Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Einzel- und Gruppentherapien durch und dokumentiere diese.
- Arbeitgeber: Die Christophsbad Klinikgruppe bietet umfassende Gesundheitsdienstleistungen seit 1852.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kreative Tätigkeiten und tarifliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zur Genesung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Bewegungstherapie, idealerweise mit Erfahrung in Psychosomatik.
- Andere Informationen: Supervision und Hospitation zur Einarbeitung werden angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Körper-und Bewegungstherapeut (m/w/d) für die Kinder- und Jugendpsychatrie Göppingen Vollzeit, Teilzeit ab sofort oder nach Vereinbarung Gemeinsam mit über 1.700 verlässlichen Helfenden begleiten wir mit Herz, Leidenschaft und Wissen Menschen entlang der Lebenslinie von der Prävention über die Akutbehandlung bis zur Nachsorge. Zur 1852 gegründeten Christophsbad Klinikgruppe gehören heute neun chefärztlich geleitete Kliniken und Bereiche, sechs Tageskliniken, Institutsambulanzen und Ermächtigungsambulanzen sowie ergotherapeutische, physiotherapeutische und logopädische Praxen und Ambulanzen, die sich den vielfältigen Herausforderungen der Gesundheit widmen und und ihren Patienten eine optimale Genesung ermöglichen. Seit 2021 ist das Klinikum Christophsbad Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm für die Fachbereiche Neurologie und Psychiatrie in Kooperation mit dem Alb Fils Klinikum. Ihre Aufgaben Durchführung und Dokumentation von Einzel-und Gruppentherapien Teilnahme an multiprofessionellen Teambesprechungen, Fallbesprechungen Besprechungen, Austausch und Intervision im Fachtherapieteam Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung oder Studium (z.B. Motologie, Tanz-und Bewegungstherapie, Kreative Leibtherapie ) idealerweise Berufserfahrung im Bereich Psychosomatik / Psychotherapie in der Durchführung von körpertherapeutischen /kreativtherapeutischen Einzel- und Gruppentherapien mit Kindern und Jugendlichen selbständige und strukturierte Arbeitsweise Engagement, Teamgeist und gute Kommunikations-und Kooperationsfähigkeit Bereitschaft zum Weiterentwickeln des körpertherapeutischen Bereiches Einfühlungsvermögen für unsere Patienten und deren Angehörige Wir bieten Ihnen ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet eigenverantwortliches Arbeiten in einem fachlich qualifizierten und multiprofessionellen Team kreative und eigenständige Tätigkeit multiprofessionelle Teambesprechungen, Visiten, Fallbesprechungen Fachtherapiebesprechungen fundierte Einarbeitung Supervision Hospitation zum Kennenlernen tarifliche Vergütung Gesundheitsförderung Weitere fachliche Auskünfte erteilt Ihnen auch Dr. Markus Löble, Chefarzt der Kinder-und Jugendpsychatrie, Email: markus.loeble@christophsbad.de Sind Sie interessiert? Bewerben Sie sich direkt über unsere Karriere-Webseite und untenstehenden QR-Code!
Stellenangebot: Körper-und Bewegungstherapeut Göppingen Arbeitgeber: Universität Ulm
Kontaktperson:
Universität Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenangebot: Körper-und Bewegungstherapeut Göppingen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Christophsbad Klinikgruppe und ihre Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und teilst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Körper- und Bewegungstherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung im körpertherapeutischen Bereich. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden, die du in deine Arbeit einbringen könntest, und sprich darüber im Vorstellungsgespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenangebot: Körper-und Bewegungstherapeut Göppingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung und Berufserfahrung im Bereich der Körper- und Bewegungstherapie sowie deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für die Stelle qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Ulm vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die speziellen Anforderungen der Stelle als Körper- und Bewegungstherapeut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Psychosomatik und Psychotherapie in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einfließen können.
✨Zeige dein Engagement und Teamgeist
Betone während des Interviews deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deinen Teamgeist und dein Engagement für die Patienten zeigen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit gefordert sind, solltest du während des Gesprächs klar und strukturiert kommunizieren. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren und aktiv zuzuhören.
✨Frage nach Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an der Weiterentwicklung des körpertherapeutischen Bereiches. Frage nach Fortbildungsangeboten oder Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung innerhalb der Klinik.