VDS-PhaNuSpo Completion Grants - University assistant (predoctoral)
VDS-PhaNuSpo Completion Grants - University assistant (predoctoral)

VDS-PhaNuSpo Completion Grants - University assistant (predoctoral)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Schließe deine Dissertation ab und nimm aktiv an Forschung und Lehre teil.
  • Arbeitgeber: Die Universität Wien bietet eine dynamische und internationale Forschungsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, inspirierendes Arbeitsklima und interne Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance, deine Doktoratsstudien erfolgreich abzuschließen und Teil eines innovativen Teams zu sein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Doktoratsstudium in Pharmazie, Ernährungswissenschaften oder Sportwissenschaft mit hervorragenden Leistungen.
  • Andere Informationen: Faires Gehalt und Unterstützung durch erfahrene Betreuer:innen.

Ihr persönlicher Spielraum:Die Vienna Doctoral School of Pharmaceutical, Nutritional and Sport Sciences (VDS-PhaNuSpo), gegründet im Jahr 2020, bietet eine hochmoderne wissenschaftliche Ausbildung für Doktorandinnen und Doktoranden in allen Bereichen der Pharmazeutischen Wissenschaft, Ernährungswissenschaften und Sportwissenschaft. Sie zielt darauf ab, exzellente Studierende aus der ganzen Welt anzuziehen und sie in einer lebendigen und dynamischen Gemeinschaft im Herzen Europas zu Spitzenforschung zu führen.Die VDS-PhaNuSpo bietet bis zu vier Abschlussfinanzierungen (Completion Grants – Short-term finishing contracts) von je drei Monaten für PhaNuSpo-Doktoratsstudierende der Pharmazie oder Ernährungswissenschaften oder Sportwissenschaft an der Universität Wien an. Diese Abschlussfinanzierungen sollen hochqualifizierten PhaNuSpo-Fellows in ihrer Endphase der Doktoratsstudien unterstützen. Die Empfänger oder Empfängerinnen werden als Universitätsassistent:in praedoc beschäftigt. Die Arbeit an der Dissertation muss zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits soweit fortgeschritten sein, dass die Einreichung der fertiggestellten Dissertation spätestens am Ende der Förderdauer erwartet werden kann.Das machen Sie konkret:Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre & Administration, das bedeutet:Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Ihre Dissertation abzuschließen und einzureichen.Sie treffen sich regelmäßig mit Ihren Betreuer:innen, um Ihre Aufgaben zu priorisieren und die notwendige Unterstützung zu erhalten, um Ihre Dissertation erfolgreich und rechtzeitig abzuschließen.Sie nehmen an den Aktivitäten und Workshops Ihres Instituts und der Doctoral School teil.Sie nehmen an Konferenzen teil und veröffentlichen Forschungsergebnisse in peer-reviewed Zeitschriften.Sie suchen aktiv Unterstützung (Workshops, Schulungen, Coaching usw.), wenn diese erforderlich ist. Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:Mitglied der VDS-PhaNuSpo und laufendes Doktoratsstudium der Pharmazie oder Ernährungswissenschaften oder Sportwissenschaft an der Universität Wien.Hervorragende akademische Studienleistungen (z.B. FÖP und Dissertationsvereinbarung innerhalb eines Jahres, jährliche Einreichung von Fortschrittsberichten; herausragende Publikationsbilanz; Konferenzpräsentationen, usw.).Hoher Grad an Motivation und Engagement, um Ihre Doktoratsstudien erfolgreich innerhalb des vorgesehenen Zeitrahmens abzuschließen.Kooperatives, teamorientiertes und proaktives Verhalten.Hohe schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten.Erfahrung mit den Strukturen der Universität Wien. Was wir bieten:Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch teilweise remote arbeiten.Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen.Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3,714,80 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können. Der Start des Vertrags zwischen Januar und Juni 2026 ist mit einer Laufzeit von drei Monaten vorgesehen.Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team! So einfach bewerben Sie sich:Mit Ihrem wissenschaftlichen CV, einschließlich einer Liste ihere Publikationen (inkl. doi, persistent identificator) und Konferenzvorträge. Bitte erläutern Sie etwaige Lücken. (maximal 3 Seiten).Mit einem Status- und Planungsreport, bestehend aus i) Abstrakt; ii) Forschungskonzept, wissenschaftlichen Ergebnisse und vorläufigen Schlussfolgerungen, iii) Liste der peer-reviewed Publikationen, die Teil der kumulativen Dissertation sind, und iv) detaillierter Arbeitsplan für den Abschluss der Promotion. Verwenden Sie diese Vorlage (maximal 4 Seiten).Mit Kopien der genehmigten Dissertationsvereinbarung und Fortschrittsberichten, und Sammelzeugnis Ihres Doktorandenprogramms.Mit einem Unterstützungsschreiben Ihres Betreuers/Ihrer Betreuerin, in dem der Stand der Dissertation bewertet wird, eine ehrliche Einschätzung des Zeitrahmens für die Fertigstellung der Dissertation erfolgt und in dem er/sie sich verpflichtet, Sie in der Abschlussphase zu unterstützen.Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben – ButtonBei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:Isolde Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 03.11.2025 Prae Doc Jetzt bewerben

