Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv unseren Campus und unterstütze die Projektleitung bei Bauvorhaben.
- Arbeitgeber: Die Universität Stuttgart ist eine führende Forschungsuniversität mit über 22.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Urlaubstage und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Projekts, das die Zukunft des Bauens prägt und neue Maßstäbe setzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen und Erfahrung in der Projektsteuerung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Vollzeitstelle mit Möglichkeit auf Entfristung und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Universität Stuttgart ist eine in Wissenschaft und Lehre bedeutende technisch orientierte Universität mit über 22.000 Studierenden und mehr als 5.800 Beschäftigten. Als weltweit vernetzte, international arbeitende Forschungsuniversität mit einer herausragenden Stellung bietet die Universität Stuttgart ihren Studierenden über 160 zukunftsorientierte Studiengänge und ihren Beschäftigten innovative, herausfordernde und interdisziplinäre Arbeitsplätze. Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Bauens! Aktuell realisieren wir einen wegweisenden Forschungsneubau auf unserem Campus Vaihingen. Hier entsteht für das Architektur- und Bau-Exzellenzcluster IntCDC das LCRL Building - ein hochmodernes Labor für Großraumrobotik in der Baufertigung. Mit diesem ambitionierten Projekt setzen wir neue Maßstäbe für zukunftsweisende und nachhaltige Baumethoden und prägen aktiv die Bauweise von morgen.
Zur Verstärkung unseres Projektteams suchen wir Sie als Architekt / Bauingenieur (m/w/d) - Projektsteuerung in der Bauherrenvertretung.
Ihre Aufgaben
- Gestalten Sie aktiv unseren Campus mit: Sie sind ein unverzichtbarer Partner für die Projektleitung und externe Ingenieur- und Planungsbüros.
- In dieser Schlüsselrolle analysieren Sie die Projektfortschritte des Bauwerks und unterstützen durch vorausschauende Maßnahmen, Entscheidungs-vorlagen und Risikomanagementstrategien die Erreichung unserer Kosten-, Termin- und Qualitätsziele.
- Sie entwickeln und aktualisieren Projektpläne, überwachen das Budget und fördern effektiv die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten, um einen reibungslosen Projektverlauf sicherzustellen.
- Mit Ihrer Expertise erstellen Sie regelmäßige Berichte, identifizieren Planabweichungen und empfehlen der Projektleitung proaktive Maßnahmen, um das Projekt auf Kurs zu halten.
- Sie überwachen die Vertragserfüllung und stellen sicher, dass alle vereinbarten Leistungsinhalte eingehalten werden.
- Darüber hinaus entwickeln und implementieren Sie Qualitätsrichtlinien für Planung und Bau und überwachen deren konsequente Einhaltung während des gesamten Projektverlaufs.
- Sie sind verantwortlich für die Dokumentation und Kommunikation der Projektsteuerungsprozesse.
- Sie konzipieren und nutzen digitale Werkzeuge zur Optimierung der Projektabwicklung und gewährleisten, dass alle Beteiligten stets auf dem neuesten Stand sind.
Ihr Profil - Das zeichnet Sie aus:
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder einem vergleichbaren Fachgebiet.
- Sie bringen mehrjährige Erfahrung in der Steuerung großer Hochbauprojekte mit, idealerweise im öffentlichen Sektor.
- Sie besitzen umfassende Kenntnisse der technisch und rechtlich relevanten Vorschriften (VOB, LBO, HOAI) im Bauwesen, einschließlich Vergaberecht sowie der Bau- und Qualitätsstandards des Landes Baden-Württemberg.
- Ihr Kommunikationsstil ist klar und zielgerichtet.
- Sie können komplexe Sachverhalte verständlich aufbereiten und gegenüber Projektbeteiligten vertreten.
- Sie sind ein Teamplayer und schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Sie arbeiten strukturiert und lösungsorientiert, verfügen über ein ausgeprägtes technisches Verständnis und sind versiert im Umgang mit digitalen Tools für die Projektabwicklung, einschließlich Projektsteuerungssoftware und BIM-Anwendungen.
