Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Marketingaktivitäten und Pflege von Social-Media-Kanälen.
- Arbeitgeber: Die HBM Unternehmerschule ist Teil der renommierten Universität St. Gallen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Führungskräften und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der HSG oder Wiedereinsteiger mit technischem Verständnis und guten Sprachkenntnissen.
- Andere Informationen: Lange Zusammenarbeit und Verantwortung in einem engagierten Team sind erwünscht.
Die HBM Unternehmerschule ist Teil der Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG) an der Universität St. Gallen. Wir bieten hochkarätige Management-Programme für Führungskräfte an: Das Advanced Management Programm und das Leadership Development Programm. Beide Kurse laufen jeweils über zwei Jahre. Dazu Vertiefungsworkshops und spezielle themenbezogene ein- bis dreitägige Kurse.
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen uns bei administrativen Aufgaben rund um die Vermarktung sowie die Vor- und Nachbereitung unserer Weiterbildungsprogramme.
- Planung und Umsetzung von Marketingaktivitäten in Printmedien, Alumni-Communities und Social Media – in Absprache mit der Programmleitung.
- Pflege unserer Social-Media-Kanäle und der Website.
- Adressverwaltung und dem Versand von Mailings im CRM-System.
- Evaluation von Programmen sowie der Auswertung von Feedback.
- Erstellen von Statistiken zu den Profilen unserer Teilnehmenden.
- Betreuung der Lernplattform für unsere Teilnehmenden.
- Weitere Aufgaben in diesem Bereich, je nach Bedarf.
Ihr Profil:
- Aktuell an der HSG im Studium (Bachelor/Master) oder bereit für den Wiedereinstieg ins Berufsleben.
- Technisches Verständnis und idealerweise Erfahrung im Umgang mit Websites und Social-Media-Kanälen.
- Eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise.
- Freude daran, Verantwortung zu übernehmen.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Interesse an einer längerfristigen Zusammenarbeit.
- Lust auf die Zusammenarbeit in einem kleinen, engagierten Team.
Administrative Assistenz, HBM Unternehmerschule der Executive School (m/w/d) Arbeitgeber: Universität St.Gallen

Kontaktperson:
Universität St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Administrative Assistenz, HBM Unternehmerschule der Executive School (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk an der Universität St. Gallen! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Alumni, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in studentischen Organisationen oder Projekten, die sich mit Marketing und Social Media beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in einem Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Social Media und Marketing. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Vermarktung der Programme einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, wo du Verantwortung übernommen und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Administrative Assistenz, HBM Unternehmerschule der Executive School (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die HBM Unternehmerschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die HBM Unternehmerschule und ihre Programme informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die angebotenen Kurse und deren Inhalte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Marketing, Social Media und CRM-Systeme, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur HBM Unternehmerschule passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar angibst, wie du diese Sprachen beherrschst. Füge gegebenenfalls Nachweise oder relevante Erfahrungen hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität St.Gallen vorbereitest
✨Informiere dich über die HBM Unternehmerschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die HBM Unternehmerschule und ihre Programme informieren. Verstehe die Ziele der Institution und wie deine Rolle als Administrative Assistenz dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du administrative Aufgaben erfolgreich gemeistert hast. Dies könnte die Planung von Marketingaktivitäten oder die Pflege von Social-Media-Kanälen umfassen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Frage nach den Teamdynamiken
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team zu erfahren, mit dem du arbeiten würdest. Stelle Fragen zur Teamkultur und den Erwartungen an die Zusammenarbeit, um dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit zu zeigen.