Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und manage ein zentrales CRM-System im DevOps Scrum Team.
- Arbeitgeber: Die Universität Wien ist die größte Hochschule Österreichs mit über 10.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Arbeit, internes Weiterbildungssystem und ein faires Gehalt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams in einem inspirierenden Arbeitsumfeld mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im CRM-Bereich, gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) und Kenntnisse in agilen Methoden.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet, mit der Möglichkeit auf unbefristete Anstellung.
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Rund 2.900 Mitarbeiter*innen tragen mit ihrer Expertise in Administration und Organisation dazu bei, exzellente Forschung und Lehre zu ermöglichen. Sie wissen wie und wo sie am besten arbeiten können. Flexibel, remote, mit dem Freiraum, den sie brauchen, um ihr Potential zu entfalten. Sie wissen es auch? Wir suchen einen*eine
IT-DevOps-Engineer*in mit Schwerpunkt CRM
140 Zentraler Informatikdienst
Stundenausmaß: 30 | Einstufung KV: §54 VwGr. IIIb
Stellen ID: 3799
Als interner IT-Dienstleister für die Universität Wien, die größte Hochschule Österreichs, leben wir IT-Vielfalt in Forschung und Lehre und betreuen rund 100.000 Anwender*innen. State-of-the-art Technologien, direkter Kontakt zu Stakeholder*innen und Anwender*innen sowie ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen den Kolleg*innen prägen unseren Arbeitsalltag.
Wir sind Teil des Zentralen Informatikdienstes. Unser Serviceportfolio umfasst den Aufbau (Erstellung, Entwicklung, Einkauf, …) und den technischen Applikationsbetrieb der Services rund um das Themenfeld der Digitalen Administration. Dazu zählen Softwareanwendungen und Services für Forschung, Lehre sowie Universitätsverwaltung. Diese ermöglichen einen zentralen Zugang zu den verschiedensten Geschäftsprozessen der Universität Wien.
Die Stelle ist, wie an der Universität Wien üblich, vorerst auf 12 Monate befristet; Eine Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis ist möglich und wünschenswert.
Sie arbeiten mit dem Schwerpunkt CRM in einem erfahrenen und bestehenden cross-funktionalen DevOps Scrum Team mit Kolleg*innen zusammen. Das Scrum Team entwickelt, testet, wartet und betreibt dem DevOps Gedanken folgend Softwarekomponenten und Standardsysteme. Sie ermöglichen im Team so gemeinsam ein System, das die jeweiligen Zielgruppen optimal in ihren täglichen Herausforderungen unterstützt.
Kolleg*innen schätzen ein Arbeitsumfeld, das von einem offenen Miteinander, hoher Internationalität, exzellenter Forschung und großer Diversität geprägt wird.
Unser Technologie-Stack
- Red Hat OpenShift
- Doxis
- Kibana
- SQL-Datenbanken
- PL/SQL
- SoapUI
- Atlassian Tools
- Icinga
- Salesforce
- Docker
- One Identity
- gitlab
Das machen Sie konkret:
• Aufbau, Einführung und Management von Standards im Bereich eines zentralen CRM Systems
• Unterstützung der Product Owner*in bei Themen rund um CRM
• Erstellung und Verwaltung von Komponenten rund um CRM
• Umsetzung von automatisierten internen und systemübergreifenden Tests zu effizienten Qualitätssicherung des CRM und der Schnittstellen
• Nutzer*innen und Kolleg*innen als 3rd-Level-Support unterstützen
• Mit allen am Softwareentwicklungsprozess beteiligten Personen kommunizieren
Wir wenden uns mit dieser Ausschreibung an qualitätsaffine, motivierte, verantwortungsbewusste und kommunikative Persönlichkeiten mit fachlicher einschlägiger Ausbildung und entsprechender beruflicher Erfahrung, die hohe Einsatzbereitschaft zeigen sowie eigenverantwortlich, selbständig und genau arbeiten.
• Spezifische Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich CRM
• Gute Kenntnisse im Applikationsbetrieb
• Erfahrung in der Dokumentation und im Management von Testfällen und Testzyklen in Jira
• Erfahrung im agilen Softwareentwicklungsprozess (Scrum, Kanban) von Vorteil
• Rasche Auffassungsgabe, analytisches Denken sowie eigenverantwortliches Handeln
• Problemlösungskompetenz und Security-Bewusstsein
• Deutschkenntnisse: zumindest Level C1
Ihr besonderer Arbeitsstil: Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und strukturiert, sind serviceorientiert und finden gerne Lösungen. Sie sind ein*e Teamplayer*in und haben eine hohe soziale und kommunikative Kompetenz.
Work-Life-Balance:
Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch remote arbeiten.
Inspirierendes Arbeitsklima:
Sie sind Teil eines engagierten Teams mit diversem universitären Background, in einer lockeren Arbeitsumgebung.
Entfaltungsmöglichkeiten:
Wir bieten Ihnen ein Umfeld, in dem das Erlernen neuer Fähigkeiten nicht nur erlaubt, sondern erwünscht ist.
Gute öffentliche Anbindung:
Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Interne Weiterbildung:
Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen. Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Kursangebot.
Faires Gehalt:
Das Grundgehalt von EUR 3.071,30 (bei Vollzeitbeschäftigung mit 40h/Wo) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
Gleiche Chancen für alle:
Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
JBRP1_AT
IT-DevOps-Engineer*in mit Schwerpunkt CRM Arbeitgeber: Universität Wien
Kontaktperson:
Universität Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-DevOps-Engineer*in mit Schwerpunkt CRM
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universität Wien in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Verstehe den Technologie-Stack
Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Jobprofil erwähnt werden, wie Red Hat OpenShift, Salesforce und Docker. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch, wie diese Technologien in einem DevOps-Umfeld zusammenarbeiten.
✨Bereite dich auf agile Methoden vor
Da Erfahrung im agilen Softwareentwicklungsprozess von Vorteil ist, solltest du dich mit Scrum und Kanban auseinandersetzen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du diese Methoden erfolgreich angewendet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-DevOps-Engineer*in mit Schwerpunkt CRM
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als IT-DevOps-Engineer*in mit Schwerpunkt CRM wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich CRM und agile Softwareentwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Wien vorbereitest
✨Verstehe den Technologie-Stack
Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Jobprofil erwähnt werden, wie Red Hat OpenShift, Salesforce und Docker. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Begriffe kennst, sondern auch deren Anwendung und Vorteile im Kontext von CRM-Systemen verstehst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Stelle in einem cross-funktionalen DevOps Scrum Team angesiedelt ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Rolle in agilen Projekten verdeutlichen. Erkläre, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Zeige deine Problemlösungskompetenz
Bereite dich darauf vor, spezifische Herausforderungen zu diskutieren, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Überlege dir, wie du analytisches Denken und eigenverantwortliches Handeln eingesetzt hast, um Probleme zu lösen, insbesondere im Bereich CRM und Softwareentwicklung.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Arbeitsumgebung und zur Teamdynamik zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte der Universität Wien mit deinen eigenen übereinstimmen.