Tierpfleger*in (sen)

Tierpfleger*in (sen)

Wien Befristet Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflege und Betreuung von Tieren, Durchführung von Gesundheitsmaßnahmen und Unterstützung bei wissenschaftlichen Projekten.
  • Arbeitgeber: Forschungsstation Haidlhof, Teil der Universität Wien mit internationalem Team.
  • Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreiche Arbeitsumgebung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsklima.
  • Warum dieser Job: Arbeiten Sie mit Tieren und tragen Sie zur Forschung über Tierintelligenz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Tierpflege-Ausbildung und Erfahrung mit Vögeln sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf 1 Jahr befristet mit Möglichkeit zur Verlängerung.

Ihr Arbeitsplatz:Die Forschungsstation Haidlhof ist Teil des Departments für Verhaltens- und Kognitionsbiologie an der Fakultät für Lebenswissenschaften. Die Forschungsstation Haidlhof ist 2010 aus einer Kooperation zwischen der Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien entstanden. Hier arbeiten internationale Wissenschaftler*innen an der Erforschung von Intelligenz von Tieren. Die Schwerpunkte der Forschung liegen im Bereich der Verhaltens- und Kognitionsforschung bei Vögeln (Keas, Kolkraben und Krähen), sowie der Tierkommunikation und Bio-Akustik. Wir bieten ein kollegiales, internationales Team und ein angenehmes Arbeitsklima sowie einen vielfältigen und abwechslungsreichen Arbeitsbereich. Die ausgeschriebene Position ist vorerst für ein Jahr befristet mit einer Möglichkeit zur VerlängerungDas gehört zu Ihrer Persönlichkeit:Ihre Ausbildung sollte eine abgeschlossene Tierpflege-Ausbildung beinhalten, sie sollten darüber hinaus die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für die Ausbildung von Lehrlingen gem. Berufsausbildungsgesetz besitzen. Idealerweise haben Sie Praxiserfahrung mit Vögeln, es wäre von Vorteil eine zusätzliche Ausbildung im Tiertraining zu haben. Englisch in Wort und Schrift sollte geläufig sein, da wir einen großen Anteil an internationalen Mitarbeiter*innen und Student*innen haben. Darüber hinaus erwarten wir von unserem*unserer neuen Mitarbeiter*in Genauigkeit, Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit, kommunikative Kompetenz und Flexibilität. Die Forschungsstation Haidlhof ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, dennoch wäre ein Führerschein und Fahrpraxis von Vorteil (z.B. für Tiertransporte). Ebenso von Vorteil wäre ein handwerkliches Geschick, sowie eine gute Grundkonstitution für eine körperlich herausfordernde Tätigkeit. Das sind Ihre Aufgaben:In Ihren Aufgabenbereich fallen die Aufzucht, Pflege, Betreuung und Versorgung von Vögeln, Säugern (Katze), Fischen und Insekten (Futtertiere). In Ihrem Verantwortungsbereich sind die Durchführung von Maßnahmen zur Erhaltung der Tiergesundheit und Hygiene, das Beobachten und Kontrollieren der Tiere zur Erfassung von Verhalten und allgemeinem Zustand, das Erkennen und Vorbeugen von Krankheiten, das Beschaffen, Lagern, Zubereiten und Verabreichen von Futtermitteln, die Mithilfe beim Bauen und Warten (Reinigung) von Tierunterkünften und Enrichment, die Mithilfe bei tierärztlichen Tätigkeiten und bei wissenschaftlichen Projekten, sowie die Betreuung von Praktikant*innen und Lehrlingen. Darüber hinaus betreuen Sie ca. einen Tag pro Monat tierpflegerisch die Corvidenhaltung an der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle in Grünau im Almtal (OÖ) Das bieten wir Ihnen:Ihr Arbeitsort ist die Forschungsstation Haidlhof (2540 Bad Vöslau, NÖ), Außenstation des Departments für Verhaltens- und Kognitionsbiologie, Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Wien. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 40 Stunden/Woche. Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Arbeitsumgebung, gute Weiterbildungsmöglichkeiten, ein kreatives Arbeitsklima in einem engagiertem Team, sowie ein adäquates Einstiegsgehalt (auf Basis Vollzeit € 2.560,10 gemäß Kollektivvertrag §54 VwGr. IIb). Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrung die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen. Die Stelle ist vorerst auf 1 Jahr befristet mit einer Möglichkeit zur Verlängerung. So einfach bewerben Sie sich:Mit Lebenslauf und ReferenzenÜberzeugendes Motivationsschreiben von max. 1 SeiteAbschlusszeugnis Weitere Dokumente, wo notwendigÜber unser Jobportal / Bewerben ButtonBei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:Thomas Bugnyarthomas.bugnyar@univie.ac.atWir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.Datenschutzerklärung Bewerbungsfrist: 31.10.2025 Jetzt bewerben