Nicht alles passt? Bewerben Sie sich trotzdem. Wir setzen auf Ihre Lernbereitschaft und Talente in einem kompetenten Team und ermöglichen eine umfassende Einarbeitung. Wir unterstützen zudem aktiv Ihre Weiterentwicklung.
Unser Angebot - Diese Vorteile bieten wir Ihnen
- Mitarbeit an einem der innovativsten Forschungsneubauten Deutschlands - Teil der IBA 2027 mit hoher Sichtbarkeit in der nationalen und internationalen Bauwirtschaft.
- Eine auf zunächst 4 Jahre befristete Vollzeitprojektstelle, ggf. mit einer Möglichkeit auf Entfristung, Vergütung nach TV-L bis E13, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge.
- Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot und eine strukturierte Einarbeitung.
- Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, kreative Lösungen einzubringen und das Projekt aktiv mit zu gestalten.
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Urlaubstage sowie zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester.
- Sehr gute Anbindung an den ÖPNV, vergünstigtes JobTicket, JobRad oder einen kostengünstigen Parkplatz.
- Vielfältige Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements sowie die umfangreichen Sport- und Freizeitangebote der Universität.
- Eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch teilbar ist.
Ihr Weg zu uns - So bewerben Sie sich:
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns über Ihre aussagefähige Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis zum 07. April 2025 per E-Mail in einem PDF-Gesamtdokument an bewerbung.dez.personal@verwaltung.uni-stuttgart.de oder in schriftlicher Form an Universität Stuttgart, Stephan Bissinger, Leiter Personal und Recht, Keplerstraße 7, 70174 Stuttgart. Absolute Vertraulichkeit ist selbstverständlich. Für Fragen oder weitere Informationen steht Ihnen Herr Bissinger gerne zur Verfügung (0711/685-82250, stephan.bissinger@verwaltung.uni-stuttgart.de).
Die Universität Stuttgart fördert aktiv Chancengleichheit und Vielfalt. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Weitere Informationen zum Umgang mit den Daten der Bewerbung nach Artikel 13 DSGVO finden Sie unter https://uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung. Kosten, die durch die Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehen, können wir leider nicht erstatten. Wir freuen uns auf Ihre Expertise und Ihre Begeisterung, die Zukunft des Bauens mitzugestalten. Werden Sie Teil unseres Teams!
Architekt / Bauingenieur (m/w/d) - Projektsteuerung in der Bauherrenvertretung Arbeitgeber: Universität Stuttgart

Kontaktperson:
Universität Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt / Bauingenieur (m/w/d) - Projektsteuerung in der Bauherrenvertretung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bau- und Architekturbranche zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um direkt mit potenziellen Kollegen und Vorgesetzten ins Gespräch zu kommen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere die aktuellen und zukünftigen Projekte der Universität Stuttgart, insbesondere im Bereich des Exzellenzclusters IntCDC. Zeige in Gesprächen dein Interesse und dein Wissen über diese Projekte, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du in der Projektsteuerung tätig sein wirst, solltest du dich auf technische Fragen zu Bauvorschriften und Projektmanagementmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und zusammengearbeitet hast, um Projektziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt / Bauingenieur (m/w/d) - Projektsteuerung in der Bauherrenvertretung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Universität Stuttgart und die spezifische Position zugeschnitten ist. Hebe hervor, warum du für diese Rolle geeignet bist und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich von anderen Bewerbern abheben.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in der Projektsteuerung und im Bauwesen unter Beweis stellen. Konzentriere dich auf konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle und Erfolge.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Ziele des LCRL Buildings und die Rolle, die du als Architekt/Bauingenieur spielen wirst. Zeige im Interview, dass du die Vision und die Herausforderungen des Projekts verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektsteuerung und im Risikomanagement verdeutlichen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du erfolgreich mit interdisziplinären Teams gearbeitet hast.
✨Kenntnisse der Vorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Vorschriften (VOB, LBO, HOAI) gut kennst und bereit bist, darüber zu sprechen. Dies zeigt dein technisches Verständnis und deine Eignung für die Position.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.