Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to create financial statements and tackle complex accounting issues.
- Arbeitgeber: Be part of the University of Vienna, a hub for over 10,000 people shaping the future.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and extensive training opportunities.
- Warum dieser Job: Contribute to impactful research while working in a supportive and collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a business degree and experience in accounting or auditing.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage all qualified individuals to apply.
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft, davon rund 2.900 in der Administration und Organisation. Sie arbeiten transparent, präzise und schätzen den Austausch zwischen Fachbereichen und Arbeitskulturen. Mit ihrer Kompetenz tragen sie dazu bei, exzellente Forschung und Lehre zu ermöglichen. Fühlen Sie sich angesprochen? Wir suchen einen*eine Senior Bilanzbuchhalter*in 125 Finanzwesen und Controlling (Quästur) Stundenausmaß: 40 | Einstufung KV: §54 VwGr. IVa Stellen ID: 3572 Das Team Bilanzbuchhaltung in der Dienstleistungseinrichtung Finanzwesen und Controlling sucht Verstärkung bei der Bearbeitung seiner vielfältigen Aufgaben. Wir sind ein gut eingespieltes und ambitioniertes 5-köpfiges Team, das großen Wert auf kollegialen und respektvollen Umgang legt. Ihr von uns professionell vorbereiteter Einstieg in unsere Arbeitswelt ist für uns von großer Bedeutung, weshalb Ihre strukturierte Einschulung persönlich durch das Kolleg*innen-Team erfolgt. Ihr persönlicher Wirkungsraum: Die Bilanzbuchhaltung versteht sich als die zentrale Ansprechpartnerin in Bilanzierungs- und Steuerangelegenheiten und ist in diesem Bereich aktive Beraterin der Entscheidungsträger*innen und Mitarbeiter*innen der Universität Wien. Unsere Aufgabenschwerpunkte sind die Erstellung von Perioden- und Jahresabschlüssen sowie die Beurteilung, Entscheidung und Dokumentation von komplexen Fragestellungen der Finanzbuchhaltung. Das machen Sie konkret: Sie arbeiten an der Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen mit. Sie unterstützen bei komplexen buchhalterischen und steuerlichen Fragestellungen. Sie übernehmen die Bearbeitung und Meldung von Steuern und Abgaben. Sie sind an der Erstellung von Richtlinien und Dokumentationen beteiligt. Sie nehmen bei Projekten im Finanz- und Rechnungswesen als Projektmitglied teil. Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit: Sie haben ein betriebswirtschaftliches Studium (Universität / FH) abgeschlossen oder eine gleichzuhaltende Ausbildung. Sie verfügen bereits über mehrjährige praktische Erfahrung, idealerweise in der Wirtschaftsprüfung oder im Rechnungswesen eines größeren Unternehmens. Sie haben wünschenswerterweise erste Erfahrungen bei der Beurteilung umsatzsteuerlicher Sachverhalte. Sie sprechen ausgezeichnet Deutsch und sehr gut Englisch. Sie beherrschen MS Office (insbesondere MS-Excel) sowie idealerweise SAP-FI. Sie haben erste Erfahrungen in der Abwicklung von Projekten und sind offen für neue Entwicklungen in Zusammenhang mit KI. Sie sind aufgrund Ihrer Persönlichkeit offen für Veränderungen und stellen ganzheitliches Denken mit dem sprichwörtlichen „Blick über den Tellerrand“ in den Mittelpunkt. Sie haben den Mut, initiativ tätig zu werden und verfügen über ein pragmatisches Urteilsvermögen. Das bieten wir Ihnen: Unsere Teamkultur erkennen Sie an: Zusammenarbeit auf Augenhöhe, Spaß an und in der Arbeit, gegenseitiges Verständnis, Loyalität, Zusammengehörigkeit und Wertschätzung untereinander. Wir investieren in Ihre fachliche Entwicklung und persönliche Weiterbildung durch uniinterne Seminare und Trainings. Unser Seminarkatalog umfasst über 600 Kurse speziell für unsere Mitarbeiter*innen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bzw. Beruf und Studium sind uns ein wichtiges Anliegen. Sie können in Abstimmung mit dem Team und der Team-Leitung im Rahmen der geltenden Betriebsvereinbarungen Ihre Arbeitszeiten flexibel und familienfreundlich gestalten und im Home-Office arbeiten, im gegenseitigen Einvernehmen auch gerne Teilzeit. Die Universität Wien bietet Ihnen zudem Benefits wie beispielsweise eine betriebliche Pensionsvorsorgekasse, gesellige Veranstaltungen (Betriebsausflug, Weihnachtsfeier), Gesundheitsvorsorge, Impfaktionen und Fitnessangebote sowie Vergünstigungen und Rabatte für Mitarbeiter*innen. Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten steht die Universität Wien für Stabilität. Der Standort in der Wiener Innenstadt weist eine sehr gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf. Die Wahrnehmung und Anerkennung von Vielfalt sind zentrale Grundwerte der Universität Wien. Im Sinne von Gleichstellung und Diversität freuen wir uns über jede zusätzliche Persönlichkeit in unserem Team. Ein kollektivvertragliches Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung in Höhe von EUR 3.390,30 brutto monatlich auf Basis Vollzeit. Durch anrechenbare Vordienstzeiten kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen. Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team! So einfach bewerben Sie sich: Haben Sie Interesse an diesem attraktiven und vielseitigen Betätigungsfeld mit eigenverantwortlichen Aufgabenbereichen? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, mit Abschlusszeugnis Ihrer Qualifikation, sowie gegebenenfalls Dienstzeugnisse über unser Jobportal / Jetzt Bewerben-Button . Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte: Amela Kahriman Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität . Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365. Datenschutzerklärung Bewerbungsfrist: 19.03.2025 Finanz und Controlling Jetzt bewerben
Senior Bilanzbuchhalter*in Arbeitgeber: Universität Wien
Kontaktperson:
Universität Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Bilanzbuchhalter*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Universität Wien oder im Finanzwesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Bilanzierung und Steuerrecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Abschlüssen und der Bearbeitung komplexer Fragestellungen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Team großen Wert auf kollegialen Umgang legt, ist es wichtig, dass du in deinem Gespräch verdeutlichst, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit anderen gemacht hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Bilanzbuchhalter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Universität Wien passen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen im Bereich Bilanzbuchhaltung und Finanzwesen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in MS Office und SAP-FI sowie deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Teamkultur der Universität Wien beitragen kannst. Zeige deine Offenheit für Veränderungen und dein ganzheitliches Denken.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Abschlusszeugnis und gegebenenfalls Dienstzeugnisse, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass du die Bewerbung über das Jobportal der Universität Wien einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position des Senior Bilanzbuchhalters*in tiefgehende Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen sowie zu komplexen steuerlichen Fragestellungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Team legt großen Wert auf kollegialen und respektvollen Umgang. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Dies wird deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unterstreichen.
✨Hebe deine Anpassungsfähigkeit hervor
Die Universität Wien sucht nach jemandem, der offen für Veränderungen ist und ganzheitliches Denken mitbringt. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit neuen Entwicklungen, insbesondere im Zusammenhang mit KI, zu sprechen und wie du dich an neue Herausforderungen angepasst hast.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position und der Universität, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten im Finanz- und Rechnungswesen oder nach den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.