W2-Professur für Räumliche Planung und Governance
Jetzt bewerben
W2-Professur für Räumliche Planung und Governance

W2-Professur für Räumliche Planung und Governance

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich räumliche Planung und Governance.
  • Arbeitgeber: Eine angesehene Hochschule, die Innovation und Kreativität fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadtplanung und trage zu nachhaltigen Lösungen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in einem relevanten Fachgebiet und Erfahrung in der Lehre.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und Projekten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die W2-Professur für Räumliche Planung und Governance bietet eine spannende Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Die Aufgaben umfassen:

  • Forschung im Bereich der räumlichen Planung und Governance
  • Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
  • Einwerbung von Drittmitteln

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem starken Forschungshintergrund und Erfahrung in der Lehre.

U

Kontaktperson:

Universität Trier HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur für Räumliche Planung und Governance

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachkonferenzen oder Workshops im Bereich der räumlichen Planung und Governance, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 2

Bleibe über aktuelle Trends informiert! Verfolge relevante Publikationen und Studien, um dein Wissen über die neuesten Entwicklungen in der räumlichen Planung zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise im Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor! Überlege dir, welche Herausforderungen in der räumlichen Planung und Governance aktuell diskutiert werden und wie du dazu beitragen kannst. Eine fundierte Meinung zu aktuellen Themen kann dich von anderen Bewerbern abheben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft! In Gesprächen oder Netzwerken solltest du deine Begeisterung für die Themen der räumlichen Planung und Governance deutlich machen. Authentisches Interesse kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur für Räumliche Planung und Governance

Fachkenntnisse in räumlicher Planung
Kenntnisse in Governance-Strukturen
Analytische Fähigkeiten
Forschungskompetenz
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnis von GIS-Software
Politikanalyse
Öffentlichkeitsarbeit
Verhandlungsgeschick
Lehr- und Didaktikfähigkeiten
Kenntnisse in nachhaltiger Entwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Professur in Räumlicher Planung und Governance gefordert werden.

Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für das Fachgebiet und deine Eignung für die Professur unterstreicht. Gehe auf relevante Erfahrungen und Projekte ein, die deine Qualifikationen belegen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Professur an. Betone relevante akademische Abschlüsse, Forschungsergebnisse und Lehrtätigkeiten, die deine Expertise in der räumlichen Planung und Governance zeigen.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine akademischen und beruflichen Fähigkeiten bestätigen können. Stelle sicher, dass du vorher mit diesen Personen sprichst und ihre Zustimmung einholst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Trier vorbereitest

Verstehe die Institution

Informiere dich gründlich über die Hochschule und ihre Programme im Bereich der räumlichen Planung und Governance. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite deine Forschung vor

Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie sie zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen können. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Interaktive Lehrmethoden

Denke darüber nach, wie du innovative Lehrmethoden in deinen Unterricht integrieren kannst. Bereite einige Ideen vor, die zeigen, wie du Studierende aktiv einbeziehen und ihre Lernmotivation steigern kannst.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewteam stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

W2-Professur für Räumliche Planung und Governance
Universität Trier
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>