Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Forschung und Lehre im Bereich psychologische Forschungsmethoden.
- Arbeitgeber: Die Universität Witten/Herdecke ist eine innovative private Bildungseinrichtung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Kinderbetreuungskosten und ein breites Weiterbildungsangebot.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kleinen, dynamischen Teams und fördere spannende Forschungsfragen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Statistik, Kausalinferenz und idealerweise Erfahrung mit R.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) am Lehrstuhl für Psychologische Forschungsmethoden Teilzeit Alfred-Herrhausen-Straße 50, 58455 Witten Ohne Berufserfahrung 11.07.25 Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist die erste deutsche Universität in privater Trägerschaft. Sie wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seitdem als wichtige Bildungsinstitution in Deutschland etabliert. Mittlerweile sind hier mehr als 850 Mitarbeitende beschäftigt und insgesamt 3.000 Studierende in den Fakultäten für Gesundheit sowie für Wirtschaft und Gesellschaft in Witten eingeschrieben. , Wir suchen zum 01.10.205 ein/e wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Umfang von bis zu 30 Wochenstunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Ihre Aufgabe Mitarbeit in Forschung und Lehre am Lehrstuhl für Psychologische Forschungsmethoden Wir sind eine kleine Gruppe von, mit Ihnen, drei Personen. Der Fokus der Arbeitsgruppe liegt auf Metawissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich Messverfahren, Replizierbarkeit Kausalinferenz und statistische Modellierung mit Beobachtungsdaten Biologische Einflüsse auf inter- und intraindividuelle Unterschiede in Wechselwirkung mit der Umwelt im Bereich Genetik und Hormone (Zyklushormone) Ihre Lehrverpflichtung würde 2-3 SWS im Semester umfassen (Seminar im Bachelor oder im klinischen Master). Eine Promotion am Lehrstuhl ist möglich und thematisch offen, sofern sie zu den Themen der AG passt. Ihr Profil Interesse an Forschungsmethoden, Statistik, Kausalinferenz Ggf. Interesse an biologischen Einflüssen auf inter- und intraindividuelle Unterschiede Idealerweise Vorwissen über die Replikationskrise, offene methodische Probleme der Psychologie Idealerweise Vorerfahrung mit statistischer Programmierung in R Gewissenhaft und teamfähig Wir bieten Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Flexible Arbeitszeiten) 30 Tage Jahresurlaub und freie Brückentage (der 24. bis 31. Dezember sowie drei Brückentage sind zusätzlich dienstfrei) Erstattung von Kinderbetreuungskosten von bis zu 200 Euro monatlich (abhängig von Gehaltshöhe und Alter des Kindes) Betriebliche Altersvorsorge Ein umfassendes Weiterbildungsprogramm Förderung von umweltfreundlicher Mobilität (Bikeleasing, Anmietung von E-Autos etc.) Ein breites kulinarisches Angebot in unserer Cafeteria zum Mitarbeitendenpreis Ein vergünstigtes Deutschlandticket Verschiedene Sportangebote für Mitarbeitende Kontakt Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 15.07.2025 ausschließlich online mit den üblichen Unterlagen sowie Ihren Gehaltsvorstellungen und dem möglichen Eintrittstermin. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Dr. Ruben Lennartz (geb. Arslan) Lehrstuhl für Psychologische Forschungsmethoden Rückfragen gerne per Email an ruben.lennartz@uni-wh.de . Vielfaltsgedanke \“Wir leben und fördern den Vielfaltsgedanken ausdrücklich (www.uni-wh.de/diversity). Wir schätzen die Kompetenzen und Besonderheiten wert, die unsere Mitglieder mitbringen, und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Eine Erhöhung des Frauenanteils am wissenschaftlichen Personal wird aktiv angestrebt.\“
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) am Lehrstuhl für Psychologische Forschungsmethoden Arbeitgeber: Universität Witten/Herdecke

Kontaktperson:
Universität Witten/Herdecke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) am Lehrstuhl für Psychologische Forschungsmethoden
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen am Lehrstuhl für Psychologische Forschungsmethoden herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des Lehrstuhls. Zeige in einem Gespräch oder während eines Interviews, dass du dich mit den Themen der Arbeitsgruppe auseinandergesetzt hast und Interesse an deren Arbeit zeigst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Replikationskrise und zu statistischen Methoden vor. Da diese Themen im Stellenprofil erwähnt werden, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse und Meinungen dazu klar und überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeitsgruppe klein ist, wird die Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern entscheidend sein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Gewissenhaftigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) am Lehrstuhl für Psychologische Forschungsmethoden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Lehrstuhl für Psychologische Forschungsmethoden wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Interessen an Forschungsmethoden und Statistik betont. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Themen der Arbeitsgruppe passen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich statistische Programmierung in R, hervorhebt. Betone auch deine Teamfähigkeit und Gewissenhaftigkeit.
Gehaltsvorstellungen und Eintrittstermin: Bereite deine Gehaltsvorstellungen und den möglichen Eintrittstermin vor. Diese Informationen sollten klar und präzise in deiner Bewerbung angegeben werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Witten/Herdecke vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen der psychologischen Forschungsmethoden, insbesondere über Kausalinferenz und Replikationskrisen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eigene Gedanken oder Ansätze zu präsentieren.
✨Statistische Kenntnisse auffrischen
Da Vorerfahrung mit statistischer Programmierung in R idealerweise gewünscht ist, solltest du deine Kenntnisse in R auffrischen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der statistischen Analyse demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeitsgruppe klein ist, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, wie du zur positiven Dynamik im Team beitragen kannst.
✨Interesse an Forschung zeigen
Zeige während des Interviews dein echtes Interesse an den Forschungsfragen des Lehrstuhls. Diskutiere, warum du dich für diese Themen begeisterst und wie du dich in die laufenden Projekte einbringen möchtest. Dies zeigt deine Motivation und dein Engagement für die Stelle.