behave, and decide. Our work has a measurable impact for science, public policy, corporate action, and society at large. We offer: – A stimulating, interdisciplinary research environment. – Access to an international network of scholars. – Dedicated mentoring. – Co-supervision by Anne-Kathrin Klesse (Prof. in Consumer Behavior & Technology at Rotterdam School of Management, RSM, the Netherlands) and the opportunity for a research visit at RSM. – Full funding for regular participation in international conferences. – A structured PhD program and access to the GSERM methods summer school. – A healthy and balanced work-environment with flexible working arrangements. – Connection to the business network of one of the top-ranked business schools in Europe. – A highly competitive salary according to HSG standards. – The best cappuccino in town. We are looking forward to your online-application stating the job ID apply here Inspirational Work Environment Executive Education Network Family & Career Equal Opportunities Fit and Healthy Inspirational Work Environment At the HSG, as Europe's leading business university, we operate in an entrepreneurial environment where you will meet highly qualified, ambitious experts – both regionally and internationally. For example, you benefit from a modern IT infrastructure and, in our library via HSGswisscovery, from nationwide access to the wealth of scientific information available. Executive Education We support internal and external executive education opportunities. Our internal executive education programme offers you a practical, dedicated and didactically mature transfer of knowledge in the form of seminars, e-learning, coaching and collegial advice. We support task-specific external training and executive education financially as well as with regard to the time required. Network We promote our culture of cross-functional collaboration and create space for forging valuable relationships – also with external partners. Regular exchanges and internal events help to strengthen these relationships and make them long-lasting. Family & Career We provide our employees with flexible work time models with a variable number of hours per week. As a family-friendly employer, we offer part-time positions, 16 weeks of maternity leave and a subsidised crèche, as well as support with childcare during the vacations. Equal Opportunities The University enables equal opportunities for all employees and students. This applies to degree courses and work, as well as academic careers, university management positions and the reconciliation of studies, work and private commitments. We are committed to this with various measures in the areas of teaching, research, administration and the Presidency. Fit and Healthy We help you stay fit and healthy. In addition to our diverse range of sports activities at the university, most of which are free of charge, and campaign weeks for corporate health management, we also offer you fruit in the workplace. In our canteen you will find a wide selection of freshly prepared meals – from vegetarian to fish dishes – at discounted prices. Further information on working at the HSG can be found here. For job-related questions Prof. Dr. Emanuel de Bellis Director IBT-HSG We offer passionate supervision, fully-funded positions, and an excellent research network-ideal prerequisites to pursue an academic career! Bianka Ledermann Administration IBT-HSG The IBT is a stimulating and fun place to work in St.Gallen, Switzerland. We especially encourage women to apply. Your place of work University of St.Gallen «A place where knowledge is created» – As one of Europe's leading universities of economics and business administration, the University of St.Gallen (HSG), Switzerland, is committed to the education of over 9800 students. The HSG is one of the largest employers in the region and provides an attractive and innovative environment for more than 3300 researchers, educators and professional staff. Other Jobs Student Assistant (m/f/d) Accounting Controlling&Auditing 10-50% Event- und Programm-Manager:in (60–90 %, Co-Employment möglich – z. B. durch Aufteilung der Stelle auf zwei Personen (z. B. 60 % / 30 %)) (m/w/d) Event Management 50-80%, 80-100% Stellvertretung der Geschäftsführung (m/w/d) Studentenschaft 10-50%

2 PhD Positions in Consumer Behavior and Technology (m/f/d) 100 % Arbeitgeber: Universität St. Gallen

Die Universität St.Gallen bietet eine inspirierende und interdisziplinäre Forschungsumgebung, die es Ihnen ermöglicht, an der Schnittstelle von Marketing, Psychologie und neuen Technologien zu forschen. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, flexiblen Arbeitsmodellen und einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern ist die HSG ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur akademische Exzellenz fördert, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützt. Zudem profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung und einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld in einer der schönsten Städte der Schweiz.
Universität St. Gallen

Kontaktperson:

Universität St. Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 2 PhD Positions in Consumer Behavior and Technology (m/f/d) 100 %

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kollegen, die bereits in der Forschung tätig sind, und frage sie nach ihren Erfahrungen. Oft können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in den Bewerbungsprozess dir einen Vorteil verschaffen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Forschungsprojekten oder Workshops, die sich mit Konsumverhalten und Technologie beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Konsumverhalten und Technologie recherchierst. Zeige, dass du über das Thema informiert bist und eigene Ideen zur Forschung hast.

Tipp Nummer 4

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Teile interessante Artikel oder Forschungsergebnisse, um deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen und sichtbar zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2 PhD Positions in Consumer Behavior and Technology (m/f/d) 100 %

Forschungsfähigkeiten im Bereich Verbraucherverhalten
Kenntnisse in Marketing und Psychologie
Erfahrung mit empirischer Forschung und Online-Experimenten
Starke quantitative Analysefähigkeiten
Proficiency in statistischen Analysetools wie R
Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Projektmanagementfähigkeiten
Teamorientierung und interkulturelle Kommunikation
Selbstdisziplin und Eigenverantwortung
Beitrag zur Entwicklung von Open Science Strategien
Veröffentlichung in internationalen, peer-reviewed Zeitschriften
Lehrunterstützung in empirischer Sozialforschung und Verhaltenswissenschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Verhaltenswissenschaften und neue Technologien deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du an der Schnittstelle von Marketing, Psychologie und Technologie forschen möchtest.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademischen Leistungen, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine Kenntnisse in quantitativer Forschung und statistischer Analyse gut zur Geltung kommen.

Schreibprobe: Füge eine Schreibprobe bei, die deine schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten demonstriert. Dies könnte deine Masterarbeit oder ein anderes relevantes Forschungsprojekt sein. Achte darauf, dass die Qualität deiner Arbeit den Anforderungen der Position entspricht.

Referenzen: Wähle zwei Referenzen aus, die deine akademischen und beruflichen Fähigkeiten gut kennen. Informiere sie im Voraus über deine Bewerbung, damit sie bereit sind, positive Empfehlungen abzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität St. Gallen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Wissen über Konsumverhalten, Technologie und deren Schnittstellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Leidenschaft für Verhaltenswissenschaften

Teile deine Begeisterung für das Thema und erkläre, warum du dich für diese PhD-Position interessierst. Deine Motivation sollte klar und überzeugend sein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Präsentiere deine quantitativen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit statistischen Analysen und Programmiertools wie R zu erläutern. Zeige, wie du empirische Forschung durchgeführt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Frage nach der Forschungsumgebung

Zeige Interesse an der interdisziplinären Forschungsumgebung und frage nach den aktuellen Projekten des Instituts. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Institution auseinandersetzt und bereit bist, dich einzubringen.

2 PhD Positions in Consumer Behavior and Technology (m/f/d) 100 %
Universität St. Gallen
Jetzt bewerben
Universität St. Gallen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>