Auf einen Blick
- Aufgaben: Reinigung und Pflege der Gästezimmer sowie Einhaltung von Hygienevorschriften.
- Arbeitgeber: Die Universität St.Gallen bietet ein modernes Arbeitsumfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitanstellungen und ein breites Unisportangebot.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams in einer inspirierenden Umgebung mit Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise Hotelfachfrau EFZ oder gleichwertige Ausbildung, Deutschkenntnisse B1.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung ab 11.08.2025.
Mitarbeiter:in Housekeeping (m/w/d) 60-70 % (unbefristet, ab 11.08.2025) Ihre Aufgaben – Reinigungs- und Grundreinigungsarbeiten gemäss Vorgaben im Gästehaus und im gesamten WBZ – Reinigung der Gästezimmer gemäss Hausdamen-Liste – Ausführen der Arbeiten gemäss dem vorgegebenen Reinigungsstandard und unter Einhaltung der Hygienevorschriften – Auffüllen von Verbrauchsmaterial und der Etagenwagen – Ordnung und Sauberkeit in den Lagern und Nebenräumen – Bereitstellen der Schmutzwäsche zur Abholung Ihr Profil – Idealerweise Hotelfachfrau EFZ oder gleichwertige Ausbildung – Mehrjährige Berufserfahrung – Deutschkenntnisse Niveau B1 – Lernbereit, motiviert, kundenorientiert und offen für Neues – Teamplayer – Bereit, Verantwortung zu übernehmen und positive Lebenseinstellung Das Weiterbildungszentrum ist ein Betrieb der Universität St.Gallen. In modernen Seminar- und Banketträumen finden diverse Weiterbildungsveranstaltungen statt. Auch externe Kunden gehören zum Kundenkreis des Weiterbildungszentrums. Dank der ausgezeichneten Gastronomie können grosse und kleine Bankette, Seminare, grundsätzlich viele Optionen in der Verpflegung angeboten werden. Die Hotelzimmer sind modern ausgestattet und bieten einen weiten Blick über St. Gallen, ein Ort des konzentrierten und fokussierten Arbeitens. Für unseren Betrieb und ein motiviertes, serviceorientiertes Team suchen wir eine engagierte Person in der Rolle als Mitarbeiter:in Housekeeping. Wir bieten Ihnen einen schönen, modernen Arbeitsplatz mit fortschrittlichen Arbeitsbedingungen, in einer interessanten Organisation. Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Labinot Fetaj, Leiter Housekeeping gerne unter der Nummer 071 224 20 16 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung gerne unter Angabe der Stellen-ID Hier bewerben Inspirierendes Arbeitsumfeld Weiterbildung Netzwerk Familie & Beruf Chancengleichheit Fit und Gesund Inspirierendes Arbeitsumfeld An der HSG als führende Wirtschaftsuniversität Europas agieren wir in einem unternehmerisch denkenden Umfeld und Sie treffen auf hochqualifizierte, ambitionierte Expert*innen regional und international. Beispielsweise profitieren Sie von einer modernen IT-Infrastruktur und in unserer Bibliothek via HSGswisscovery von einem schweizweiten Zugang zum wissenschaftlichen Informationsbestand. Weiterbildung Wir unterstützen interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser internes Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen praxisnahe, engagierte und didaktisch ausgereifte Wissensvermittlung in Form von Seminaren, E-Learnings, Coachings und kollegialer Beratung. Aufgabenspezifische externe Weiterbildungen unterstützen wir finanziell und zeitlich. Netzwerk Wir fördern unsere Kultur der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit und schaffen Raum für das Knüpfen wertvoller Beziehungen – auch zu externen Partner*innen. Regelmässiger Austausch und interne Veranstaltungen helfen diese Beziehung zu festigen und langanhaltend zu gestalten. Familie & Beruf Wir stellen unseren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeitmodelle mit variabler Wochenstundenanzahl zur Verfügung. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir Teilzeitanstellungen an, 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und eine subventionierte Kinderkrippe sowie Betreuungsangebote in den Ferien. Chancengleichheit Die Universität ermöglicht allen Beschäftigten und Studierenden die gleichen Chancen. Das betrifft das Studium, die Arbeit genauso wie die akademische Karriere, die Besetzung universitärer Leitungsfunktionen oder die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und privatem Engagement. Hierfür engagieren wir uns mit diversen Massnahmen in den Bereichen Lehre, Forschung, Verwaltung und Rektorat. Fit und Gesund Wir unterstützen Sie, fit und gesund zu bleiben. Neben unserem vielseitigen, grösstenteils kostenfreien Unisportangebot und Aktionswochen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement bieten wir Ihnen Früchte am Arbeitsplatz. In unserer Mensa finden Sie eine breite Auswahl an frisch zubereiteten Gerichten – von vegetarischen Speisen bis hin zu Fischgerichten – zu vergünstigten Preisen. Weitere Informationen zum Arbeiten an der HSG finden Sie hier. Für Fragen zur Stelle Labinot Fetaj Leiter Housekeeping Ich würde mich sehr freuen, Sie bald an der Universität St.Gallen willkommen zu heissen. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne. . . Ihr Arbeitsort Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» – Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Weitere Stellen Student Assistant (m/f/d) Accounting Controlling&Auditing 10-50% Event- und Programm-Manager:in (60–90 %, Co-Employment möglich – z. B. durch Aufteilung der Stelle auf zwei Personen (z. B. 60 % / 30 %)) (m/w/d) Event Management 50-80%, 80-100% Stellvertretung der Geschäftsführung (m/w/d) Studentenschaft 10-50%
Mitarbeiter:in Housekeeping (m/w/d) 60-70 % Arbeitgeber: Universität St. Gallen

Kontaktperson:
Universität St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Housekeeping (m/w/d) 60-70 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Reinigungsstandards und Hygienevorschriften, die in der Branche üblich sind. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit diesen Standards vertraut bist und bereit bist, sie einzuhalten.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. In einem Housekeeping-Team ist es wichtig, gut zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Lernbereitschaft und Kundenorientierung zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Housekeeping (m/w/d) 60-70 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Mitarbeiter:in Housekeeping wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. deine Berufserfahrung im Housekeeping und deine Deutschkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Teamplayer auszeichnet. Betone deine Lernbereitschaft und Kundenorientierung.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität St. Gallen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Reinigungsstandards und Hygienevorschriften, die im Gästehaus gelten. Zeige während des Interviews, dass du diese Vorgaben verstehst und bereit bist, sie einzuhalten.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Rolle als Mitarbeiter:in Housekeeping wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Kundenorientierung hervorheben
Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Gästen eingegangen bist. Dies zeigt, dass du kundenorientiert denkst und bereit bist, einen exzellenten Service zu bieten.
✨Positive Lebenseinstellung demonstrieren
Zeige während des Interviews deine Motivation und Lernbereitschaft. Eine positive Einstellung kann den Unterschied machen und zeigt, dass du gut ins Team passt.