Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen.
- Arbeitgeber: Die Universität Stuttgart ist ein führender Arbeitgeber in einer dynamischen Industrieregion.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Campusinfrastruktur und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte: Campus Vaihingen und Stadtmitte, sofortiger Einstieg möglich.
Anlagenmechaniker (m/w/d) im Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Kältebereich im Facility Management
FACILITY MANAGEMENT | CAMPUS VAIHINGEN ODER CAMPUS STADTMITTE | ZUM NÄCHST MÖGLICHEN ZEITPUNKT | VOLLZEIT | UNBEFRISTET
Die Universität Stuttgart steht für herausragende, weltweit beachtete interdisziplinäre Forschung und erstklassige Lehre in einer der dynamischsten Industrieregionen Europas.
Sie ist verlässliche Partnerin für Wissens- und Technologietransfer und eine der größten Arbeitgeberinnen der Landeshauptstadt.
Werden Sie Teil unseres Facility Management-Teams und unterstützen Sie uns dabei, den reibungslosen Betrieb auf den Campusstandorten Stuttgart Stadtmitte und Vaihingen kontinuierlich zu sichern und weiterzuentwickeln.
APCT1_DE
Anlagenmechaniker (m/w/d) im Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Kältebereich im Facility Management Arbeitgeber: Universität Stuttgart

Kontaktperson:
Universität Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker (m/w/d) im Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Kältebereich im Facility Management
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Technologien, die im Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Kältebereich verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Anlagenmechaniker zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Facility Management unter Beweis stellen. Konkrete Erfolge können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Schulungen im Bereich Facility Management. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker (m/w/d) im Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Kältebereich im Facility Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Anlagenmechaniker im Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Kältebereich wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in den Bereichen Heizung, Lüftung, Sanitär und Kälte.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Facility Management-Team der Universität Stuttgart beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Stuttgart vorbereitest
✨Kenntnis der technischen Grundlagen
Stelle sicher, dass du die grundlegenden technischen Kenntnisse im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Kältetechnik beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Vertrautheit mit Facility Management
Informiere dich über die Aufgaben und Herausforderungen im Facility Management. Zeige während des Interviews, dass du verstehst, wie wichtig ein reibungsloser Betrieb für die Universität Stuttgart ist und welche Rolle du dabei spielen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Facility Management oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.