Tierpfleger*in (sen) Arbeitgeber: Universität Wien

Die Forschungsstation Haidlhof bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem internationalen und kollegialen Team an der spannenden Schnittstelle von Tierverhaltensforschung und Kognitionsbiologie zu arbeiten. Mit einem kreativen Arbeitsklima, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer angenehmen Arbeitsumgebung in Bad Vöslau ist dies ein idealer Ort für engagierte Tierpfleger*innen, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und einen bedeutenden Beitrag zur Wissenschaft leisten möchten.
U

Kontaktperson:

Universität Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tierpfleger*in (sen)

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Besuche die Forschungsstation Haidlhof, wenn möglich, und sprich direkt mit den Mitarbeitenden. Zeige dein Interesse an der Arbeit und stelle Fragen zu den Projekten. Das hinterlässt einen bleibenden Eindruck!

Tipp Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Wenn du jemanden kennst, der bereits dort arbeitet oder in der Branche tätig ist, bitte um eine Empfehlung oder Insider-Infos. Oft hilft ein persönlicher Kontakt, um die Chancen zu erhöhen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und über die Tiere, mit denen du arbeiten wirst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch leidenschaftlich bei der Sache bist.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, dein Motivationsschreiben individuell auf die Stelle zuzuschneiden!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierpfleger*in (sen)

Abgeschlossene Tierpflege-Ausbildung
Kenntnisse in der Ausbildung von Lehrlingen
Praxiserfahrung mit Vögeln
Zusätzliche Ausbildung im Tiertraining
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Genauigkeit
Verlässlichkeit
Verantwortungsbewusstsein
Gewissenhaftigkeit
Kommunikative Kompetenz
Flexibilität
Handwerkliches Geschick
Körperliche Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Lebenslauf aufpeppen: Stell sicher, dass dein Lebenslauf klar und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Tierpflege hervor und vergiss nicht, deine Ausbildung und besondere Fähigkeiten zu erwähnen. Wir wollen sehen, was dich einzigartig macht!

Motivationsschreiben gestalten: Dein Motivationsschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein, also sei prägnant! Erkläre, warum du bei uns arbeiten möchtest und was du ins Team einbringst. Zeig uns deine Leidenschaft für die Tierpflege und Forschung!

Referenzen bereitstellen: Vergiss nicht, Referenzen beizufügen, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unterstützen. Das können frühere Arbeitgeber oder Mentoren sein, die dir in der Tierpflege über die Schulter geschaut haben. Wir schätzen Empfehlungen sehr!

Bewerbung über unser Portal: Reiche deine Bewerbung über unser Jobportal ein – das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten. Achte darauf, alle geforderten Dokumente beizufügen, damit wir einen vollständigen Eindruck von dir bekommen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Wien vorbereitest

Mach dich mit der Forschungsstation vertraut

Informiere dich über die Forschungsstation Haidlhof und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du die Schwerpunkte der Forschung verstehst, insbesondere in Bezug auf Vögel und Tierkommunikation. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung in der Tierpflege, besonders mit Vögeln. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu demonstrieren. Das hilft, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Forschungsstation ein internationales Team hat, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Übe, wie du deine Gedanken klar und präzise ausdrücken kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Das wird dir helfen, im Interview selbstbewusst aufzutreten.

Sei bereit für praktische Fragen

Erwarte, dass dir im Interview praktische Fragen zu den Aufgaben eines Tierpflegers gestellt werden. Überlege dir, wie du mit Herausforderungen in der Tierpflege umgehen würdest, und sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Verantwortung übernehmen kannst.

Tierpfleger*in (sen)
Universität Wien
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>