Universitätsprofessur für Praktische Theologie
Universitätsprofessur für Praktische Theologie

Universitätsprofessur für Praktische Theologie

Wien Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Praktischer Theologie, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Betreuung von Studierenden.
  • Arbeitgeber: Universität Wien, eine angesehene Institution mit einem dynamischen Forschungsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Unterstützung für Forschung und Lehre, betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der kirchlichen Praxis und fördere exzellente Lehre in einer lebendigen Stadt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat/PhD in evangelischer Theologie, Habilitation oder gleichwertige Leistung erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und Frauenförderung sind zentrale Werte der Universität.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Position:Die Professur für Praktische Theologie widmet sich der wissenschaftlich reflektierten Theorie kirchlicher Praxisfelder und Religionskulturen in der Seelsorge, Predigtlehre, Liturgie und Gemeindeentwicklung. Es wird erwartet, dass der*die Stelleninhaber*in in einem dieser Praxisfelder einen Forschungsschwerpunkt nachweisen kann und interdisziplinär mit anderen Human-, Geistes- und Sozialwissenschaften zusammenarbeitet. In der Lehre ist das Fach in seiner Breite zu vertreten, um Kernkompetenzen kirchlicher Berufe akademisch verantwortet zu vermitteln. Voraussetzung ist ein Doktorat/PhD in einem der einschlägigen Fachgebiete in der evangelischen Theologie sowie die Habilitation (venia docendi) oder eine habilitationsäquivalente Leistung im Fach Praktische Theologie. Im Sinne des §15 Abs. 2 des Bundesgesetzes über die äußeren Rechtsverhältnisse der Evangelischen Kirche in Österreich (BGBl 182/1961) ist eine Angehörigkeit zur Evangelischen Kirche erforderlich. Ihr akademisches Profil:Doktorat/PhD Herausragende Forschungsleistungen, exzellente Publikationen, Erfolge bei Drittmittelprojekten, internationale ReputationNachgewiesene FührungsqualitätenGender- und DiversitätskompetenzenErfahrung in der Konzeption und Leitung großer ForschungsprojekteBegeisterung für exzellente Lehre und Betreuung auf Bachelor-, Master- und DoktoratsebeneBereitschaft zur Übernahme organisatorischer und administrativer Aufgaben innerhalb der Fakultät und/oder der UniversitätDie Universität Wien erwartet, dass der*die Stelleninhaber*in innerhalb von drei Jahren Deutschkenntnisse erwirbt, die Lehre in den Bachelorstudien und Mitarbeit in universitären Gremien ermöglichen.. Wir bieten:ein dynamisches Forschungsumfeldein breites Angebot an Unterstützungsleistungen für Forschung und Lehreattraktive Arbeitsbedingungen in einer Stadt mit hoher Lebensqualitätein attraktives Gehalt nach dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer*innen der Universitäten (§98 UG, Stufe A1, individuell zu verhandeln) und eine betriebliche Altersvorsorge ein \“Startpaket\“, insbesondere für die Initiierung von Forschungsprojektenumfassende Unterstützung beim Standortwechsel Bewerbungsunterlagen: Bitte reichen Sie eine einzige PDF-Datei (Nachname_Vorname.pdf) mit den folgenden Informationen in englischer Sprache per E-Mail an die Dekanin der Evangelisch-Theologischen Fakultät, Univ.-Prof. Dr. Uta Heil, ein (uta.heil@univie.ac.at): 1. Motivationsschreiben2. Wissenschaftlicher LebenslaufBildungskarriere, akademische Abschlüsse Bisherige Positionenrelevante Eltern-, Familien- oder sonstige BetreuungszeitenAuszeichnungen und EhrungenFunktionen in wissenschaftlichen Gremienfrühere und derzeitige Kooperationspartner*innenAuflistung der wichtigsten eingeworbenen Drittmittel als Projektleiter*in und ggf. Erfindungen/PatenteAuflistung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorträge (max. 10)Lehre und MentoringBetreuungserfahrungen (Master und PhD)3. Liste der Veröffentlichungen und Link zum eigenen ORCID-Eintrag4. Statement zur Forschung Wichtigste Forschungsergebnisse (max. 2 Seiten) und geplante zukünftige Forschungsaktivitäten (max. 4 Seiten)Zusammenfassung der fünf wichtigsten Publikationen, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind5. Statement zu Lehre und BetreuungLehr- und Betreuungskonzept mit Darstellung der bisherigen und geplanten Schwerpunkte in der akademischen Lehre und Betreuung (max. 2 Seiten)Anhang zum Bewerbungsschreiben:a. Fünf wichtigste Publikationen als Volltext b. Lehrbewertungen (wenn vorhanden, zusammengefasst in eine einzelne PDF-Datei)c. Kopien der Zertifikate akademischer Grade (verpflichtend, zusammengefasst in eine einzelne PDF-Datei) Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit Frauenförderung und Diversität . Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.Referenznr.: EvangPRaThe25 Bewerbungsfrist: 17. Dezember 2025

