Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme das Projektcontrolling von Forschungsprojekten und erstelle Forecasts.
- Arbeitgeber: Die Universität Wien ist ein Ort für über 10.000 engagierte Persönlichkeiten, die an Zukunftsfragen arbeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und interne Weiterbildung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zu sinnvollen gesellschaftlichen Projekten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt und 2-3 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Gute öffentliche Anbindung und zahlreiche Vergünstigungen für Mitarbeiter*innen.
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Rund 7.500 davon sind in der Wissenschaft & Lehre beschäftigt, weitere 2.900 in der Administration & Organisation. Wir suchen einen*eine Controller*in im Finanzwesen und Controlling (Quästur).
Wenn Sie ein attraktives, vielseitiges Betätigungsfeld mit eigenverantwortlichen Aufgabenbereichen und guten Voraussetzungen für Ihre berufliche Weiterbildung suchen, dann willkommen im Team! Bei uns arbeiten Persönlichkeiten, die mit ihrer Arbeit etwas Sinnvolles für die Gesellschaft leisten wollen. An einem Ort, an dem der Austausch gelingt, mit der nötigen Freiheit, Professionalität und hohem Selbstanspruch.
Aufgaben:
- Sie übernehmen in Eigenverantwortung das Projektcontrolling von Forschungsprojekten diverser nationaler und internationaler Fördergeber.
- Sie erstellen selbstständig Forecasts und Reports auf Projektebene.
- Sie führen operative Controlling-Aufgaben durch.
- Sie kommunizieren mit Fördergeber*innen und Wirtschaftsprüfer*innen im Zuge von finanziellen Projektberichten.
- Sie beraten Forscher*innen und Projektadministrator*innen in finanziellen Angelegenheiten.
- Sie arbeiten aktiv an Qualitätssicherungsmaßnahmen und Prozessoptimierungen mit.
Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Universität/FH) vorzugsweise mit betriebswirtschaftlicher Schwerpunktsetzung oder gleichzuhaltende Ausbildung bzw. Vorerfahrung.
- Sie haben 2-3 Jahre Berufserfahrung im universitären Umfeld, im Projektcontrolling oder in der Wirtschaftsprüfung.
- Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse der Forschungsförderlandschaft, der Förderinstitutionen und der Förderinstrumente.
- Sie bringen sehr gute EDV-Kenntnisse (SAP R/3, MS Office, v.a. Excel) mit.
- Sie sind versiert im sprachlichen Ausdruck in Deutsch und Englisch.
Ihr besonderer Arbeitsstil:
- Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und strukturiert, sind serviceorientiert und finden gerne Lösungen.
- Sie sind ein*e Teamplayer*in und haben eine hohe soziale und kommunikative Kompetenz.
Wir bieten:
- Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch remote arbeiten.
- Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines engagierten Teams mit diversem universitärem Background, in einer lockeren Arbeitsumgebung.
- Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
- Interne Weiterbildung: Wir bieten eine große Auswahl an internen Weiterbildungsmöglichkeiten, vergünstigte Preise für das breitgefächerte Sport-Angebot am Universitätssportinstitut (USI), sowie ein breites Angebot an Sprachkursen im Sprachenzentrum der Universität Wien.
- Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3.390,30 Brutto erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
- Vergünstigungen und Angebote: Pensionskassenregelung, Gesundheitstage, Arbeitsmedizinische und –psychologische Betreuung, Ermäßigungen und Sonderkonditionen bei Unternehmen und Dienstleistungen.
- Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
Controller*in (15.04.2025) Arbeitgeber: Universität Wien
Kontaktperson:
Universität Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Controller*in (15.04.2025)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im universitären Umfeld arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Universität Wien. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch spezifische Projekte erwähnen kannst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung auf die Rolle.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in SAP R/3 und Excel zu demonstrieren. Vielleicht gibt es im Vorstellungsgespräch praktische Tests oder Fragen dazu, also sei bereit, deine Fähigkeiten zu zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Lösung von Problemen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controller*in (15.04.2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Controller*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Projektcontrolling und deine EDV-Kenntnisse, insbesondere in SAP R/3 und Excel.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deinen eigenverantwortlichen Arbeitsstil ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Wien vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Controllers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Controllers an der Universität Wien. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Projektcontrollings verstehst und wie es zur Unterstützung von Forschungsprojekten beiträgt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Controlling und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen. Dies könnte die Erstellung von Forecasts oder die Kommunikation mit Fördergebern umfassen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Team großen Wert auf kollegialen Umgang legt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest nach den Herausforderungen im Projektcontrolling oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung fragen.