Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Instandhaltung von Türtechnik in verschiedenen Gebäuden.
- Arbeitgeber: Die Universität zu Köln ist eine der ältesten und größten Universitäten Europas.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildung und Unterstützung für Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit und Funktionalität von Lehr- und Forschungsgebäuden mit einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Tischlerei, Fensterbau oder Metallbau; Erfahrung in Türtechnik wünschenswert.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle, unbefristet, Chancengleichheit wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Universitätsverwaltung
Mitarbeiter*in für Türtechnik im Fachbereich Hochbau
Abteilung 53 | Technisches Gebäudemanagement
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Im Dezernat Gebäude- und Liegenschaftsmanagement wird ein*e Mitarbeiter*in mit dem Schwerpunkt Türtechnik im Fachbereich Hochbau der Abteilung 53 | Technisches Gebäudemanagement gesucht. In unmittelbarer Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen liegen die Aufgabenschwerpunkte im Betrieb und in der Instandhaltung der Türtechnik sowie in der Störungsbeseitigung und Betriebssicherheit der Gebäudeeinrichtungen für Lehre und Forschung an der Universität zu Köln. Um die Betriebssicherheit langfristig zu gewährleisten sind in verschiedenen Gebäudearten – von Schul- und Seminargebäuden über Büro- und repräsentative Gebäude bis hin zu hochtechnischen Laborgebäuden – spezifische Maßnahmen im Bereich der Türanlagen durchzuführen. Mehr über unseren Arbeitsalltag erfahren sie unter https://portal.uni-koeln.de/karriere/raumschaffen.
Ihre Aufgaben
- Betreuung und Abwicklung der Instandhaltung sowie der Reparatur an Türen, Toren und Brandschutzanlagen
- eigenverantwortliches Bearbeiten von Aufträgen zur Entstörung und Instandsetzung von technischen Anlagen im Bereich der Türtechnik
- Durchführung von Inbetriebnahmen der Türanlagen
- planmäßige und außerplanmäßige Wartungsaufgaben aller Türanlagen (Brandschutz / Rauchschutz)
- Begleitung der Prozesse im Rahmen des Facility Management im Hochbau
- Dokumentation der Montage- und Wartungsprozesse sowie das Berichtswesen für die interne Nachverfolgung und Qualitätssicherung
Ihr Profil
- vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Tischlerei, Fensterbau bzw. Metallbau oder eine vergleichbare Qualifikation mit fundierten Erfahrungen im Bereich der Türtechnik, idealerweise mit Feststellanlagen und automatischen Türsystemen
- erste Berufserfahrungen in der Montage und Wartung von Türanlagen, handwerkliches Geschick sowie gute Kenntnisse in den geltenden Normen und Sicherheitsvorschriften im Bereich Türtechnik sind wünschenswert
- selbstständige Arbeitsweise, Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Entscheidungsvermögen sowie freundliches und fachgerechtes Auftreten
- Umgang im Bereich der Anwendung von MS-Office-Programmen; SAP-Kenntnisse sind von Vorteil
- Erfahrungen im Bereich der öffentlichen (Bau-)Verwaltung sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen
- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle
- umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 7 TV-L.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügter Nachweise für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2507-03d.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Johannes Teichert (j.teichert@verw.uni-koeln.de) und schauen Sie in unsere FAQs.
Mitarbeiter*in für Türtechnik im Fachbereich Hochbau Arbeitgeber: Universität zu Köln

Kontaktperson:
Universität zu Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für Türtechnik im Fachbereich Hochbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Bereich Türtechnik. Besuche Fachmessen oder Seminare, um dein Wissen zu vertiefen und Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Türtechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich über die Universität zu Köln und deren Projekte informierst. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für Türtechnik im Fachbereich Hochbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Türtechnik und deine handwerklichen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise für deine Qualifikationen beifügst und keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität zu Köln vorbereitest
✨Kenntnis der Türtechnik
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Bereich Türtechnik verfügst. Informiere dich über die verschiedenen Türanlagen, insbesondere über Brandschutz- und Rauchschutztüren, sowie über aktuelle Normen und Sicherheitsvorschriften.
✨Praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Montage und Wartung von Türanlagen demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Maßnahmen du zur Gewährleistung der Betriebssicherheit ergriffen hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Bereich der Türtechnik oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.