Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst elektrische Systeme installieren, warten und reparieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Elektrotechnik-Branche mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an spannenden Projekten arbeitet und einen positiven Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker/in oder Meister/in in Elektrotechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern eine inklusive Unternehmenskultur und bieten regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
<b Umfang:
Vollzeit
<b Befristung:
unbefristet
<b Vergütung:
TV-L EG 9a (Meister), TV-L EG 9b (Techniker)
<b Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die Universität Ulm mit ca. 10.000 Studierenden bietet abwechslungsreiche berufliche Aufgaben in einem hochinnovativen Forschungs-, Lehr- und Arbeitsumfeld sowie vielfältige Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren.
Für die Abteilung V-4 Technische Versorgungszentrale der Zentralen Universitätsverwaltung suchen wir eine/n
Techniker/in oder Meister/in Elektrotechnik (m/w/d)
Die Universität Ulm betreibt auf dem Oberen Eselsberg ein Heiz- und Kältewerk für die Versorgung der Landesliegenschaften sowie den umliegenden Krankenhäusern (Bundeswehrkrankenhaus, Universitätskliniken Ulm).
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.
Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen.
Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen an und bitten deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität!
<b Referenz-Nr.:
25105
<b Bewerbungsfrist:
bis 10.08.2025
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Universitätsverwaltung.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Yildiray Ceyhan, Tel.Online-Bewerbungsportal .
Techniker/in oder Meister/in Elektrotechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Ulm
Kontaktperson:
Universität Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker/in oder Meister/in Elektrotechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektrotechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dein Handwerk beherrschst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Elektrotechnik! Teile in Gesprächen oder während des Interviews, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich motiviert. Eine authentische Begeisterung kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen, Teil unseres Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker/in oder Meister/in Elektrotechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und notiere dir die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Techniker/in oder Meister/in Elektrotechnik gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Elektrotechnik hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und praktische Erfahrungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Ulm vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik gut beherrschst. Überprüfe aktuelle Technologien und Trends in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Elektrotechnik zeigen. Dies hilft, deine Qualifikationen greifbar zu machen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über die Unternehmenskultur des Unternehmens. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Arbeitsumgebung und den Werten des Unternehmens zeigen.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du für die Position geeignet bist.