Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Informationsmanagement an einer Universität.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Universität, die sich auf innovative Forschung und Lehre konzentriert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung gemäß Kollektivvertrag und Zugang zu akademischen Ressourcen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Informationsmanagements und arbeite in einem dynamischen akademischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat im relevanten Fachgebiet und Erfahrung in der Hochschullehre.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studiengängen und Forschungsprojekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Zahlungen:
Sie erhalten eine Vergütung, die sich an den Vorschriften des Kollektivvertrags für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Universitäten orientiert.
Professur für Informationsmanagement Arbeitgeber: Universität Wien
Kontaktperson:
Universität Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Informationsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Informationsmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Anwendungen und innovative Ansätze kennst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre zu präsentieren. Zeige, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du anwendest, um Studierende zu motivieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Vision für die zukünftige Entwicklung des Studiengangs zu beantworten. Überlege dir, wie du das Curriculum verbessern und neue Technologien integrieren würdest, um den Studierenden einen Mehrwert zu bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Informationsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität und deren Fachbereich für Informationsmanagement. Informiere dich über aktuelle Projekte, Publikationen und die Lehrphilosophie.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine Lehr- und Forschungserfahrung sowie eines Motivationsschreibens.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Fachgebiet darlegst und erläuterst, wie du zur Universität und zum Fachbereich beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Wien vorbereitest
✨Kenntnis der aktuellen Trends im Informationsmanagement
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich Informationsmanagement informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Bereite dich auf Fragen vor, die sich auf deine Forschungserfahrungen und Lehrmethoden beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Verstehe die Institution
Informiere dich über die Universität und deren spezifische Programme im Bereich Informationsmanagement. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung dieser Programme beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution.