Assistent/in der Institutsleitung / Fremdsprachensekretär/in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Assistent/in der Institutsleitung / Fremdsprachensekretär/in (m/w/d)

Assistent/in der Institutsleitung / Fremdsprachensekretär/in (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Institutsleitung und verwalte internationale Korrespondenz.
  • Arbeitgeber: Das Institut für Technische Chemie an der Universität Stuttgart ist international ausgerichtet und forschungsorientiert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur internationalen Forschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Sprachkenntnisse und Organisationstalent sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle kann aufgeteilt werden, ideal für Studierende.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Am Institut für Technische Chemie der Universität Stuttgart ist eine unbefristete 100%-Stelle als
Assistent*in der Institutsleitung / F remdsprachensekretär*in (m/w/d)
zum frühestmöglichen Termin zu besetzen. Die Stelle kann auch gerne aufgeteilt werden.
Das Institut für Technische Chemie der Universität Stuttgart ist ein international orientiertes Institut und betreibt Forschung und Lehre in den Bereichen Technische Chemie, heterogene Katalyse und chemische Reaktionstechnik sowie molekulare heterogene Katalyse.

APCT1_DE

Assistent/in der Institutsleitung / Fremdsprachensekretär/in (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Stuttgart

Die Universität Stuttgart bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und internationales Umfeld, in dem Mitarbeiter/innen die Möglichkeit haben, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Innovation fördert das Institut für Technische Chemie eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die Teamarbeit und Kreativität schätzt. Zudem profitieren die Angestellten von flexiblen Arbeitszeiten und einer ausgewogenen Work-Life-Balance, die das Arbeiten an einem der führenden Standorte für technische Chemie in Deutschland besonders attraktiv macht.
Universität Stuttgart

Kontaktperson:

Universität Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistent/in der Institutsleitung / Fremdsprachensekretär/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Institut für Technische Chemie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und wie du zur Unterstützung der Projekte beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu interkultureller Kommunikation vor, da das Institut international orientiert ist. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Aufgaben effizient managen kannst, um die Institutsleitung zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent/in der Institutsleitung / Fremdsprachensekretär/in (m/w/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Englisch)
Vertrautheit mit Bürosoftware (z.B. MS Office)
Teamfähigkeit
Flexibilität
Zeitmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Vertraulichkeit und Diskretion
Proaktive Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse im Bereich der technischen Chemie von Vorteil

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Instituts für Technische Chemie passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Fremdsprachen oder der Assistenz in der Verwaltung.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Formatierung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Stuttgart vorbereitest

Informiere dich über das Institut

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Institut für Technische Chemie der Universität Stuttgart informieren. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und deren internationale Ausrichtung, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite deine Sprachkenntnisse vor

Da die Position als Fremdsprachensekretär/in auch internationale Kommunikation erfordert, solltest du deine Sprachkenntnisse in Englisch und eventuell anderen Sprachen auffrischen. Sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen in der internationalen Kommunikation zu geben.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

In dieser Rolle sind organisatorische Fähigkeiten entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Aufgaben organisiert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Zeige Interesse an der Forschung

Demonstriere dein Interesse an der Forschung des Instituts. Stelle Fragen zu den Projekten und zeige, dass du motiviert bist, einen Beitrag zu leisten. Dies zeigt dein Engagement und deine Begeisterung für die Position.

Assistent/in der Institutsleitung / Fremdsprachensekretär/in (m/w/d)
Universität Stuttgart
Jetzt bewerben
Universität Stuttgart
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>