Full Professor of Space-Based Astrophysics
Full Professor of Space-Based Astrophysics

Full Professor of Space-Based Astrophysics

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite internationale Raumfahrtmissionen und führe spannende astrophysikalische Forschungsprojekte durch.
  • Arbeitgeber: Die Universität Wien ist führend in der Raumfahrtforschung und bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Unterstützung bei Umzug und ein Startpaket für Forschungsprojekte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Astrophysik und arbeite mit internationalen Partnern an innovativen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktortitel, herausragende Forschungserfolge und Erfahrung in der Leitung großer Forschungsprojekte erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Universität fördert aktiv Vielfalt und Gleichstellung, insbesondere von Frauen in Führungspositionen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

The position:Space-based observatories have opened up large, new areas of astrophysical research. By far the largest part of the electromagnetic spectrum is accessible only from space and has tremendously enriched astronomy with the discovery of new astronomical objects and previously inaccessible phenomenology. The University of Vienna has a long and successful tradition in contributing to space mission instrumentation and conducting space-based astrophysics. We seek a full professor with profound experience in astronomical space missions to lead internationally visible payload contributions and to carry out a related attractive scientific research program. We expect the professor to attract new space missions to the University of Vienna and represent Austria in the respective international mission consortia. Such space missions would in particular include new projects by the European Space Agency (ESA) for which multiple third-party funding channels are available. The professorship will profit from the well-established recognition by the national funding agency for the space program, close collaborations with other groups at the University of Vienna and the Institute for Space Research in Graz, and connections to Austrian industry. Your academic profile:Doctoral degree/PhD Outstanding research achievements, excellent publication and funding record, international reputationProven leadership qualitiesGender and diversity competenceExperience in designing and managing large research projectsEnthusiasm for excellent teaching and supervision at the bachelor\’s, master\’s, and doctoral levelWillingness to take on organisational and administrative responsibilities within the Faculty and/or the UniversityThe University of Vienna expects the successful candidate to acquire, within three years, proficiency in German sufficient for teaching in bachelor\’s programmes and for participation in university committees. We offer:a dynamic research environmenta wide range of research and teaching support servicesattractive working conditions in a city with a high quality of lifean attractive salary according to the Collective Bargaining Agreement for University Staff ( 98 UG, level A1, to be negotiated individually) and an organisational retirement plana \“start-up package\“, in particular for the initiation of research projects comprehensive relocation support Application documents: Please submit a single PDF file (LastName_FirstName.pdf) containing the following information in English via email to the Dean of the Faculty, Rainer Abart (): 1. Letter of motivation2. Academic curriculum vitaeeducation and training positions held to date relevant parental, family or other care timesawards and honorscommissions of trust previous and current cooperation partnerslist of most important acquired third-party funding as principal investigator, and, if applicable, of inventions/patentslist of most important scientific talks (max. 10)teaching and mentoringsupervision experience (Master and PhD) 3. List of publications and a link to your ORCID record4. Research statementmost important research achievements (max. 2 pages) and planned future research activities (max. 4 pages) synopsis of five key publications with relevance to the position advertised5. Teaching and supervision statementeaching and supervision concept, including a description of the previous and planned priorities in academic teaching and supervision (max. 2 pages)Appendices to application document:a. Five key publications as electronic full text versionb. Teaching evaluations (if available, compiled into a single PDF file)c. Copies of certificates of academic degrees (mandatory, compiled into a single PDF file) The University of Vienna has an anti-discriminatory employment policy and attaches great importance to equal opportunities, the advancement of women and diversity. We lay special emphasis on increasing the number of women in senior and in academic positions among the academic and general university staff and therefore expressly encourage qualified women to apply. Given equal qualifications, preference will be given to female candidates.Reference no.: SpaAst2025 Application deadline: 17 September 2025

Full Professor of Space-Based Astrophysics Arbeitgeber: Universität Wien

Die Universität Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische Forschungsumgebung und umfassende Unterstützung für Forschung und Lehre bietet. Mit attraktiven Arbeitsbedingungen in einer Stadt mit hoher Lebensqualität und einem engagierten Fokus auf Chancengleichheit und Diversität, fördert die Universität aktiv die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Die Möglichkeit, an internationalen Raumfahrtmissionen zu arbeiten und enge Kooperationen mit führenden Institutionen und der Industrie einzugehen, macht diese Position besonders reizvoll für akademische Talente.
U

Kontaktperson:

Universität Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Full Professor of Space-Based Astrophysics

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Fachleuten im Bereich der Raumfahrt-Astrophysik in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops und Seminare, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Unterstützer oder Partner für zukünftige Projekte zu finden.

