Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Unterstützung von Forschungsprojekten in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Eine der ältesten und größten Universitäten Europas mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft und arbeite an gesellschaftlich relevanten Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung im Management von Drittmittelprojekten.
- Andere Informationen: Vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit Fokus auf Teamarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Universitätsverwaltung Projektmanager*in in Matrix (Gründungsphase) Adenauer School of Government (ASG) & Dezernat Forschungs management Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächer spektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungs schwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten viel fältige Karriere chancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Die ASG versteht sich als wissenschaftlich führendes, überparteiliches Zentrum für Public Policy und Governance, das moderne Entwicklungen in der Wirt schafts wissenschaft, der Informatik und weiteren relevanten Wissenschaftsfeldern mitgestaltet. Die Abteilung Großprojekte im Dezernat Forschungs management unterstützt Wissen schaftler*innen in Großprojekten. Die Stelle wird als Matrixposition sowohl in der ASG als auch in der Abteilung Großprojekte angesiedelt. Ihre Aufgaben administrative Koordination und Betreuung des Projekts Unterstützung der Projektleitung in allen administrativen und finanziellen Belangen (Budgetplanung und -monitoring, Projekt controlling, Mittelabrufe, Verwendungsnachweise, Berichte und Abstimmung mit der fördernden Stiftung usw.) Information und Beratung von Wissen schaftler*innen zu Förderprogrammen und Anträgen Unterstützung beim Aufbau der institutionellen und organisatorischen Strukturen der ASG Mitarbeit bei den verschiedenen Aktivitäten der ASG; beispielsweise der Organisation ver schiedener Veranstaltungsformate, der Konzeption von Lehrangeboten oder der Etablierung von Maßnahmen zur Chancen gleichheit und Öffentlichkeitsarbeit IHR PROFIL abgeschlossenes wissenschaftliches Hoch schul studium, idealerweise in einem für die ASG relevanten Fachbereich praktische Erfahrung im Management von Dritt mittel projekten, idealerweise Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit Stiftungen gute Kenntnisse der Rahmenbedingungen einer Hochschule sehr gute kommunikative, organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten hohe Serviceorientierung und Teamfähigkeit sehr gute Deutschkenntnisse (auf erst sprach lichem Niveau) sowie sehr gute Englisch kenntnisse in Wort und Schrift WIR BIETEN IHNEN abwechslungsreiche Schnittstellenaufgaben mit Gestaltungspotenzial für eine Institution mit hoher gesellschaftlicher Relevanz ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeits umfeld Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstellen ein umfangreiches Weiterbildungsangebot Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Möglichkeit zur mobilen Arbeit Die Universität zu Köln fördert Chancen gerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevor zugt berück sichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stelle ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist zunächst bis 31.12.2027 befristet. Die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung wird zum Ablauf der Befristungsdauer geprüft. Sofern die ent sprechenden tariflichen und persönlichen Vor aus setzungen vorliegen, richtet sich die Ver gütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussage kräftigen Bewerbungs unterlagen inkl. beigefügter Nachweise für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungs foto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de . Die Kenn ziffer ist TUV2509-07. Die Bewerbungsfrist endet am 01.10.2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Jennifer Mayer und Dr. Christiane Naumann ( asg-jobs@uni-koeln.de ) und schauen Sie in unsere FAQs.
Projektmanager*in in Matrix (Gründungsphase) Arbeitgeber: Universität zu Köln

Kontaktperson:
Universität zu Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager*in in Matrix (Gründungsphase)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Leuten aus der Branche auszutauschen. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen und dein Interesse zu bekunden. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst dich direkt bewerben. So bist du sicher, dass deine Unterlagen an die richtige Stelle gelangen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager*in in Matrix (Gründungsphase)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du für die Stelle brennst und was dich antreibt.
Pass deine Unterlagen an!: Stell sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die zu den Aufgaben passen, die wir suchen.
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss. Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen, bevor du sie abschickst. Ein kleiner Fehler kann einen großen Eindruck hinterlassen!
Bewirb dich online!: Nutze unser Bewerbungsportal, um deine Unterlagen einzureichen. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und du hast alles an einem Ort. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität zu Köln vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit Stiftungen zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und machen dich für die Interviewer greifbarer.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Du könntest zum Beispiel nach den Herausforderungen fragen, die das Projektmanagement in der ASG mit sich bringt oder welche Unterstützung dir bei der Einarbeitung angeboten wird.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und wähle ein angemessenes Outfit für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst. Vergiss nicht, auch deine Körpersprache zu beachten!