Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Gebäudemanagement und entwickle innovative Konzepte für die Zukunft.
- Arbeitgeber: Die Universität zu Köln ist eine der ältesten und größten Universitäten Europas mit vielfältigen Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Forschung und Lehre unterstützt und Vielfalt fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Facility Management oder Wirtschaftswissenschaften und mindestens fünf Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und ab sofort in Vollzeit verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Die Abteilung 54 | Infrastrukturelles Gebäudemanagement verantwortet den nichttechnischen Gebäudebetrieb der Universität zu Köln und damit im Wesentlichen die nachfolgenden Aufgaben, die in vier Sachgebieten organisiert sind: Hausmeisterdienst, Bewachung, Schließanlagenmanagement, Personen- und Materialtransporte, Post, Druckerei, Straßenreinigung, Grünflächenpflege, Unterhaltsreinigung, Entsorgung Hausmüll und Veranstaltungsflächen. Zusammen mit der Abteilung 53 | Technisches Gebäudemanagement stellt die Abteilung 54 | Infrastrukturelles Gebäudemanagement den Gebäudebetrieb der Universität zu Köln sicher und ist damit ein wichtiger Dienstleister für Forschung und Lehre der Universität.
Ihre Aufgaben:
- Übergeordnete Projektkoordination und Entwicklung von innovativen Konzepten, die die Zukunftsfähigkeit der einzelnen Aufgabenfelder der Abteilung sicherstellen und damit den Dienstleistungscharakter der Abteilung weiter stärken
- Enge Abstimmung mit den jeweiligen Stakeholdern (abteilungs- / dezernatsübergreifend)
- Termin- und Kostencontrolling in den Projekten
- Erledigung kaufmännischer und organisatorischer Arbeiten im Infrastrukturellen Gebäudemanagement
Ihr Profil:
- Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mindestens mit dem Abschluss Bachelor, vorzugsweise Facilitymanagement oder Wirtschaftswissenschaften, oder eine vergleichbare Tätigkeit im Gebäudemanagement.
- Sie können eine mindestens fünfjährige Erfahrung im Aufgabenfeld des Infrastrukturellen Gebäudemanagements nachweisen. Die Berufserfahrung wurde idealerweise an einer anderen Hochschule, einer hochschulähnlichen Einrichtung oder einem Klinikum gesammelt.
- Sie haben Erfahrungen im Projektmanagement.
- Sie haben ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen.
Wir bieten Ihnen:
- Ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 TV-L.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügter Nachweise für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto bitte online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2503-22. Die Bewerbungsfrist endet am 04.05.2025. Bei Fragen schauen Sie gerne in unsere FAQs.
Projektmanager*in im infrastrukturellen Gebäudemanagement Arbeitgeber: Universität zu Köln

Kontaktperson:
Universität zu Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager*in im infrastrukturellen Gebäudemanagement
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen im Bereich Gebäudemanagement oder an der Universität zu Köln zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, auf die Stelle aufmerksam zu werden.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle Projekte und Entwicklungen im infrastrukturellen Gebäudemanagement der Universität zu Köln. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Stakeholder-Interaktionen vor
Da enge Abstimmungen mit verschiedenen Stakeholdern erforderlich sind, übe, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten effektiv einsetzen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kooperationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Projektmanagement-Fähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen im Projektmanagement verdeutlichen. Betone, wie du Termin- und Kostencontrolling erfolgreich umgesetzt hast und welche innovativen Konzepte du entwickelt hast, um die Effizienz zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager*in im infrastrukturellen Gebäudemanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine fünfjährige Erfahrung im infrastrukturellen Gebäudemanagement und deine Projektmanagementfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zur Stelle passen. Zeige deine Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit auf.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du keine Bewerbungsfotos beifügst, da dies nicht gewünscht ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität zu Köln vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Projektmanagers im infrastrukturellen Gebäudemanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Projektmanagementfähigkeiten eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Abstimmung mit verschiedenen Stakeholdern wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Universität zu Köln und ihrer Abteilung. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen im infrastrukturellen Gebäudemanagement und den zukünftigen Projekten, um dein Engagement zu zeigen.