Techniker (m/w/d) der Fachrichtungen Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder [...]
Techniker (m/w/d) der Fachrichtungen Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder [...]

Techniker (m/w/d) der Fachrichtungen Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder [...]

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit bei der Konzeption und dem Aufbau von Prüfständen für spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Materialprüfungsanstalt der Universität Stuttgart ist ein innovatives Forschungsinstitut.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein top ausgestattetes Elektrotechniklabor.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker/in in relevanten Fachrichtungen und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst bis zum 30.06. befristet, mit Aussicht auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart sucht eine/n Techniker/in (m/w/d) der Fachrichtungen Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder vergleichbar.

Als Zentralinstitut der Universität Stuttgart betreiben wir im Rahmen von Forschungsvorhaben und Industrieprojekten eine Vielzahl von Versuchseinrichtungen für die Werkstoff- und Bauteilprüfung. Zu unserem Portfolio gehören neben der Prüfung unter Wasserstoffatmosphäre etwa auch der Betrieb von Autoklaven, eines Fluid-Struktur-Interaktions-Prüfstands, die Durchführung von Berstversuchen sowie die Hochtemperaturwerkstoff- und -bauteilprüfung.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Konzeption von Prüfständen
  • Eigenständiger Aufbau von Steuerungen und Regelungen zur Erfüllung spezifischer Prüf- und Messaufgaben
  • Programmierung von Software zur Ansteuerung von Prüfanlagen und Erfassung von Messdaten
  • Inbetriebnahme und Betreuung von Prüfständen
  • Erstellung von Dokumentationen der Prüfstandsaufbauten

Wir bieten eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team sowie ein auch nach Ihren Wünschen ausgestattetes Elektrotechniklabor, flexibles Arbeiten und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung. Wir erwarten Lernfähigkeit und konstruktives Mitdenken sowie Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft. Die Einstellung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorgesehen. Die Stelle ist zunächst bis zum 30.06. befristet. Eine Vertragsverlängerung ist geplant. Anstellung und Vergütung erfolgen nach TV-L.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Techniker/in der Fachrichtungen Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbar
  • Gute bis sehr gute technische und handwerkliche Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Kenntnisse in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Selbstständige Arbeitsweise in einem Team aus Technikern und Ingenieuren
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten zudem betriebliche Altersvorsorge, Sport- und Freizeitangebote, flexible Arbeitszeiten, Verkehrsmittelzuschuss und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Techniker (m/w/d) der Fachrichtungen Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder [...] Arbeitgeber: Universität Stuttgart

Die Materialprüfungsanstalt der Universität Stuttgart bietet Ihnen als Techniker/in eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team, das sich durch Engagement und Innovationsgeist auszeichnet. Mit einem modern ausgestatteten Elektrotechniklabor, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem legen wir großen Wert auf ein inklusives Arbeitsumfeld und die Förderung von Frauen in technischen Berufen.
Universität Stuttgart

Kontaktperson:

Universität Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker (m/w/d) der Fachrichtungen Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder [...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Universität Stuttgart. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an der Arbeit der Materialprüfungsanstalt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Automatisierungstechnik, Elektrotechnik oder Mechatronik verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche neuen Fähigkeiten du dir angeeignet hast, um Herausforderungen zu meistern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker (m/w/d) der Fachrichtungen Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder [...]

Technische Kenntnisse in Elektrotechnik
Kenntnisse in Automatisierungstechnik
Fähigkeiten in der Mechatronik
Erfahrung in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
Programmierung von Software zur Ansteuerung von Prüfanlagen
Eigenständiger Aufbau von Steuerungen und Regelungen
Dokumentation von Prüfstandsaufbauten
Selbstständige Arbeitsweise
Teamarbeit mit Technikern und Ingenieuren
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Einsatzbereitschaft
Lernfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dich vorstellst und dein Interesse an der Stelle als Techniker/in bekundest. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen dazu passen.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante technische Fähigkeiten und Erfahrungen hervorzuheben, insbesondere in den Bereichen Automatisierungstechnik, Elektrotechnik oder Mechatronik. Vergiss nicht, deine Ausbildung und beruflichen Stationen chronologisch aufzulisten.

Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse sowie Nachweise über spezielle Kenntnisse in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik.

Dokumentation: Achte darauf, dass alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind, bevor du sie per E-Mail versendest. Überprüfe die Datei auf Vollständigkeit und stelle sicher, dass sie gut lesbar ist. Halte dich an die Vorgaben zur Dateigröße und -formatierung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Stuttgart vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Automatisierungstechnik, Elektrotechnik und Mechatronik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Praktische Erfahrungen betonen

Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen mit Prüfständen und Steuerungssystemen zu sprechen. Zeige, wie du eigenständig Projekte umgesetzt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Teamarbeit hervorheben

Da die Stelle in einem Team von Technikern und Ingenieuren ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und wie du konstruktiv mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Techniker (m/w/d) der Fachrichtungen Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder [...]
Universität Stuttgart
Universität Stuttgart
  • Techniker (m/w/d) der Fachrichtungen Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder [...]

    Stuttgart
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • Universität Stuttgart

    Universität Stuttgart

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>