Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze spannende Forschungsprojekte im Bereich Logistik & Supply Chain Management.
- Arbeitgeber: Werde Teil der HSG, einer führenden Wirtschaftsuniversität in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten und vernetze dich mit Experten aus der Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Fortgeschrittenes Studium in Wirtschaftsingenieurwesen oder BWL/VWL erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit unbefristetem Vertrag, ideal für Studierende.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Logistik & Supply Chain Management (m/w/d) 30 % (per sofort, auf Stundenbasis, unbefristet) Ihre Aufgaben – Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Forschungs- und Praxisprojekten im Bereich Logistik & Supply Chain Management – Recherche und Analyse: Aufbereitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Verknüpfung mit spezifischen Anforderungen und Branchentrends – Daten- und Marktanalysen sowie Entwicklung von Frameworks, Konzepten und Strategien für reale Problemstellungen – Erstellung von Präsentationen, Berichten und Konzeptpapieren für interne und externe Stakeholder – Unterstützung bei der Aufbereitung von Lehrmaterialien (o.Ä.) – Organisation und Unterstützung bei Workshops, Projekttreffen und Veranstaltungen sowie Abstimmung mit Projektpartnern Ihr Profil – Fortgeschrittenes Studium im Bereich (Wirtschafts-) Ingenieurwesen, BWL/VWL oder vergleichbaren Studiengängen mit überdurchschnittlichem Abschluss – Ausgeprägtes Interesse und erste Erfahrungen in den Forschungs- und Praxisthemen – Schnelle Auffassungsgabe, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten – Selbstständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise – Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen Am Lehrstuhl für Logistik und Supply Chain Management des Instituts für Produktions- und Supply Chain Management (PSCM-HSG) sind ab sofort oder nach Vereinbarung Stellen als hilfswissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zu besetzen. Wir suchen Unterstützung in folgenden Schwerpunktbereichen: Procurement, SC Finance, SC Planning, Supplier Performance Management. Du bist begeistert von strategischen und innovativen Themen rund um Logistik & Supply Chain Management, parallel zu Deinem Studium? Dann könnte diese Stelle genau das Richtige für Dich sein. Werde Teil unseres Teams und wirke an der Schnittstelle zwischen Praxis und Wissenschaft in innovativen, anspruchsvollen und abwechslungsreichen internationalen Praxis- und Forschungsprojekten mit. Das Team des PSCM-HSG freut sich auf Deine Bewerbung! Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung gerne unter Angabe der Stellen-ID Hier bewerben Inspirierendes Arbeitsumfeld Weiterbildung Netzwerk Familie & Beruf Chancengleichheit Fit und Gesund Inspirierendes Arbeitsumfeld An der HSG als führende Wirtschaftsuniversität Europas agieren wir in einem unternehmerisch denkenden Umfeld und Sie treffen auf hochqualifizierte, ambitionierte Expert*innen regional und international. Beispielsweise profitieren Sie von einer modernen IT-Infrastruktur und in unserer Bibliothek via HSGswisscovery von einem schweizweiten Zugang zum wissenschaftlichen Informationsbestand. Weiterbildung Wir unterstützen interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser internes Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen praxisnahe, engagierte und didaktisch ausgereifte Wissensvermittlung in Form von Seminaren, E-Learnings, Coachings und kollegialer Beratung. Aufgabenspezifische externe Weiterbildungen unterstützen wir finanziell und zeitlich. Netzwerk Wir fördern unsere Kultur der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit und schaffen Raum für das Knüpfen wertvoller Beziehungen – auch zu externen Partner*innen. Regelmässiger Austausch und interne Veranstaltungen helfen diese Beziehung zu festigen und langanhaltend zu gestalten. Familie & Beruf Wir stellen unseren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeitmodelle mit variabler Wochenstundenanzahl zur Verfügung. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir Teilzeitanstellungen an, 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und eine subventionierte Kinderkrippe sowie Betreuungsangebote in den Ferien. Chancengleichheit Die Universität ermöglicht allen Beschäftigten und Studierenden die gleichen Chancen. Das betrifft das Studium, die Arbeit genauso wie die akademische Karriere, die Besetzung universitärer Leitungsfunktionen oder die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und privatem Engagement. Hierfür engagieren wir uns mit diversen Massnahmen in den Bereichen Lehre, Forschung, Verwaltung und Rektorat. Fit und Gesund Wir unterstützen Sie, fit und gesund zu bleiben. Neben unserem vielseitigen, grösstenteils kostenfreien Unisportangebot und Aktionswochen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement bieten wir Ihnen Früchte am Arbeitsplatz. In unserer Mensa finden Sie eine breite Auswahl an frisch zubereiteten Gerichten – von vegetarischen Speisen bis hin zu Fischgerichten – zu vergünstigten Preisen. Weitere Informationen zum Arbeiten an der HSG finden Sie hier. Für Fragen zur Stelle Prof. Dr. Julia Arlinghaus Direktorin Wir freuen uns auf interessante Bewerbungen und auf ein baldiges Kennlernen. Ludwig Häberle PostDoc und Vize-Direktor Vielfältige, anspruchsvolle Aufgaben in innovativen Forschungs- und Praxisprojekten warten auf Dich. Komm in unser Team. Ihr Arbeitsort Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» – Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 10'000 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3'500 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Weitere Stellen HR Business Partner:in (m/w/d) – auch Job-Sharing möglich Ressort Personal 80-100% Administrative Assistenz für ord. Professur (m/w/d) Institute of Computer Science 50-80%, 10-50% Student Assistant – Programme Management MBA-HSG (m/f/d) Executive School of Management, Technology and Law – MBA HSG 10-50%
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Logistik & Supply Chain Management (m/w/d) 30 % Arbeitgeber: Universität St. Gallen

Kontaktperson:
Universität St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Logistik & Supply Chain Management (m/w/d) 30 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Stelle und das Team zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Logistik und Supply Chain Management recherchierst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen an deiner Universität. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative im Bereich Logistik und Supply Chain Management und kann dir wertvolle Erfahrungen bringen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und kontaktiere das Team direkt, um Fragen zur Stelle zu klären oder dein Interesse zu bekunden. Ein persönlicher Kontakt kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Logistik & Supply Chain Management (m/w/d) 30 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone deine relevanten Erfahrungen im Bereich Logistik und Supply Chain Management und zeige, warum du eine gute Ergänzung für das Team bist.
Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor: Da die Stelle analytische und konzeptionelle Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten anführen, die deine Stärken in diesen Bereichen demonstrieren.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in einem akademischen oder beruflichen Kontext verwendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität St. Gallen vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Logistik und Supply Chain Management. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die dein Wissen und deine analytischen Fähigkeiten testen.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika vor, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Projektarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du wissenschaftliche Erkenntnisse in praktische Lösungen umsetzen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Stelle auch die Erstellung von Berichten und Präsentationen umfasst, solltest du während des Interviews klar und strukturiert kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Betone dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du die angebotenen Programme der HSG nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten im Bereich Logistik und Supply Chain Management weiterzuentwickeln.