VDS-PhaNuSpo Completion Grants - University assistant (predoctoral) Arbeitgeber: Universität Wien

Die Universität Wien bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und dynamisches Arbeitsumfeld, das auf internationaler Zusammenarbeit und exzellenter Forschung basiert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Remote-Arbeiten und umfangreichen Weiterbildungsangeboten unterstützt die VDS-PhaNuSpo ihre Mitarbeiter:innen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Zudem fördert die Universität aktiv Chancengleichheit und Diversität, was sie zu einem attraktiven Arbeitgeber für talentierte Doktorand:innen macht.
U

Kontaktperson:

Universität Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: VDS-PhaNuSpo Completion Grants - University assistant (predoctoral)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren und anderen Forschern. Oft erfährst du von offenen Stellen oder wertvollen Tipps, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die VDS-PhaNuSpo und ihre Projekte. Zeige, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Gemeinschaft und den Zielen der Institution.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du Fragen hast oder mehr über die Position erfahren möchtest, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich über unser Jobportal! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, alle geforderten Unterlagen sorgfältig vorzubereiten!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: VDS-PhaNuSpo Completion Grants - University assistant (predoctoral)

Forschungskompetenz
Akademische Schreibfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Zeitmanagement
Engagement
Motivation
Erfahrung mit peer-reviewed Publikationen
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnis der Strukturen der Universität Wien
Proaktive Unterstützungssuche
Flexibilität
Teilnahme an Workshops und Schulungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deinen Lebenslauf einzigartig: Dein Lebenslauf sollte nicht nur deine akademischen Leistungen zeigen, sondern auch deine Persönlichkeit widerspiegeln. Zeig uns, was dich besonders macht und warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist!

Sei klar und präzise: Wenn du deinen Status- und Planungsreport schreibst, achte darauf, dass alles klar und verständlich ist. Wir wollen schnell erkennen, wo du stehst und wie du deine Dissertation abschließen möchtest. Halte dich an die vorgegebene Struktur und sei direkt!

Hol dir Unterstützung: Vergiss nicht, ein Unterstützungsschreiben von deinem Betreuer oder deiner Betreuerin beizufügen. Es ist wichtig, dass sie deine Fortschritte und den Zeitrahmen für den Abschluss deiner Dissertation ehrlich bewerten. Das zeigt uns, dass du gut betreut wirst!

Bewirb dich über unser Jobportal: Wir empfehlen dir, dich direkt über unser Jobportal zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Wien vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein genaues Bild von den Anforderungen der VDS-PhaNuSpo. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du die geforderten Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.

Bereite deine Dissertation vor

Da das Hauptziel darin besteht, deine Dissertation abzuschließen, solltest du im Interview bereit sein, über deinen Fortschritt und deine Pläne zu sprechen. Erstelle eine klare Übersicht über den aktuellen Stand deiner Arbeit und die nächsten Schritte, um sicherzustellen, dass du die Fristen einhalten kannst.

Zeige Teamgeist

Die VDS-PhaNuSpo legt Wert auf kooperatives und teamorientiertes Verhalten. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen akademischen Laufbahn zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du aktiv Unterstützung suchst und bereit bist, dich in Workshops und Konferenzen einzubringen.

Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen

Da hohe schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du darauf achten, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Forschungsergebnisse und Ideen verständlich zu präsentieren. Vielleicht kannst du auch einen kurzen Vortrag vorbereiten, um deine Präsentationsfähigkeiten zu demonstrieren.

VDS-PhaNuSpo Completion Grants - University assistant (predoctoral)
Universität Wien
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
  • VDS-PhaNuSpo Completion Grants - University assistant (predoctoral)

    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-10-21

  • U

    Universität Wien

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>