Wissenschaftliche r Mitarbeiter in in Jüdischen Studien der Vormoderne (w/m/d)
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche r Mitarbeiter in in Jüdischen Studien der Vormoderne (w/m/d)

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in in Jüdischen Studien der Vormoderne (w/m/d)

Köln Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität zu Köln

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Jüdischen Studien der Vormoderne, inklusive Konzeption einer internationalen Konferenz.
  • Arbeitgeber: Die Universität zu Köln ist eine der ältesten und größten Universitäten Europas mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei Beruf und Familie, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und mobiles Arbeiten.
  • Warum dieser Job: Eine spannende Gelegenheit zur Promotion in einem dynamischen und vielfältigen Forschungsumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Jüdischen Studien oder verwandten Fächern, gute Englisch- und Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle ab 01.10.2025, befristet bis 30.09.2028, Bewerbungsfrist endet am 15.07.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Philosophische Fakultät Wissenschaftliche r Mitarbeiter in in Jüdischen Studien der Vormoderne (w/m/d) am Martin-Buber-Institut für Judaistik. Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeberinnen in unserer Region. Durch unser breites Fächer spektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit.

IHRE AUFGABEN:

  • Lehrdeputat von 3 Semesterwochenstunden im Bereich der Jüdischen Studien der Vormoderne
  • Organisatorische Aufgaben am Institut, insbesondere Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung einer internationalen Konferenz in Jüdischen Studien der Vormoderne
  • Konzeption und Durchführung eines eigenen Promotionsprojekts zu einem beliebigen Aspekt der Jüdischen Studien der Vormoderne, im weiteren Sinne

IHR PROFIL:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Jüdischen Studien, Geschichte, Kulturwissenschaften oder eines verwandten Fachs
  • Gute Englisch- und Deutschkenntnisse sowie für das eigene Forschungsprojekt relevante Sprachkenntnisse

Die Bewerberinnen werden gebeten, in einem maximal drei seitigen Exposé eine kurze konzeptionelle Darstellung eines Projekts (für die eigene Promotionsqualifikation) zusammen mit einem kurzen Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Abschlusszeugnissen in einem einzigen PDF-Dokument vorzulegen.

WIR BIETEN IHNEN:

  • Gelegenheit zur Promotion
  • ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die Stelle ist ab 01.10.2025 in Teilzeit (25,89 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist bis zum 30.09.2028 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügter Nachweise für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: . Die Kennziffer ist Wiss2506-09. Die Bewerbungsfrist endet am 15.07.2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Agata Paluch und schauen Sie in unsere FAQs.

Universität zu Köln

Kontaktperson:

Universität zu Köln HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in in Jüdischen Studien der Vormoderne (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder anderen Forschern im Bereich der Jüdischen Studien. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Hinweise auf offene Stellen den entscheidenden Vorteil bringen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Konferenzen im Bereich der Jüdischen Studien. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen dein Interesse an diesen Themen und bringe eigene Ideen ein, um aufzufallen.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die Philosophische Fakultät der Universität zu Köln und deren Forschungsprofile. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit Jüdischen Studien beschäftigen. Teile deine Gedanken und Forschungsergebnisse, um deine Sichtbarkeit in der Community zu erhöhen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in in Jüdischen Studien der Vormoderne (w/m/d)

Forschungskompetenz
Kenntnisse in Jüdischen Studien
Organisationsfähigkeit
Projektmanagement
Interkulturelle Kommunikation
Analytisches Denken
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Präsentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Sprachkenntnisse (Englisch und Deutsch sowie weitere relevante Sprachen)
Motivationsschreiben verfassen
Eigenverantwortliches Arbeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Projektbeschreibung erstellen: Verfasse ein prägnantes Exposé, das dein Promotionsprojekt konzeptionell darstellt. Achte darauf, dass es klar und strukturiert ist, um deine Ideen überzeugend zu präsentieren.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für Jüdische Studien der Vormoderne.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Sprachkenntnisse enthält. Achte auf eine klare Struktur und Übersichtlichkeit.

Dokumente zusammenstellen: Fasse alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Exposé, Motivationsschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnissen, in einem einzigen PDF-Dokument zusammen. Überprüfe die Datei auf Vollständigkeit und korrekte Formatierung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität zu Köln vorbereitest

Bereite dein Exposé gut vor

Stelle sicher, dass dein Exposé klar und präzise ist. Es sollte eine konzeptionelle Darstellung deines Promotionsprojekts enthalten, die deine Forschungsinteressen und -ziele deutlich macht.

Kenntnisse der Jüdischen Studien betonen

Sei bereit, über deine Kenntnisse in den Jüdischen Studien zu sprechen. Zeige, wie deine akademische Ausbildung und deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.

Englisch- und Deutschkenntnisse hervorheben

Da gute Englisch- und Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du Beispiele für deine Sprachfähigkeiten parat haben. Vielleicht hast du an internationalen Konferenzen teilgenommen oder wissenschaftliche Arbeiten in beiden Sprachen verfasst.

Fragen zur Institution vorbereiten

Informiere dich über das Martin-Buber-Institut für Judaistik und die Philosophische Fakultät. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Institution und deren Forschungsprofil zeigen.

Wissenschaftliche r Mitarbeiter in in Jüdischen Studien der Vormoderne (w/m/d)
Universität zu Köln
Jetzt bewerben
Universität zu Köln
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>