Assoziierte Professur für Financial Management (100%)
Assoziierte Professur für Financial Management (100%)

Assoziierte Professur für Financial Management (100%)

St. Gallen Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität St. Gallen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Financial Management und innovative Lehrkonzepte entwickeln.
  • Arbeitgeber: Die Universität St.Gallen ist eine führende Wirtschaftsuniversität mit internationalem Renommee.
  • Mitarbeitervorteile: Dual-Career und Welcome Service für neue Professoren und deren Familien.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre und bringe deine Ideen in einem dynamischen Umfeld ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige Fachkenntnisse und Erfahrung in der Lehre.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 23. April 2025, Berufungsvorträge am 15. September 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

„Ein Ort, der Wissen schafft“ - Als führende Wirtschaftsuniversität setzen wir in Forschung und Lehre weltweit Massstäbe, indem wir integratives Denken, verantwortungsvolles Handeln und unternehmerischen Innovationsgeist in Wirtschaft und Gesellschaft fördern.

An der Universität St.Gallen und ihrer School of Management ist per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung eine Assoziierte Professur für Financial Management zu besetzen. Die inhaltliche Ausrichtung der Stelle umfasst einen oder mehrere Kernbereiche der finanziellen Führung: Financial Accounting, Management Accounting, Auditing.

Der Schwerpunkt der Tätigkeiten liegt in der Lehre im Master in Accounting und Corporate Finance (MACFin), dem mit Abstand grössten Masterprogramm der Universität St.Gallen. Von dem/der zukünftigen Stelleninhaber/in wird erwartet, Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache durchführen zu können. Dabei sollen sowohl innovative Lehrkonzepte im Wahlpflichtbereich angeboten werden, wie auch die Bereitschaft bestehen, langfristig Verantwortung in den Pflichtveranstaltungen des MACFin und im Assessment-Jahr zu übernehmen.

Der/die zukünftige Stelleninhaber/in strebt eine langfristige Zukunftsperspektive an der Universität St.Gallen an. Der/die Bewerber/in engagiert sich darüber hinaus durch Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften und bei der Teilnahme an fachbezogenen Konferenzen. Mittelfristig wird die Übernahme von Verantwortung in der akademischen Selbstverwaltung, möglicherweise auch in der Leitung des MACFin, erwartet.

Ferner verfügt der/die zukünftige Stelleninhaber/in über ein Netzwerk, das genutzt werden kann, um die Stelle und den MACFin in Lehre und Praxis gezielt voranzubringen. Die Universität St.Gallen ist bestrebt, namentlich den Anteil der Wissenschaftlerinnen in der Faculty zu erhöhen. Wir setzen uns für eine inklusive Arbeitskultur und Diversität ein.

Wir bieten einen Dual-Career und Welcome Service für unsere neuberufenen Professorinnen und Professoren (und deren Familien) an. Weitere Auskünfte zum Profil gibt auf Anfrage der Vorsitzende der Kommission, Professor Dr. Björn Ambos (berufungen@unisg.ch).

Interessentinnen und Interessenten richten ihre Bewerbung bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, CV, Publikationsliste, Nachweise der didaktischen Eignung und etwaige Kooperationen mit der Praxis, Lehrevaluationen, Lehr- und Forschungsprofil [max. je 1 A4-Seite]) in elektronischer Form bis spätestens 23. April 2025 online über https://www.unisg.ch/professorships an den Rektor der Universität St.Gallen, Professor Dr. Manuel Ammann. Die Berufungsvorträge finden voraussichtlich am 15. September 2025 statt.

Assoziierte Professur für Financial Management (100%) Arbeitgeber: Universität St. Gallen

Die Universität St.Gallen ist ein herausragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der Wissen und Innovation gefördert werden. Mit einem starken Fokus auf Diversität und Inklusion sowie umfangreichen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, insbesondere für Wissenschaftlerinnen, bietet die Universität nicht nur eine erstklassige akademische Plattform, sondern auch einen Dual-Career und Welcome Service für neue Professoren und deren Familien. Hier haben Sie die Chance, aktiv an der Gestaltung der Zukunft des Financial Managements mitzuwirken und Ihre Karriere in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld voranzutreiben.
Universität St. Gallen

Kontaktperson:

Universität St. Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assoziierte Professur für Financial Management (100%)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Financial Management zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen und Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich aktiv in der Forschungsgemeinschaft. Publiziere regelmäßig in Fachzeitschriften und präsentiere deine Arbeiten auf Konferenzen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern hilft dir auch, ein starkes Profil aufzubauen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die Lehrveranstaltungen vor, indem du innovative Lehrmethoden entwickelst. Überlege dir, wie du sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache unterrichten kannst, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen und deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Universität St.Gallen und ihre Werte. Zeige in Gesprächen und Präsentationen, dass du die Mission der Universität verstehst und bereit bist, zur Förderung von Diversität und einer inklusiven Arbeitskultur beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assoziierte Professur für Financial Management (100%)

Finanzielle Analyse
Lehrkompetenz in Deutsch und Englisch
Kenntnisse in Financial Accounting
Kenntnisse in Management Accounting
Kenntnisse in Auditing
Forschungskompetenz
Publikationsfähigkeit in Fachzeitschriften
Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen
Netzwerk in der Finanzbranche
Entwicklung innovativer Lehrkonzepte
Engagement in akademischer Selbstverwaltung
Fähigkeit zur Übernahme von Verantwortung
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Erwartungen der Universität St.Gallen zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Kernbereiche wie Financial Accounting und Management Accounting.

Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Lehrfähigkeiten in Deutsch und Englisch sowie deine Bereitschaft, innovative Lehrkonzepte zu entwickeln.

CV und Publikationsliste vorbereiten: Erstelle einen aktuellen Lebenslauf, der deine akademische Laufbahn, relevante Lehr- und Forschungserfahrungen sowie deine Publikationen klar darstellt. Achte darauf, dass die Publikationsliste vollständig und gut strukturiert ist.

Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Stelle sicher, dass du alle geforderten Nachweise der didaktischen Eignung und Lehrevaluationen beifügst und reiche deine Bewerbung bis zum 23. April 2025 über die angegebene Website ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität St. Gallen vorbereitest

Bereite dich auf die Lehrmethoden vor

Da die Stelle eine starke Lehrverantwortung beinhaltet, solltest du dir Gedanken über innovative Lehrkonzepte machen. Überlege dir, wie du deine Lehrveranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache gestalten würdest.

Netzwerk und Kooperationen präsentieren

Zeige während des Interviews, wie dein bestehendes Netzwerk genutzt werden kann, um die Universität und das MACFin-Programm voranzubringen. Bereite Beispiele für frühere Kooperationen mit der Praxis vor.

Engagement in der Forschung betonen

Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Publikationen und Forschungsprojekte zu sprechen. Zeige, wie du dich aktiv an Konferenzen beteiligst und welche Themen du in Zukunft erforschen möchtest.

Langfristige Perspektive darlegen

Die Universität sucht nach jemandem, der eine langfristige Zukunftsperspektive hat. Überlege dir, wie du dich in die akademische Selbstverwaltung einbringen und möglicherweise Verantwortung im MACFin übernehmen kannst.

Assoziierte Professur für Financial Management (100%)
Universität St. Gallen
Universität St. Gallen
  • Assoziierte Professur für Financial Management (100%)

    St. Gallen
    Professur
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • Universität St. Gallen

    Universität St. Gallen

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>