Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im Arbeits- und Umweltschutz an einer der ältesten Universitäten Europas.
- Arbeitgeber: Universität zu Köln, eine der größten Arbeitgeber*innen in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit und den Umweltschutz an einer renommierten Institution.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Arbeitsschutz oder Chemie und mehrjährige Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit Fokus auf Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Universitätsverwaltung
Leitung (w/m/d) der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz
Stabsstelle 02.2 | Arbeits- und Umweltschutz
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Die Stabsstelle 02.2 | Arbeits- und Umweltschutz der Universität zu Köln (UzK) berät und unterstützt die Verwaltung, Institute und Einrichtungen der UzK (ohne Klinik) in allen Fragen des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes und unterstützt bei der Umsetzung notwendiger Maßnahmen.
Ihre Aufgaben
- Sie leiten die aus insg. 10 Personen bestehende Stabsstelle 02.2 mit ihren Aufgabenschwerpunkten Arbeitsschutz, Entsorgung und Strahlenschutz/Gentechnik.
- Sie leiten das Team der Fachkräfte für Arbeitssicherheit und sind zugleich Teil des Teams mit eigenen Fachkraftaufgaben.
- Sie leiten/koordinieren das Abfallzwischenlager nach BImSchG sowie die Entsorgung überwachungsbedürftiger Abfälle und der hausmüllähnlichen Gewerbeabfälle.
- Sie setzen die Betreiberaufgaben nach GenTG, GenTSV um und sind Strahlenschutzverantwortliche*r nach AtomG, StrlSchG, StrlSchV.
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) im Bereich Arbeitsschutz oder Chemie.
- Sie sind Fachkraft für Arbeitssicherheit nach DGUV V2.
- Sie haben mehrjährige Berufserfahrung als Fachkraft für Arbeitssicherheit.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften zu den Stabsstellenaufgaben.
- Erfahrung im Bereich von Hochschulen oder Forschungseinrichtungen sowie Führungserfahrung sind gewünscht.
- Sie besitzen ein sehr gutes Analyse-, Urteils-, Kommunikations- und Organisationsvermögen.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.
- Sie haben eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
Wir bieten Ihnen
- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle
- umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 14 TV-L.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügter Nachweise für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2509-21. Die Bewerbungsfrist endet am 22.10.2025. Die Auswahlgespräche sind für KW 46 geplant.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Alexander May (a.may@verw.uni-koeln.de) und schauen Sie in unsere FAQs.
Leitung (w/m/d) der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz Arbeitgeber: Universität zu Köln

Kontaktperson:
Universität zu Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (w/m/d) der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Universität zu Köln und ihre Projekte im Bereich Arbeits- und Umweltschutz. Zeige, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Erfahrungen klar und deutlich! Erkläre, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle der Leitung der Stabsstelle vorbereitet haben. Das macht einen starken Eindruck.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, die Kennziffer TUV2509-21 anzugeben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (w/m/d) der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind genauso wichtig wie deine Qualifikationen. Lass uns in deinem Anschreiben spüren, warum du für die Leitung der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz brennst.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbungsunterlagen klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, dass du die richtige Person für die Stelle bist!
Beziehe dich auf die Anforderungen!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und gehe auf die geforderten Qualifikationen ein. Zeig uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben der Stabsstelle passen. Das macht einen großen Unterschied!
Bewirb dich online!: Nutze unser Online-Bewerbungsportal, um deine Unterlagen einzureichen. Das ist der schnellste Weg, um sicherzustellen, dass wir alles erhalten. Vergiss nicht, die Kennziffer TUV2509-21 anzugeben!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität zu Köln vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten im Arbeits- und Umweltschutz unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die nötige Erfahrung mitbringst.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Führungskompetenzen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung zu beantworten. Zeige, wie du dein Team motivierst und unterstützt.
✨Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle wirst du viel kommunizieren müssen, sowohl intern als auch extern. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst. Betone deine Fähigkeit, mit verschiedenen Stakeholdern zu interagieren und Lösungen zu finden.