Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Cloud-Lösungen und arbeite eng mit verschiedenen Fachbereichen zusammen.
- Arbeitgeber: Die Universität zu Köln ist eine der ältesten und größten Universitäten Europas mit vielfältigen Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Universität und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik oder ähnlichem haben und Erfahrung im Projektmanagement mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit – alle Bewerbungen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Cloud Solutions Architect (w/m/d)IT Center University of Cologne (ITCC)Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.Das IT Center ist eine zentrale Einrichtung der Universität zu Köln, das als Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum technische und wissenschaftliche Zusammenarbeit auf Landes-, Bundes- sowie internationaler Ebene anstrebt. Die Abteilung Web- & Softwareservices unterstützt hierbei Einrichtungen und Projekte bei der Nutzung interner und externer Dienstleistungen und Softwarelösungen.AufgabenKonzeption und Evaluation neuer cloudbasierter Dienste am ITCC in enger Abstimmung mit den universitären Bedarfsträger*innenSchnittstelle zwischen Fachbereichen, Administrator*innen und externen DienstleisternBegleitung eines Vorprojektes zur Einführung von MS Exchange an der UniversitätAktive Teilnahme an nationalen Konsortien und Gremien zum Auf- und Ausbau eines Cloud-PortfoliosQualifikationsprofilAbgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Wirtschaftsinformatik oder vergleichbarer Fachrichtungen mit Studienschwerpunkt IT und/oder ManagementProfessionelle praktische Erfahrungen mit Projektmanagement im IT-Umfeld (Nachweis zwingend erforderlich), idealerweise mit Groupware-LösungenErfahrungen in der Erstellung professioneller Leistungsbeschreibungen sowie in der Begleitung von AusschreibungenKenntnisse in der Konzeption und Integration von M365 und Cloud Services von VorteilAusgeprägte Kommunikationsfähigkeit und KonfliktlösungskompetenzenEigeninitiative, Fähigkeit zum selbständigen und innovativen ArbeitenTeamfähigkeit, Sorgfalt und ZuverlässigkeitBereitschaft zu DienstreisenWir bietenein vielfältiges und chancengerechtes ArbeitsumfeldUnterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familieflexible Arbeitszeitmodelleumfangreiches WeiterbildungsangebotAngebote im Rahmen des Betrieblichen GesundheitsmanagementsMöglichkeit zur mobilen ArbeitDie Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie persönlicher Orientierung und Identität. #J-18808-Ljbffr
Cloud Solutions Architect (m/w/d)- Universität zu Köln Arbeitgeber: Universität zu Köln

Kontaktperson:
Universität zu Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Solutions Architect (m/w/d)- Universität zu Köln
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im IT-Bereich arbeiten, insbesondere in der Cloud-Technologie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cloud-Services. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Cloud-Architekturen und Projektmanagement durchgehst. Übe, deine Erfahrungen und Lösungen klar und präzise zu kommunizieren, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Cloud-Technologien beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Solutions Architect (m/w/d)- Universität zu Köln
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Cloud Solutions Architect. Erkläre, warum du an der Universität zu Köln arbeiten möchtest und was dich an der Stelle besonders reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen im Projektmanagement im IT-Umfeld sowie deine Kenntnisse in der Erstellung von Leistungsbeschreibungen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität zu Köln vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Cloud Solutions Architect vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement und Cloud-Dienste zu den Erwartungen der Universität zu Köln passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungskompetenzen demonstrieren. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.