Präsentiere deine Forschung

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsarbeiten und Erfolge klar und überzeugend zu präsentieren. Dies kann in Form von Vorträgen oder informellen Gesprächen geschehen, um dein internationales Ansehen zu stärken und Interesse an deiner Arbeit zu wecken.

Engagiere dich in internationalen Projekten

Beteilige dich aktiv an internationalen Raumfahrtprojekten oder Konsortien. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, in einem globalen Kontext zu arbeiten und neue Missionen für die Universität Wien zu akquirieren.

Sprich über deine Lehr- und Betreuungsansätze

Sei bereit, deine Ansätze zur Lehre und Betreuung von Studierenden zu erläutern. Zeige, wie du die nächste Generation von Wissenschaftlern fördern möchtest und welche innovativen Methoden du in der Lehre einsetzen willst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full Professor of Space-Based Astrophysics

Doktortitel/PhD
Herausragende Forschungsleistungen
Exzellente Publikations- und Drittmittelakquise
Internationale Reputation
Führungskompetenzen
Kompetenz in Geschlechter- und Diversitätsfragen
Erfahrung in der Planung und Leitung großer Forschungsprojekte
Leidenschaft für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene
Bereitschaft zur Übernahme organisatorischer und administrativer Aufgaben
Proficiency in Deutsch innerhalb von drei Jahren
Netzwerkfähigkeiten in der internationalen Raumfahrtgemeinschaft
Kenntnisse über europäische Raumfahrtmissionen (ESA)
Zusammenarbeit mit Industriepartnern
Fähigkeit zur Akquise von Drittmitteln
Erfahrung in der wissenschaftlichen Kommunikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Raumfahrt-Astrophysik und deine Vision für zukünftige Forschungsprojekte darstellt. Betone deine bisherigen Erfolge und wie du zur Universität Wien beitragen kannst.

Lebenslauf: Erstelle einen detaillierten akademischen Lebenslauf, der deine Ausbildung, relevante Positionen, Auszeichnungen und wichtige Kooperationen auflistet. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.

Forschungs- und Lehrkonzept: Verfasse eine klare Forschungs- und Lehrkonzeption, die deine wichtigsten Forschungsergebnisse sowie geplante zukünftige Aktivitäten umfasst. Stelle sicher, dass du auch deine Ansätze zur Lehre und Betreuung von Studierenden darlegst.

Publikationsliste: Füge eine umfassende Liste deiner Publikationen bei, einschließlich eines Links zu deinem ORCID-Profil. Wähle die fünf wichtigsten Publikationen aus, die für die ausgeschriebene Position relevant sind, und stelle sicher, dass du sie als elektronische Volltextversionen beilegst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Wien vorbereitest

Bereite deine Forschungserfolge vor

Stelle sicher, dass du deine wichtigsten Forschungsergebnisse und Publikationen klar und prägnant präsentieren kannst. Sei bereit, über die Auswirkungen deiner Arbeit auf das Feld der astrophysikalischen Forschung zu sprechen.

Zeige deine Führungsqualitäten

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Leitung von Forschungsprojekten und Teams demonstrieren. Betone, wie du erfolgreich große Projekte gemanagt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Verstehe die Anforderungen an die Lehre

Da die Universität Wien Wert auf exzellente Lehre legt, solltest du ein Konzept für deine Lehrmethoden und -prioritäten entwickeln. Überlege dir, wie du Studierende auf Bachelor-, Master- und Doktoratsniveau unterstützen möchtest.

Informiere dich über internationale Missionen

Sei gut informiert über aktuelle und zukünftige Raumfahrtmissionen, insbesondere solche der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, Österreich in internationalen Konsortien zu vertreten.

Full Professor of Space-Based Astrophysics
Universität Wien
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
  • Full Professor of Space-Based Astrophysics

    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-15

  • U

    Universität Wien

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>