PhD Position in Entrepreneurship using AI-driven Research Methods (minimum 3-year funding) (m/f/d) 100 %
Jetzt bewerben
PhD Position in Entrepreneurship using AI-driven Research Methods (minimum 3-year funding) (m/f/d) 100 %

PhD Position in Entrepreneurship using AI-driven Research Methods (minimum 3-year funding) (m/f/d) 100 %

St. Gallen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität St. Gallen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe unabhängige Forschung zu Unternehmertum und KI durch.
  • Arbeitgeber: Die Universität St.Gallen ist eine führende europäische Wirtschaftsuniversität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei Weiterbildung und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an innovativen Projekten mit KI.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und Kenntnisse in Python erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist beginnt am 1. Mai 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Als Doktorand in dieser interdisziplinären Position werden Sie unabhängige, qualitativ hochwertige Forschung an der Schnittstelle von Unternehmertum, strategischer Entscheidungsfindung und künstlicher Intelligenz (KI) durchführen.
  • Sie unterstützen bei der Entwicklung und Verfeinerung innovativer Methoden des maschinellen Lernens, hauptsächlich unter Verwendung von Python, in der Datensammlung und -analyse.
  • Sie tragen aktiv zu Forschungsarbeiten über unternehmerische Exits, Dynamiken im Gründungsteam und die Rolle von prägenden Erfahrungen auf die Ergebnisse von Unternehmen bei.
  • Sie entwerfen, implementieren und evaluieren Experimente und Umfragen, die fortschrittliche KI-Tools und -Methoden, einschließlich Deep Learning und natürlicher Sprachverarbeitung, integrieren.
  • Sie unterstützen das Team beim Schreiben und Veröffentlichen von Artikeln in hochrangigen Fachzeitschriften für Unternehmertum, Management und Technik.
  • Sie nehmen aktiv an akademischen Workshops, Konferenzen und Präsentationen teil, um Forschungsergebnisse zu verbreiten.
  • Sie engagieren sich aktiv in den Aktivitäten der Abteilung, unterstützen bei der Lehre und betreuen Studierende.

Ihr Profil

  • Masterabschluss (abgeschlossen oder kurz vor dem Abschluss) in Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft, Informatik, Datenwissenschaft oder verwandten Bereichen.
  • Starkes Interesse und Begeisterung für Unternehmertum, insbesondere in Bezug auf strategische Entscheidungen rund um unternehmerische Exits und Teamdynamiken.
  • Interesse an der Anwendung von KI und rechnerischen Techniken auf unternehmerische Prozesse und multimodale Kommunikation.
  • Nachweisbare Kenntnisse in Python und Vertrautheit mit Frameworks für maschinelles Lernen (z.B. PyTorch, TensorFlow).
  • Ambition, in erstklassigen akademischen Zeitschriften zu veröffentlichen.
  • Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit in einem dynamischen, interdisziplinären Teamumfeld.
  • Exzellente Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich).

Diese PhD-Position wird im Rahmen eines SNF-Forschungsprojekts zu unternehmerischen Exits finanziert. Das Projekt integriert modernste KI-Methoden mit rigoroser empirischer Forschung im Bereich Unternehmertum, mit dem Ziel, das Verständnis dafür zu vertiefen, wie unternehmerische Entscheidungen sich dynamisch im Laufe der Zeit und innerhalb von Teamkontexten entwickeln.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bitte reichen Sie die folgenden Dokumente online ein:

  • Anschreiben, in dem Sie Ihre Forschungsinteressen, Ihre Motivation für die Teilnahme an diesem Projekt und wie Ihr Hintergrund mit der Position übereinstimmt, darlegen.
  • Lebenslauf (CV), der Ihre Ausbildung, Forschungserfahrung, Programmierkenntnisse und relevante Veröffentlichungen oder Arbeitspapiere hervorhebt.
  • Kopien Ihrer Notenzeugnisse und Zertifikate.
  • Falls verfügbar: Zwei Empfehlungsschreiben.