Universitätsprofessur für Praktische Theologie Arbeitgeber: Universität Wien

Die Universität Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische Forschungsumgebung und ein breites Angebot an Unterstützungsleistungen für Forschung und Lehre bietet. Mit attraktiven Arbeitsbedingungen in einer Stadt mit hoher Lebensqualität und einem engagierten Fokus auf Chancengleichheit und Diversität fördert die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem wird eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Möglichkeit zur Initiierung von Forschungsprojekten geboten, was die Position besonders attraktiv macht.
U

Kontaktperson:

Universität Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsprofessur für Praktische Theologie

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen in deinem Fachbereich ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Veranstaltungen und knüpfe Kontakte zu anderen Wissenschaftlern und Fachleuten. Wer weiß, vielleicht ergibt sich so die perfekte Möglichkeit für eine Zusammenarbeit oder sogar ein Jobangebot!

Sei aktiv auf Social Media!

Plattformen wie LinkedIn sind super, um deine Forschung und Expertise zu präsentieren. Teile deine Publikationen, schreibe über aktuelle Themen in der Praktischen Theologie und interagiere mit anderen. So bleibst du im Gespräch und zeigst, dass du am Puls der Zeit bist.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die dir in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Forschungsergebnisse und Lehrmethoden überzeugend präsentieren kannst. Übung macht den Meister – vielleicht mit Freunden oder Kollegen, die dir Feedback geben können.

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dich interessiert, zögere nicht und bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Außerdem bekommst du so einen besseren Überblick über die Anforderungen und kannst deine Bewerbung gezielt anpassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur für Praktische Theologie

Doktorat/PhD in evangelischer Theologie
Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistung
Forschungsleistungen
Publikationen
Erfahrung in Drittmittelprojekten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Führungsqualitäten
Gender- und Diversitätskompetenzen
Konzeption und Leitung von Forschungsprojekten
Lehre auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene
Organisatorische und administrative Fähigkeiten
Deutschkenntnisse
Mentoring-Erfahrungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben ist deine Chance, uns von deiner Begeisterung für die Praktische Theologie zu überzeugen. Erzähl uns, warum du diese Professur anstrebst und was dich an der Forschung in diesem Bereich fasziniert!

Wissenschaftlicher Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Wir wollen auf einen Blick sehen, welche akademischen Abschlüsse und relevanten Erfahrungen du mitbringst. Vergiss nicht, auch deine bisherigen Positionen und Auszeichnungen zu erwähnen!

Forschungserklärung: In deinem Statement zur Forschung solltest du deine wichtigsten Ergebnisse und zukünftigen Pläne klar und prägnant darstellen. Zeig uns, wie du interdisziplinär arbeiten möchtest und welche Schwerpunkte du setzen willst – das ist entscheidend für uns!

Lehr- und Betreuungskonzept: Dein Lehr- und Betreuungskonzept sollte deine bisherigen Erfahrungen und geplanten Schwerpunkte in der Lehre widerspiegeln. Wir suchen nach jemandem, der nicht nur forscht, sondern auch leidenschaftlich unterrichtet. Mach deutlich, wie du Studierende unterstützen möchtest!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Wien vorbereitest

Bereite dich gründlich vor

Informiere dich über die Universität Wien und ihre Fakultäten, insbesondere über die Praktische Theologie. Verstehe die aktuellen Forschungsschwerpunkte und überlege, wie deine eigenen Forschungsinteressen dazu passen.

Präsentiere deine Forschung klar

Sei bereit, deine bisherigen Forschungsleistungen und Publikationen prägnant zu erläutern. Betone, wie deine Arbeit interdisziplinär ist und welche Relevanz sie für die kirchliche Praxis hat.

Zeige deine Lehrkompetenzen

Bereite ein Konzept für deine Lehr- und Betreuungsschwerpunkte vor. Überlege dir, wie du Studierende auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene unterstützen kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Lehre mit.

Sei offen für Fragen zur Diversität

Da die Universität Wert auf Gender- und Diversitätskompetenzen legt, sei bereit, deine Ansichten und Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen. Zeige, wie du diese Aspekte in deine Lehre und Forschung integrieren würdest.

Universitätsprofessur für Praktische Theologie
Universität Wien
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
  • Universitätsprofessur für Praktische Theologie

    Wien
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-23

  • U

    Universität Wien

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>