W2-Professur für Kardiologie mit Schwerpunkt interventionelle Therapie struktureller Herzerkran[...]
W2-Professur für Kardiologie mit Schwerpunkt interventionelle Therapie struktureller Herzerkran[...]

W2-Professur für Kardiologie mit Schwerpunkt interventionelle Therapie struktureller Herzerkran[...]

Lübeck Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Forschung und Lehre in der interventionellen Kardiologie und strukturellen Herzerkrankungen.
  • Arbeitgeber: Die Universität zu Lübeck ist eine moderne Stiftungsuniversität mit Fokus auf Life Sciences.
  • Mitarbeitervorteile: Lebenszeitprofessur, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Zugang zu innovativen Forschungsprojekten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Herzmedizin und arbeite in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion und nachgewiesene wissenschaftliche Leistungen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Bewerbung von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Ausschreibungs-ID: 103/25

Bewerbungsfrist:

11.04.2025

Besoldung:

W2

Befristung:

Lebenszeit

Umfang:

100% Vollzeit

Die Universität zu Lübeck steht für exzellente Forschung und exzellente Lehre. Wir sind eine moderne Stiftungsuniversität mit thematisch fokussierten Studiengängen. Unter dem Motto „Im Focus das Leben“ bieten wir als Life-Science-Universität ein Spektrum von Medizin, Gesundheitswissenschaften und Psychologie bis hin zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik an.

W2-Professur für Kardiologie mit Schwerpunkt interventionelle Therapie struktureller Herzerkrankungen (m/w/d)

Sektion Medizin

Die Universität zu Lübeck ist eine Profiluniversität mit den Forschungsschwerpunkten „Gehirn, Hormone, Verhalten“, „Infektion und Entzündung“ und „Biomedizintechnik“ sowie den Querschnittsbereichen „Medizinische Genomik“ und „Intelligente Systeme“. Ein Forschungskonzept, welches die Bezüge der geplanten Arbeiten der/des Stelleninhaber/in/s zu den Forschungsschwerpunkten der Universität aufzeigt, soll vorgelegt werden. Die Universität ist Partnerin des Hanse Innovation Campus, zu dem unter anderem die Technische Hochschule Lübeck, das Forschungszentrum Borstel, zwei Fraunhofer-Institute und Medizintechnik-Unternehmen zählen.

Es wird auf die Voraussetzungen des § 61 HSG hingewiesen. Einstellungsvoraussetzungen sind neben der Promotion zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die im Rahmen einer Juniorprofessur oder durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können, nachgewiesen werden. Es wird auf eine mögliche Befristung nach § 63 Abs. 1 hingewiesen. Die Professur wird im Rahmen eines privatrechtlichen Dienstverhältnisses auf Lebenszeit übertragen.

Das Hochschulgesetz verpflichtet die Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und die Universität zu Lübeck dazu, untereinander und mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein eng zusammenzuarbeiten, Schwerpunkte zu bilden und diese untereinander abzustimmen. Dies wird auch von dem/der Stelleninhaber/-in der W2-Professur erwartet.

Ihr Aufgabengebiet:

Die Professur wird in der Medizinischen Klinik II – Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin (Direktor Prof. Dr. Ingo Eitel) angesiedelt und ist mit einer oberärztlichen Tätigkeit sowie der Leitung des Teilbereichs Strukturelle Herzerkrankungen verbunden. Von der/dem künftigen Stelleninhaber*in wird erwartet, dass sie/er das Fach in Forschung, Lehre und Krankenversorgung vertritt. Ein sichtbares Forschungsprofil, belegt durch hochrangige Publikationen und Drittmitteleinwerbungen, ist Voraussetzung.

Das Universitäre Herzzentrum (UHZL) bündelt die wissenschaftlichen und klinischen Aktivitäten in der Herz- und Gefäßmedizin an der Universität zu Lübeck und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) – Campus Lübeck. Hier wird eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit erwartet mit Einbringung in bestehende Forschungsschwerpunkte und Forschungsverbünde (z.B. Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung).

Die Universität zu Lübeck versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Die Universität ist bestrebt, den Anteil der Professorinnen zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Universität setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/ Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihr Kontakt für weitere Fragen:

+49 451 / 3101 1031

Ausführliche Informationen rund um die Stellenangebote und Benefits an der Universität zu Lübeck finden Sie online unter .

