Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere und überwache Hochdruckdampf- und Heißwasseranlagen im Team.
- Arbeitgeber: Das Heizkraftwerk Pfaffenwald versorgt den Campus Vaihingen der Universität Stuttgart mit Energie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Schichtmodell, umfangreiche Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit viel Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Berufsausbildung erforderlich; Kesselwärter-Zertifikat kann während der Einarbeitung erworben werden.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und guter Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Heizkraftwerk ist Teil der Universität Stuttgart und versorgt mit seinen 33 Mitarbeitern den Campus Vaihingen mit Fernwärme, Strom, Fernkälte und Prozessdampf. Der Betriebsbereich Strom- und Wärmeerzeugung betreibt dazu mehrere Kessel, Gas- und Dampfturbinen.
Ihre Aufgaben:
- Als Kesselwärter sind Sie im Team mit dem Leitstandsfahrer für den sicheren, regelkonformen und wirtschaftlichen Betrieb der Hochdruckdampf- und Heißwasseranlagen verantwortlich.
- Sie steuern die verschiedenen Anlagen zur Dampf- und Wärmeerzeugung sowie deren Nebenanlagen.
- Sie überwachen und greifen bei Störungen ein, um eine unterbrechungsfreie Energieerzeugung zu gewährleisten.
- Sie unterstützen bei Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten.
Ihr Profil:
- Sie haben eine abgeschlossene technische Berufsausbildung.
- Sind Sie bereits geprüfter Kesselwärter, können Sie direkt und mit einer gründlichen Einarbeitung im Team durchstarten.
- Sollte Ihnen diese Qualifikation noch fehlen, werden Sie diese während Ihrer Einarbeitungsphase mit erfolgreicher Teilnahme an einem 2-wöchigen Kesselwärterlehrgang erwerben.
- Sie sind flexibel, kontakt- und teamfähig und zeigen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft.
- Die Arbeit in Wechselschicht stellt für Sie kein Hindernis dar.
Wir bieten Ihnen:
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit gutem Maß an Eigenverantwortung.
- Ein attraktives Schichtmodell mit finanziellen Anreizen und viel Freizeit am Stück.
- Eine umfangreiche Einarbeitung im Team.
- Verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. die Ausbildung zum geprüften Kraftwerker mit der Möglichkeit des Aufstiegs zum Schichtleiter.
- Eine unbefristete Vollzeitstelle in universitärischem Umfeld.
- Eine Vergütung nach TV-L E9a einschließlich der Alterszusatzversorgung gemäß VBL.
Wir erwarten von Ihnen:
Wenn Sie mehr über diese Stelle wissen möchten, rufen Sie uns einfach unter 0711/685-63475 an oder schreiben Sie uns eine Email. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Loux gerne zur Verfügung. So können Sie Fragen stellen und erhalten einen ersten Eindruck von uns. Sollte Ihnen gefallen, was Sie hören, freuen wir uns bis zum 20. Mai über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an bewerbung@hkw.uni-stuttgart.de oder per Postweg.
Heizkraftwerk Pfaffenwald
Pfaffenwaldring 8
70569 Stuttgart
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
Kesselwärter (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Stuttgart

Kontaktperson:
Universität Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kesselwärter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Kesselwärters. Verstehe die technischen Aspekte der Hochdruckdampf- und Heizwasseranlagen, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, direkt mit dem Ansprechpartner, Herrn Loux, Kontakt aufzunehmen. Stelle Fragen zur Stelle oder zum Unternehmen, um dein Interesse zu zeigen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Schichtarbeit vor, indem du deine Flexibilität und Teamfähigkeit betonst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet, wie die Ausbildung zum geprüften Kraftwerker. Zeige in deinem Gespräch, dass du an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kesselwärter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Heizkraftwerk Pfaffenwald und die Universität Stuttgart informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Position des Kesselwärters interessierst und hebe relevante Erfahrungen oder Qualifikationen hervor, die dich für die Stelle geeignet machen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine technische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Bereich der Energieerzeugung oder Anlagenüberwachung.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Stuttgart vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Kessel, Dampfturbinen und die Energieerzeugung gut im Griff hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit im Team mit dem Leitstandsfahrer erfolgt, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Zeige, dass du flexibel und kontaktfreudig bist.
✨Einsatzbereitschaft zeigen
Hebe deine Einsatzbereitschaft hervor, insbesondere in Bezug auf Schichtarbeit. Erkläre, wie du mit wechselnden Arbeitszeiten umgehst und warum du diese Flexibilität schätzt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Team, mit dem du arbeiten würdest.