Webredakteur*in am Dekanat der Fakultät für Informatik
Webredakteur*in am Dekanat der Fakultät für Informatik

Webredakteur*in am Dekanat der Fakultät für Informatik

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Website der Fakultät für Informatik und koordiniere den Relaunch-Prozess.
  • Arbeitgeber: Die Universität Wien ist ein dynamischer Ort, an dem über 10.000 Persönlichkeiten zusammenarbeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und interne Weiterbildung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die digitale Zukunft der Universität mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss einer höheren Schule, Erfahrung mit Typo3 und Bildbearbeitungstools erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 06.05.2025 – wir freuen uns auf deine Bewerbung!

An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Rund 2.900 davon haben vielfältige administrative Aufgaben und unterstützen damit exzellente Forschung und Lehre. Wollen auch Sie mit Ihrer Arbeit etwas Sinnvolles für die Gesellschaft tun und organisieren für Ihr Leben gern? Wir suchen eine*n Webredakteur*in am Dekanat der Fakultät für Informatik.

Die Fakultät für Informatik ist eine stetig wachsende Organisationseinheit der Universität Wien. Das Dekanat ist die zentrale Schnittstelle dieser Organisationseinheit. Unser kleines, aber sehr dynamisches Team ist gerade auf der Suche nach einem*einer Webredakteur*in, um den Relaunch der Websites der Fakultät für Informatik zu begleiten. Die Position ist ab 2.6.2025 zu besetzen und auf ein Jahr befristet.

Ihr persönlicher Wirkungsraum:

  • Ende 2025/Anfang 2026 erfolgt ein Relaunch der Websites der Universität Wien, auch die Websites der Fakultät für Informatik und ihrer Subeinheiten sind betroffen.
  • Ziel des Relaunches ist eine Neukonzeption der Inhalte und des Seitenaufbaus innerhalb der von der DLE Kommunikation vorgegebenen Rahmenbedingungen.

Das machen Sie konkret:

  • Neukonzeption der Inhalte der Fakultätswebsite
  • Neukonzeption des Websiteaufbaus (Entwurf eines Seitenbaums, etc.) innerhalb der Vorgaben der DLE Kommunikation
  • Aufbau der (Sub-)Seiten in Typo3
  • Redigieren der vorhandenen Texte unter Mithilfe der verantwortlichen Abteilungen und Wissenschaftler*innen
  • Zielgruppengerechte Aufbereitung der Inhalte
  • Einpflegen der Inhalte (Content-Management)
  • Bildredaktion: Anreicherung der einzelnen Subseiten mit entsprechendem Bildmaterial aus der Datenbank der Universität Wien bzw. weiteren Bilddatenbanken
  • Usability-Tests: Überprüfen der Benutzerfreundlichkeit der neuen Website und Implementierung von Feedback
  • Projektmanagement: Koordination des Relaunch-Prozesses im Team
  • Schulung und Support: Schulung der Mitarbeiter*innen der Fakultät in der Nutzung des neuen Content-Management-Systems und Bereitstellung von Support.
  • Unterstützung bei allgemeinen Verwaltungsaufgaben

Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:

  • Zumindest Abschluss Allgemeine oder Berufsbildende höhere Schule
  • Umfassende EDV-Anwender*innenkenntnisse (MS Office, SAP)
  • Erfahrung im Umgang mit Content Management Systemen (allen voran Typo3)
  • Erfahrung im Umgang mit Bildbearbeitungstools (Adobe Photoshop etc.)
  • Ausgezeichnete Deutsch und sehr gute Englischkenntnisse
  • Erste Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien/Social Media-Plattformen

Das bieten wir Ihnen:

  • Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können nach Absprache auch einzelne Tage remote arbeiten.
  • Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines engagierten Teams mit diversem universitären Background, in einer lockeren Arbeitsumgebung.
  • Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz (1090 Wien) ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
  • Interne Weiterbildung: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen. Wählen Sie aus einem umfangreichen, kostenfreien Kursangebot.
  • Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 2.699,20 (14x jährlich) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
  • Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!