Bewerbungsfrist: Die Überprüfung der Bewerbungen beginnt am 1. Mai 2025 und wird fortgesetzt, bis die Position besetzt ist.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

PhD Position in Entrepreneurship using AI-driven Research Methods (minimum 3-year funding) (m/f/d) 100 % Arbeitgeber: Universität St. Gallen

Die Universität St.Gallen (HSG) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der interdisziplinäre Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung gefördert werden. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Gleichstellung unterstützt die HSG ihre Mitarbeiter dabei, Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Zudem profitieren Sie von einer modernen IT-Infrastruktur und einem Netzwerk aus hochqualifizierten Experten, was Ihre Forschung im Bereich Unternehmertum und KI entscheidend voranbringen wird.
Universität St. Gallen

Kontaktperson:

Universität St. Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD Position in Entrepreneurship using AI-driven Research Methods (minimum 3-year funding) (m/f/d) 100 %

Netzwerken mit Fachleuten

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Entrepreneurship und KI zu vernetzen. Nimm an relevanten Konferenzen und Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Forschung zu erfahren.

Aktive Teilnahme an Forschungsprojekten

Engagiere dich in bestehenden Forschungsprojekten oder Initiativen an deiner Universität, die sich mit Entrepreneurship oder KI beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine praktische Erfahrung in diesen Bereichen.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in Python und deine Erfahrungen mit maschinellen Lernmethoden in Gesprächen oder Netzwerktreffen zu demonstrieren. Zeige konkrete Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte.

Mentoren suchen

Finde einen Mentor aus dem akademischen Bereich, der dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess geben kann. Ein erfahrener Mentor kann dir helfen, deine Forschungsinteressen zu schärfen und dich auf die spezifischen Anforderungen der Position vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Position in Entrepreneurship using AI-driven Research Methods (minimum 3-year funding) (m/f/d) 100 %

Forschungsfähigkeiten
Kenntnisse in Entrepreneurship
Strategisches Denken
Erfahrung mit maschinellem Lernen
Proficiency in Python
Vertrautheit mit ML-Frameworks (z.B. PyTorch, TensorFlow)
Datensammlung und -analyse
Experimentelles Design
Umfragegestaltung
Kenntnisse in Deep Learning
Kenntnisse in natürlicher Sprachverarbeitung
Veröffentlichungsambitionen in akademischen Zeitschriften
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Exzellente Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich)
Mentoring-Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität St. Gallen und das spezifische Forschungsprojekt. Informiere dich über die aktuellen Trends in der Entrepreneurship-Forschung und den Einsatz von KI-Methoden.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Forschungsinteressen darlegst und erklärst, warum du an diesem Projekt teilnehmen möchtest. Betone, wie dein Hintergrund und deine Fähigkeiten zu den Anforderungen der Position passen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner Ausbildung, Forschungserfahrung, Programmierkenntnisse (insbesondere in Python) und etwaiger Veröffentlichungen oder Arbeitsproben.

Dokumente zusammenstellen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deiner Notenübersichten, Zertifikate und, falls vorhanden, zwei Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles vollständig und gut formatiert ist, bevor du es hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität St. Gallen vorbereitest

Bereite deine Forschungsinteressen vor

Sei bereit, deine spezifischen Forschungsinteressen und deine Motivation für die Bewerbung auf diese Position klar zu formulieren. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Entrepreneurship und KI in das Projekt passen.

Demonstriere deine Programmierkenntnisse

Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten in Python und deine Erfahrung mit maschinellen Lernframeworks wie PyTorch oder TensorFlow während des Interviews hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine praktischen Kenntnisse zeigen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Position in einem interdisziplinären Team angesiedelt ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Zusammenarbeit in früheren Projekten parat haben. Betone deine Fähigkeit, in dynamischen Umgebungen zu arbeiten.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.

PhD Position in Entrepreneurship using AI-driven Research Methods (minimum 3-year funding) (m/f/d) 100 %
Universität St. Gallen
Jetzt bewerben
Universität St. Gallen
  • PhD Position in Entrepreneurship using AI-driven Research Methods (minimum 3-year funding) (m/f/d) 100 %

    St. Gallen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-15

  • Universität St. Gallen

    Universität St. Gallen

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>