Techniker*in für molekularbiologisches und zellbiologisches Labor
Techniker*in für molekularbiologisches und zellbiologisches Labor

Techniker*in für molekularbiologisches und zellbiologisches Labor

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Tardigraden-Forschung im Köhler-Labor und führe spannende Experimente durch.
  • Arbeitgeber: Max Perutz Labs, ein innovatives Forschungsinstitut der Universität Wien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internes Weiterbildung, faires Gehalt und inspirierendes Team.
  • Warum dieser Job: Arbeite an faszinierenden biologischen Fragen und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und mindestens 3 Jahre Laborpraxis erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Karrieremöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich!

Ihr persönlicher Wirkungsraum:Als Techniker*in unterstützen Sie das Köhler-Labor im Bereich der Tardigraden-Forschung. Sie untersuchen, wie diese außergewöhnlichen Organismen extreme Umweltbedingungen wie Austrocknung und Kälte überleben. Dabei kombinieren wir biochemische, zellbiologische und strukturelle Methoden, um die molekularen Mechanismen der Stressresistenz zu verstehen. Die Max Perutz Labs sind ein gemeinsames Forschungsinstitut der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien. Sie wurden 2005 gegründet, um die Zusammenarbeit beider Universitäten im Bereich der molekularen Biowissenschaften zu vertiefen. Am Institut forschen rund 450 Wissenschaftler:innen aus über 40 Nationen in 40 Arbeitsgruppen an grundlegenden Fragen der Molekular- und Zellbiologie. Modernste Forschungsinfrastrukturen unterstützen ihre Arbeit in der biomedizinischen Grundlagenforschung. Folgende Ausbildungswege sind erwünscht:• Masterabschluss• Mind. 3 Jahre Laborpraxis• Internationale Erfahrung• Grundlegende Kenntnisse und mehrjährige praktische Erfahrung mit molekularbiologischen und zellbiologischen Arbeitstechniken• Kenntnisse im Umgang, Lagerung und Entsorgung von Chemikalien und Giftstoffen Das machen Sie konkret:Analytisches Denken, hohe Selbstorganisation und eigenständige Planung und Durchführung wissenschaftlicher ExperimenteZusammenarbeit und Wissensaustausch im Team, einschließlich Erstellung von Laborprotokollen und Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen in experimentelle VerfahrenMolekularbiologische Arbeiten wie Klonierung, DNA/RNA/Protein-Isolierung, Western Blotting, qPCR, Gelelektrophorese, Bibliotheksvorbereitung für Next-Generation-Sequencing sowie steriles Arbeiten unter der Laminar-Flow-WerkbankBildgebende Verfahren wie konfokale Mikroskopie, Immunfluoreszenzfärbungen und Durchflusszytometrie (FACS)Experimentelles Design, Optimierung von Protokollen und Fehlersuche (Troubleshooting) Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:Sie verfügen über einen wissenschaftlichen, technischen oder ingenieurwissenschaftlichen Abschluss, vorzugsweise auf Master-Niveau, der für die obige Aufgabenbeschreibung relevant istSie verfügen über praktische Erfahrung im technischen ManagementSie sind motiviert und in der Lage, Aufgaben selbständig und effektiv auszuführenSie verfügen über mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und DeutschSie verfügen über vorbildliche organisatorische Fähigkeiten und Liebe zum Detail und arbeiten gerne im TeamSie suchen gerne nach kreativen LösungenWir wünschen uns von Ihnen auch• Teamfähigkeit• Flexibilität• Konfliktfähigkeit• Lösungsorientiertes und engagiertes Denken und Handeln• Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit• Sorgfalt• Genauigkeit• Verantwortungsbewusstsein.Ihr besonderer Arbeitsstil: Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und strukturiert, sind serviceorientiert und finden gerne Lösungen. Sie sind ein*e Teamplayer*in und haben eine hohe soziale und kommunikative Kompetenz. Das bieten wir Ihnen:Work-Life-Balance: Sie haben geregelte Arbeitszeiten und können bei Einhaltung einer Kern-Arbeitszeit Ihre Arbeit auch flexibel einteilen.Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines engagierten Teams mit diversem universitärem Background, in einer lockeren Arbeitsumgebung.Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.Interne Weiterbildung: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen. Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Angebot.Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 2.699,20 erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team! So einfach bewerben Sie sich:Mit Lebenslauf / kurzem MotivationsschreibenAbschlusszeugnis Ihrer QualifikationenÜber unser Jobportal / Bewerben ButtonBei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:Alwin Köhler alwin.koehler@univie.ac.atWir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 31.10.2025 Labor & Technik Jetzt bewerben

