Controller*in

Controller*in

Wien Vollzeit 40500 - 58500 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernehme das Projektcontrolling von Forschungsprojekten und erstelle Forecasts und Reports.
  • Arbeitgeber: Die Universität Wien ist ein innovativer Ort für Forschung und Lehre mit über 10.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und interne Weiterbildung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit einem engagierten Team und trage zu sinnvollen Projekten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich BWL oder vergleichbare Ausbildung sowie 2-3 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40500 - 58500 € pro Jahr.

An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Rund 7.500 davon sind in der Wissenschaft & Lehre beschäftigt, weitere 2.900 in der Administration & Organisation. Wir suchen einen*eine Controller*in im Finanzwesen und Controlling (Quästur) mit einem Stundenausmaß von 40 Stunden.

Wenn Sie ein attraktives, vielseitiges Betätigungsfeld mit eigenverantwortlichen Aufgabenbereichen und guten Voraussetzungen für Ihre berufliche Weiterbildung suchen, dann willkommen im Team! Bei uns arbeiten Persönlichkeiten, die mit ihrer Arbeit etwas Sinnvolles für die Gesellschaft leisten wollen. An einem Ort, an dem der Austausch gelingt, mit der nötigen Freiheit, Professionalität und hohem Selbstanspruch.

Ihr persönlicher Wirkungsraum: Die Abteilung Drittmittelcontrolling unterstützt Forscher*innen bei der finanziellen Abwicklung von Forschungsprojekten und sucht Verstärkung bei der Bearbeitung ihrer vielfältigen Aufgaben. Wir sind ein gut eingespieltes und engagiertes Team, das großen Wert auf kollegialen und respektvollen Umgang legt.

Das machen Sie konkret:

  • Sie übernehmen in Eigenverantwortung das Projektcontrolling von Forschungsprojekten diverser nationaler und internationaler Fördergeber.
  • Sie erstellen selbstständig Forecasts und Reports auf Projektebene.
  • Sie führen operative Controlling-Aufgaben durch.
  • Sie kommunizieren mit Fördergeber*innen und Wirtschaftsprüfer*innen im Zuge von finanziellen Projektberichten.
  • Sie beraten Forscher*innen und Projektadministrator*innen in finanziellen Angelegenheiten.
  • Sie arbeiten aktiv an Qualitätssicherungsmaßnahmen und Prozessoptimierungen mit.

Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Universität/FH) vorzugsweise mit betriebswirtschaftlicher Schwerpunktsetzung oder gleichzuhaltende Ausbildung bzw. Vorerfahrung.
  • Sie haben 2-3 Jahre Berufserfahrung im universitären Umfeld, im Projektcontrolling oder in der Wirtschaftsprüfung.
  • Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse der Forschungsförderlandschaft, der Förderinstitutionen und der Förderinstrumente.
  • Sie bringen sehr gute EDV-Kenntnisse (SAP R/3, MS Office, v.a. Excel) mit.
  • Sie sind versiert im sprachlichen Ausdruck in Deutsch und Englisch.

Ihr besonderer Arbeitsstil: Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und strukturiert, sind serviceorientiert und finden gerne Lösungen. Sie sind ein*e Teamplayer*in und haben eine hohe soziale und kommunikative Kompetenz.

Das bieten wir Ihnen:

  • Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch remote arbeiten.
  • Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines engagierten Teams mit diversem universitärem Background, in einer lockeren Arbeitsumgebung.
  • Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
  • Interne Weiterbildung: Wir bieten eine große Auswahl an internen Weiterbildungsmöglichkeiten, vergünstigte Preise für das breitgefächerte Sport-Angebot am Universitätssportinstitut (USI), sowie ein breites Angebot an Sprachkursen im Sprachenzentrum der Universität Wien.
  • Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3.390,30 Brutto erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
  • Vergünstigungen und Angebote: Pensionskassenregelung, Gesundheitstage, Arbeitsmedizinische und –psychologische Betreuung, Ermäßigungen und Sonderkonditionen bei Unternehmen und Dienstleistungen.
  • Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!

So einfach bewerben Sie sich: Haben Sie Interesse an diesem attraktiven und vielseitigen Betätigungsfeld mit eigenverantwortlichen Aufgabenbereichen? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, mit Abschlusszeugnis Ihrer Qualifikation, sowie gegebenenfalls Dienstzeugnisse über unser Jobportal / Jetzt Bewerben-Button.

Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte: Bettina Filz. Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365. Datenschutzerklärung. Bewerbungsfrist: 15.05.2025.

Controller*in Arbeitgeber: Universität Wien

Die Universität Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Controller*in ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, in dem Sie eigenverantwortlich arbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem engagierten Team weiterentwickeln können. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und einer Vielzahl an internen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und sorgen für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einer fairen Vergütung, attraktiven Zusatzleistungen und einem respektvollen, kollegialen Miteinander in einer der bedeutendsten Bildungseinrichtungen Europas.
U

Kontaktperson:

Universität Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Controller*in

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Controlling oder an der Universität Wien arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Förderinstitutionen, die für die Universität Wien relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die spezifischen Herausforderungen im Projektcontrolling hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit SAP R/3 und Excel vor. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu finden oder Projekte zu steuern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controller*in

Projektcontrolling
Finanzanalyse
Erstellung von Forecasts
Berichterstattung
Kenntnisse der Forschungsförderlandschaft
Kommunikationsfähigkeit
EDV-Kenntnisse (SAP R/3, MS Office, insbesondere Excel)
Eigenverantwortliches Arbeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Serviceorientierung
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Prozessoptimierung
Qualitätssicherung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Controllers wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse im Projektcontrolling und deine EDV-Kenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Universität Wien passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Abschlusszeugnis und eventuelle Dienstzeugnisse aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Wien vorbereitest

Verstehe die Rolle des Controllers

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Controllers an der Universität Wien. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Projektcontrollings verstehst und wie es zur Unterstützung von Forschungsprojekten beiträgt.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Forecasts erstellt oder operative Controlling-Aufgaben durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Kenntnisse der Förderlandschaft

Mach dich mit den verschiedenen nationalen und internationalen Fördergebern vertraut. Im Interview kannst du zeigen, dass du über Kenntnisse der Forschungsförderlandschaft und der relevanten Förderinstrumente verfügst, was für die Position entscheidend ist.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle einen hohen Wert auf kollegialen Umgang legt, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.

Controller*in
Universität Wien
U
  • Controller*in

    Wien
    Vollzeit
    40500 - 58500 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-04

  • U

    Universität Wien

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>