W3-Professur für Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin (m/w/d) (mit Leitungsfunktion)
W3-Professur für Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin (m/w/d) (mit Leitungsfunktion)

W3-Professur für Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin (m/w/d) (mit Leitungsfunktion)

Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Institut für KI in der Medizin und entwickle innovative Forschungsprojekte.
  • Arbeitgeber: Die Universität Ulm ist führend in der medizinischen Forschung mit einem Fokus auf KI und Biomedizin.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches akademisches Umfeld und Zugang zu modernen Ressourcen und Datenbanken.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit KI und arbeite an spannenden, interdisziplinären Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und Erfahrung in KI in der Medizin.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 23.03.2025; Frauen und Schwerbehinderte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Job Description

An der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: W3-Professur für Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin (m/w/d) (mit Leitungsfunktion) Die Universität Ulm verfügt über eine einzigartige Expertise in den Forschungsbereichen Trauma, Altern, Onkologie und Neurologie, unterstützt durch drei Sonderforschungsbereiche und zahlreiche Zentren, die sich diesen Themen widmen. Die Universitätsmedizin Ulm ist aktiv in der Medizininformatikinitiative und im Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) und hat Zugang zu zahlreichen biomedizinischen Datenbanken. Darüber hinaus bietet die Universität Ulm eine Reihe von hochmodernen, teilweise englischsprachigen, Medizin- und MINT-Studiengängen an.

Unser dynamisches akademisches Umfeld fördert Innovation und fakultätsübergreifende Zusammenarbeit, um komplexe Herausforderungen in Bereichen wie Biowissenschaften, KI und Quantentechnologie zu adressieren. Mit dieser Professur wollen wir unsere bestehenden Forschungsstrukturen weiter ausbauen, indem wir translationale biomedizinische Fragestellungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) angehen. Wir suchen eine herausragende Persönlichkeit für die Leitung und den Aufbau eines Instituts für KI in der Medizin mit internationaler Sichtbarkeit, das sich auf die Anwendung und Weiterentwicklung von KI-Methoden zur Analyse biomedizinischer Datensätze fokussiert.

Die/der Kandidat in verfügt über eine ausgewiesene Erfolgsbilanz und Kollaborationen in KI in der Medizin, wie z.B. Multiomics, Imaging oder die Integration komplexer medizinischer Daten. Die Beteiligung an der curricularen und extracurricularen Lehre in den Studiengängen der Medizin und den MINT-Fächern sowie die Entwicklung neuer Studiengänge wird erwartet.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, Promotion und zusätzliche einschlägige wissenschaftliche Leistungen ( 47 LHG). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal: Ansprechpartner für weitere Informationen: Prof. Dr.

Markus Huber-Lang, Prodekan, Tel. -54800 Bewerbungsfrist: 23.03.2025 Die Universität Ulm strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

W3-Professur für Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin (m/w/d) (mit Leitungsfunktion) Arbeitgeber: Universität Ulm - Medizinische Fakultät

Die Universität Ulm ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und innovative Arbeitsumgebung bietet, in der Forschung und Lehre Hand in Hand gehen. Mit Zugang zu umfangreichen biomedizinischen Datenbanken und einer starken interdisziplinären Zusammenarbeit fördert die Universität die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem engagiert sich die Universität aktiv für Diversität und Inklusion, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für talentierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler macht.
U

Kontaktperson:

Universität Ulm - Medizinische Fakultät HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Professur für Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin (m/w/d) (mit Leitungsfunktion)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der KI-Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Konferenzen und Workshops. Präsentiere deine Forschungsergebnisse und knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich KI in der Medizin. Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Sei aktiv in der wissenschaftlichen Gemeinschaft! Publiziere regelmäßig in Fachzeitschriften und beteilige dich an Forschungsprojekten. Eine starke Publikationsliste wird deine Bewerbung stärken.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen in der KI in der Medizin recherchierst. Zeige, dass du nicht nur über Fachwissen verfügst, sondern auch innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Instituts hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin (m/w/d) (mit Leitungsfunktion)

Expertise in Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML)
Erfahrung in der Analyse biomedizinischer Datensätze
Kenntnisse in Multiomics und Bildgebung
Fähigkeit zur Integration komplexer medizinischer Daten
Erfolgsbilanz in der Forschung und Zusammenarbeit im Bereich KI in der Medizin
Starke pädagogische Eignung und Erfahrung in der Lehre
Fähigkeit zur Entwicklung neuer Studiengänge
Führungskompetenz und Erfahrung in der Leitung von Forschungsinstituten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Innovationsförderung
Kenntnisse in Medizininformatik und biomedizinischen Datenbanken
Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Ulm und ihre Forschungsbereiche, insbesondere in Bezug auf Künstliche Intelligenz in der Medizin. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele der Professur.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine Lehrtätigkeit sowie einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen in der KI-Forschung und deine Vision für die Leitung eines Instituts für KI in der Medizin darstellt. Betone deine Erfolge und Kollaborationen in relevanten Bereichen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Universität Ulm ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Ulm - Medizinische Fakultät vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen zur KI in der Medizin vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen, insbesondere in Bezug auf biomedizinische Daten. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte und deren Ergebnisse zu nennen.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du deine Erfahrungen in der Teamführung und im Aufbau von Forschungsstrukturen betonen. Bereite dich darauf vor, wie du ein Institut für KI in der Medizin erfolgreich leiten würdest.

Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor

Die Universität Ulm legt Wert auf fakultätsübergreifende Zusammenarbeit. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast, um komplexe medizinische Herausforderungen zu lösen.

Bereite Fragen zur Lehre und Studiengangsentwicklung vor

Da die Beteiligung an der Lehre erwartet wird, solltest du dir Gedanken über innovative Lehrmethoden und die Entwicklung neuer Studiengänge machen. Stelle Fragen, die dein Interesse an der curricularen und extracurricularen Lehre zeigen.

W3-Professur für Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin (m/w/d) (mit Leitungsfunktion)
Universität Ulm - Medizinische Fakultät
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>