So einfach bewerben Sie sich:

  • Mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben
  • Abschlusszeugnis Ihrer Qualifikation (z.B. Lehrabschluss, Matura, Studium etc.)
  • Beispiele von Webprojekten (Links/Screenshots, Infos zu Ihrer Rolle, verwendetes CMS), an denen Sie beteiligt waren (falls vorhanden)
  • Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben-Button

Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte: Werner Schröttner. Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Bewerbungsfrist: 06.05.2025

Webredakteur*in am Dekanat der Fakultät für Informatik Arbeitgeber: Universität Wien

Die Universität Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und engagierten Team zu arbeiten, das sich für exzellente Forschung und Lehre einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und einem umfangreichen internen Weiterbildungsangebot fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer inspirierenden Arbeitsatmosphäre im Herzen Wiens, die durch eine gute öffentliche Anbindung und ein faires Gehalt ergänzt wird.
U

Kontaktperson:

Universität Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Webredakteur*in am Dekanat der Fakultät für Informatik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Universität Wien oder im Bereich Webredaktion arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends im Webdesign und Content Management, insbesondere in Bezug auf Typo3. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Neukonzeption der Fakultätswebsite einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Usability-Tests vor. Überlege dir, welche Methoden du anwenden würdest, um die Benutzerfreundlichkeit der neuen Website zu überprüfen und wie du Feedback effektiv implementieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für digitale Medien und Social Media. Bereite Beispiele vor, wie du diese Plattformen genutzt hast, um Inhalte zu verbreiten oder das Engagement zu steigern. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Webredakteur*in am Dekanat der Fakultät für Informatik

Content Management Systeme (insbesondere Typo3)
Bildbearbeitungstools (z.B. Adobe Photoshop)
Webdesign und Usability-Tests
Projektmanagement
Texterstellung und -redaktion
Zielgruppengerechte Kommunikation
EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office, SAP)
Deutsch (ausgezeichnete Kenntnisse)
Englisch (sehr gute Kenntnisse)
Erfahrung mit digitalen Medien und Social Media
Teamarbeit und Koordination
Schulung und Support von Mitarbeitern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die Universität Wien: Informiere dich über die Universität Wien und die Fakultät für Informatik. Besuche die offiziellen Webseiten, um mehr über die Werte, Ziele und den aktuellen Stand der Fakultät zu erfahren.

Lebenslauf und Motivationsschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf und ein prägnantes Motivationsschreiben. Betone deine Erfahrungen mit Content Management Systemen, insbesondere Typo3, und deine Kenntnisse in Bildbearbeitungstools wie Adobe Photoshop.

Beispiele von Webprojekten: Füge Links oder Screenshots von Webprojekten hinzu, an denen du gearbeitet hast. Beschreibe deine Rolle in diesen Projekten und das verwendete CMS, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben individuell auf die Stelle zugeschnitten ist und deine Begeisterung für die Position deutlich wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Wien vorbereitest

Bereite dich auf die Inhalte vor

Informiere dich über die Fakultät für Informatik und deren aktuelle Projekte. Zeige im Interview, dass du die Ziele des Relaunches verstehst und Ideen zur Neukonzeption der Website hast.

Präsentiere deine Erfahrungen mit CMS

Da Erfahrung mit Content Management Systemen, insbesondere Typo3, gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Systeme effektiv genutzt hast.

Zeige deine Kreativität in der Bildredaktion

Bereite einige Beispiele von Webprojekten vor, bei denen du Bildmaterial bearbeitet oder ausgewählt hast. Diskutiere, wie du visuelle Inhalte zielgruppengerecht aufbereitet hast.

Sei bereit für Usability-Tests

Erkläre, wie du Benutzerfreundlichkeit getestet hast und welche Methoden du verwendet hast, um Feedback zu implementieren. Dies zeigt, dass du den Relaunch-Prozess aktiv unterstützen kannst.

Webredakteur*in am Dekanat der Fakultät für Informatik
Universität Wien
U
  • Webredakteur*in am Dekanat der Fakultät für Informatik

    Wien
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-25

  • U

    Universität Wien

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>