Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre von Informatikdidaktik und Medienpädagogik an Lehramtsstudierenden.
- Arbeitgeber: Die Universität Wien ist eine angesehene Institution mit Fokus auf Chancengleichheit und Diversität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Mitwirkung an Forschungsprojekten und individuelle Gehaltsverhandlungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatikbildung und fördere engagierte Studierende in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Universitätsprofessur in Didaktik der Informatik erforderlich.
- Andere Informationen: Antidiskriminatorische Anstellungspolitik und Förderung von Frauen und Diversität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beschreibung
Die Fakultät für Informatik und Zentrum für Lehrerbildung der Universität Wien suchen einen Lehrenden, um die Ausbildung von Informatiklehrern zu unterstützen. Für diese Position ist eine Universitätsprofessur in den Fächern „Didaktik der Informatik“ vorgesehen.
Die einzelnen Aufgaben bestehen darin, Vorlesungen und Seminare zur Einführung in die Wissenschaftstheorie des Fachgebiets sowie Unterrichtsmethoden und Medienpädagogik an den Lehramtsstudierenden zu halten.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, bei Forschungsprojekten mitzuwirken und entsprechende Projekte selbst durchzuführen.
Im Rahmen der Lehrebetreuung sollen engagierte Studierende identifiziert und gefördert werden, um sie dazu zu ermutigen, das Thema Informatik auch im weiterführenden Schulunterricht zu vermitteln.
Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um eine Stelle nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer der Universitäten (Verwendungsgruppe A1). Es wird unter Berücksichtigung des bisherigen Karriereverlaufs und der derzeitigen Einkommenssituation individuell vereinbart.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatoire Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität.
Lehrbeauftragte für Informatik Arbeitgeber: Universität Wien
Kontaktperson:
Universität Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrbeauftragte für Informatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Lehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Informatikdidaktik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Lehrmethoden kennst, die du in deine Vorlesungen einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Lehre zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Studierende motiviert und gefördert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Forschungsprojekten oder Initiativen, die sich mit der Didaktik der Informatik beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets und kann dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrbeauftragte für Informatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Wien und ihre Fakultät für Informatik. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Lehrbeauftragtenstelle und die Schwerpunkte in der Didaktik der Informatik.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Informatikdidaktik und deine Erfahrungen in der Lehre hervorhebt. Betone, wie du engagierte Studierende fördern möchtest und welche Ideen du für die Unterrichtsgestaltung hast.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf didaktische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf die Didaktik der Informatik hat, solltest du dir Gedanken über verschiedene Lehrmethoden und deren Anwendung im Unterricht machen. Überlege dir Beispiele, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.
✨Zeige dein Engagement für Forschung
Die Möglichkeit, an Forschungsprojekten mitzuwirken, ist ein wichtiger Aspekt dieser Stelle. Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung zu teilen und Ideen für zukünftige Projekte zu präsentieren, die du gerne umsetzen würdest.
✨Hebe deine Erfahrung in der Lehrerbildung hervor
Da du mit Lehramtsstudierenden arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Lehrerbildung oder in der Arbeit mit Studierenden zu betonen. Teile konkrete Beispiele, wie du Studierende unterstützt und gefördert hast.
✨Informiere dich über die Universität Wien
Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Universität Wien und ihrer Philosophie auseinandergesetzt hast. Informiere dich über aktuelle Projekte, Initiativen zur Diversität und Chancengleichheit sowie über die spezifischen Anforderungen der Fakultät für Informatik.