Bitte bewerben Sie sich (inklusive Ihrer Unterlagen – Zeugnisse/Urkunden, Wissenschaftlichem Werdegang, Schriftenverzeichnis, Ausgewählter Publikationen sowie Angaben über Lehr- und Projekterfahrung) bis zum 11.04.2025 über unser Online-Bewerbungsformular :

Universität zu Lübeck
Der Präsident
Sektion Medizin

#J-18808-Ljbffr

W2-Professur für Kardiologie mit Schwerpunkt interventionelle Therapie struktureller Herzerkran[...] Arbeitgeber: Universität zu Lübeck

Die Universität zu Lübeck ist ein exzellenter Arbeitgeber, der eine moderne und weltoffene Arbeitsumgebung bietet, in der Forschung und Lehre auf höchstem Niveau gefördert werden. Mit einem klaren Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovativen Forschungsprojekten im Bereich der Kardiologie, profitieren Mitarbeiter von umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Netzwerk. Zudem setzt sich die Universität aktiv für Diversität und Inklusion ein, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für talentierte Fachkräfte macht.
U

Kontaktperson:

Universität zu Lübeck HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur für Kardiologie mit Schwerpunkt interventionelle Therapie struktureller Herzerkran[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere Kollegen oder ehemalige Kommilitonen, die bereits an der Universität zu Lübeck oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte der Universität und des Universitären Herzzentrums. Zeige in deinem Gespräch, wie deine Forschungsideen und -erfahrungen zu diesen Schwerpunkten passen und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Drittmitteleinwerbung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich Mittel akquiriert hast, und wie du dies auch an der Universität zu Lübeck umsetzen könntest.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Lehrmethoden und -erfahrungen zu diskutieren. Die Universität legt großen Wert auf exzellente Lehre, also überlege dir, wie du innovative Ansätze in der Lehre einbringen kannst und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur für Kardiologie mit Schwerpunkt interventionelle Therapie struktureller Herzerkran[...]

Fachliche Expertise in Kardiologie
Erfahrung in interventioneller Therapie
Forschungskompetenz mit hochrangigen Publikationen
Drittmitteleinwerbung
Lehrkompetenz in der medizinischen Ausbildung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Leitung eines Teilbereichs
Kenntnisse in strukturellen Herzerkrankungen
Kommunikationsfähigkeiten
Engagement für die klinische Versorgung
Vertrautheit mit biomedizinischer Forschung
Netzwerkbildung innerhalb der medizinischen Gemeinschaft
Mentoring von Nachwuchswissenschaftlern
Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Forschungslandschaften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschungskonzept erstellen: Entwickle ein detailliertes Forschungskonzept, das die Bezüge deiner geplanten Arbeiten zu den Forschungsschwerpunkten der Universität zu Lübeck aufzeigt. Dies ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung.

Wissenschaftlicher Werdegang: Stelle sicher, dass du deinen wissenschaftlichen Werdegang klar und präzise darstellst. Füge relevante Informationen zu deiner Promotion, Juniorprofessur oder Habilitation sowie zu gleichwertigen wissenschaftlichen Leistungen hinzu.

Publikationen und Drittmittel: Betone deine hochrangigen Publikationen und deine Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln. Diese Aspekte sind entscheidend für die Bewertung deiner Bewerbung.

Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis und Angaben über Lehr- und Projekterfahrung vollständig und ordentlich einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität zu Lübeck vorbereitest

Forschungskonzept vorbereiten

Stelle sicher, dass du ein überzeugendes Forschungskonzept hast, das die Bezüge deiner geplanten Arbeiten zu den Forschungsschwerpunkten der Universität aufzeigt. Dies wird in der Interviewrunde besonders wichtig sein.

Hochrangige Publikationen präsentieren

Bereite dich darauf vor, deine hochrangigen Publikationen und Drittmitteleinwerbungen detailliert zu besprechen. Zeige, wie deine bisherigen wissenschaftlichen Leistungen zur Position passen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Die Universität erwartet eine enge Kooperation mit anderen Fachbereichen und Forschungsverbünden.

Lehr- und Projekterfahrung hervorheben

Bereite Beispiele für deine Lehr- und Projekterfahrung vor. Zeige, wie du das Fach in Forschung, Lehre und Krankenversorgung vertreten kannst und welche innovativen Ansätze du in der Lehre verfolgst.

W2-Professur für Kardiologie mit Schwerpunkt interventionelle Therapie struktureller Herzerkran[...]
Universität zu Lübeck
U
  • W2-Professur für Kardiologie mit Schwerpunkt interventionelle Therapie struktureller Herzerkran[...]

    Lübeck
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • U

    Universität zu Lübeck

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>