Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst innovative Projekte im Bereich Life-Science entwickeln und umsetzen.
- Arbeitgeber: Die Universität zu Lübeck ist eine moderne Stiftungsuniversität mit Fokus auf exzellente Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Forschungsprojekten teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld, das Wissenschaft und soziale Verantwortung vereint.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Ingenieurwissenschaften oder verwandten Bereichen haben.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, neue Wege zu gehen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität zu Lübeck steht für exzellente Forschung und exzellente Lehre. Wir sind eine moderne Stiftungsuniversität mit thematisch fokussierten Studiengängen. Unter dem Motto "Im Focus das Leben" bieten wir als Life-Science-Universität ein Spektrum von Medizin, Gesundheitswissenschaften und Psychologie bis hin zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik an.
Tga Ingenieur in (m/w/d) Arbeitgeber: Universität zu Lübeck
Kontaktperson:
Universität zu Lübeck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tga Ingenieur in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte an der Universität zu Lübeck. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern oder Alumni der Universität. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar als Referenz dienen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für den Bereich Ingenieurwesen sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Universität zu Lübeck legt Wert auf Teamarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tga Ingenieur in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position als TGA Ingenieur zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als TGA Ingenieur wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Universität zu Lübeck interessierst und wie deine Qualifikationen zur ausgeschriebenen Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Forschung und Lehre im Bereich Life Sciences.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle weitere Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität zu Lübeck vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universität zu Lübeck informieren. Verstehe ihre Werte, Forschungsprojekte und Studiengänge, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als TGA Ingenieur unter Beweis stellen. Dies könnte Projekte umfassen, an denen du gearbeitet hast, oder Herausforderungen, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich TGA oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein professionelles Auftreten. Wähle Kleidung, die sowohl zu deinem Stil passt als auch der Unternehmenskultur der Universität entspricht. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.