Techniker*in für molekularbiologisches und zellbiologisches Labor Arbeitgeber: Universität Wien

Die Max Perutz Labs bieten Ihnen als Techniker*in für molekularbiologisches und zellbiologisches Labor ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie Teil eines engagierten, internationalen Teams sind. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem fairen Gehalt fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer hervorragenden Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und einer offenen, kollegialen Atmosphäre, die Vielfalt und Chancengleichheit schätzt.
U

Kontaktperson:

Universität Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker*in für molekularbiologisches und zellbiologisches Labor

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Techniker*in im Köhler-Labor interessierst, zögere nicht, direkt Kontakt mit dem Team aufzunehmen. Frag nach einem informellen Gespräch oder einer Führung durch das Labor, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen.

Tipp Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die vielleicht schon im Bereich der molekularen Biowissenschaften arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte im Köhler-Labor und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Zeige, dass du motiviert bist und kreative Lösungen für Herausforderungen findest.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Vergiss nicht, deinen Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben beizufügen, um uns von deiner Begeisterung zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in für molekularbiologisches und zellbiologisches Labor

Analytisches Denken
Selbstorganisation
Eigenständige Planung
Molekularbiologische Techniken
Zellbiologische Techniken
Umgang mit Chemikalien
Laborprotokolle erstellen
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch
Organisatorische Fähigkeiten
Detailgenauigkeit
Flexibilität
Lösungsorientiertes Denken
Experimentelles Design
Troubleshooting

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Lebenslauf aufpeppen: Stell sicher, dass dein Lebenslauf klar und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die zu den Anforderungen der Stelle passen, und vergiss nicht, deine Laborpraxis und technischen Fähigkeiten zu betonen!

Motivationsschreiben personalisieren: Dein Motivationsschreiben sollte zeigen, warum du genau zu uns ins Köhler-Labor passt. Erzähl uns von deiner Leidenschaft für die Tardigraden-Forschung und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereitet haben.

Zeugnisse bereitstellen: Vergiss nicht, dein Abschlusszeugnis und andere relevante Qualifikationen beizufügen. Das zeigt uns, dass du die nötigen Kenntnisse mitbringst und gibt deinem Profil mehr Gewicht.

Bewerbung über unser Portal: Reiche deine Bewerbung über unser Jobportal ein! So stellst du sicher, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir dich schnellstmöglich kontaktieren können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Wien vorbereitest

Verstehe die Tardigraden

Mach dich mit den Tardigraden und ihrer Forschung vertraut. Informiere dich über ihre Überlebensmechanismen in extremen Bedingungen. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf die spezifischen Themen, die im Interview angesprochen werden könnten.

Praktische Erfahrungen betonen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laborpraxis vor, die deine Fähigkeiten in molekularbiologischen und zellbiologischen Techniken demonstrieren. Zeige, wie du analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten in der Praxis angewendet hast.

Teamarbeit hervorheben

Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in früheren Projekten parat haben. Erkläre, wie du zur Erstellung von Laborprotokollen beigetragen hast oder neue Mitarbeiter*innen eingearbeitet hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten im Köhler-Labor oder nach Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung.

Techniker*in für molekularbiologisches und zellbiologisches Labor
Universität Wien
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
  • Techniker*in für molekularbiologisches und zellbiologisches Labor

    Wien
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-10-22

  • U

    Universität Wien

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>