Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Post-Doc (m/w/d)
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Post-Doc (m/w/d)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Post-Doc (m/w/d)

Lübeck Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Spitzenforschung in medizinischer Diagnose und Behandlung durch.
  • Arbeitgeber: Universität zu Lübeck, ein moderner und weltoffener Arbeitgeber.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung mit innovativer Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sehr guter Masterabschluss und abgeschlossene Promotion erforderlich.
  • Andere Informationen: Sichere Arbeitsplätze und hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben Spitzenforschung, welche den Stand der Technik in der medizinischen Diagnose, Behandlung und der Gesundheitsversorgung verbessert Veröffentlichungen bei wissenschaftlichen Tagungen und Zeitschriften, Beteiligung bei der Erstellung von Förderanträgen Betreuung von Abschlussarbeiten, Seminaren und Lehrveranstaltungen Ihr Profil ein sehr guter Masterabschluss in den Fachbereichen Informatik, Mathematik, Ingenieurwesen o.ä., sowie eine abgeschlossene Promotion (bis Anfang 2026) sehr gute Erfahrungen im maschinellen Lernen und/oder Bildanalyse, belegt z.B. durch mind. eine Veröffentlichung in MICCAI, MIDL, CVPR, ICCV, ICLR, etc. hervorragende Programmierkenntnisse in PyTorch und Erfahrung mit dem Training größerer Deep Learning Modelle auf GPU Clustern Bereitschaft zur Lehre im Studiengang Medizinische Informatik. Hierfür sind innerhalb von sechs Monaten Deutschkenntnisse auf B1 Niveau erforderlich Benefits Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung (TV-L) 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmöglichkeiten (nach individueller Prüfung) sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens NAH.SH-Jobticket, Teilnahme am Hochschulsport, vergünstigtes Mensaessen auf dem Campus und weitere Corporate Benefits Gesundheitsmanagement \“Gesunde Hochschule\“ Eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch die Arbeitgeberin (VBL) Einen sicheren Arbeitsplatz sowie ein universitäres Umfeld mit seiner typisch lebendigen und innovativen Ausprägung, mit zahlreichen Veranstaltungen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten AbschlusstextDie Eingruppierung erfolgt nach Maßgabe der Tarifautomatik bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur oben aufgeführten Entgeltgruppe. Eine endgültige Stellenbewertung bleibt vorbehalten. Die Universität zu Lübeck versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrer Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Als Bewerberin oder Bewerber mit Schwerbehinderung oder als ihnen gleichgestellte Person berücksichtigen wir Sie bei entsprechender Eignung bevorzugt.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Post-Doc (m/w/d) Arbeitgeber: Universität zu Lübeck

Die Universität zu Lübeck ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Spitzenforschung in einem dynamischen und innovativen Umfeld fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet sie eine attraktive Work-Life-Balance. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer tariflichen Vergütung, einem umfassenden Gesundheitsmanagement und zahlreichen Corporate Benefits, die das Arbeiten an dieser modernen Hochschule besonders lohnenswert machen.
U

Kontaktperson:

Universität zu Lübeck HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Post-Doc (m/w/d)

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen in deinem Fachgebiet in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops oder Meetups und sprich mit Leuten über ihre Erfahrungen. Das kann dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch Türen öffnen!

Sei aktiv auf Social Media!

Plattformen wie LinkedIn sind Gold wert! Teile deine Projekte, veröffentliche Artikel oder kommentiere relevante Beiträge. So bleibst du im Gespräch und zeigst dein Engagement in der wissenschaftlichen Community.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Mach dir Gedanken über mögliche Fragen und bereite Antworten vor, die deine Erfahrungen im maschinellen Lernen und in der Bildanalyse hervorheben. Übe mit Freunden oder vor dem Spiegel, damit du selbstbewusst auftrittst.

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wir bei StudySmarter lieben es, wenn du dich direkt über unsere Plattform bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Lass uns gemeinsam die nächste Stufe deiner Karriere erreichen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Post-Doc (m/w/d)

Spitzenforschung
Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Tagungen und Zeitschriften
Erstellung von Förderanträgen
Betreuung von Abschlussarbeiten
sehr guter Masterabschluss in Informatik, Mathematik, Ingenieurwesen
abgeschlossene Promotion
Erfahrungen im maschinellen Lernen
Bildanalyse
Programmierung in PyTorch
Training von Deep Learning Modellen auf GPU Clustern
Lehre im Studiengang Medizinische Informatik
Deutschkenntnisse auf B1 Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.

Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen im maschinellen Lernen und der Bildanalyse hervor. Wenn du Veröffentlichungen hast, die zu den geforderten Konferenzen passen, vergiss nicht, diese zu erwähnen – das zeigt uns, dass du in deinem Fachgebiet aktiv bist!

Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und gut strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf Rechtschreibung und Grammatik. Eine saubere Bewerbung macht einen guten Eindruck!

Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Informationen verpasst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität zu Lübeck vorbereitest

Mach dich mit der Forschung vertraut

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der medizinischen Diagnose und Behandlung. Schau dir aktuelle Veröffentlichungen an, insbesondere in den genannten Konferenzen wie MICCAI oder CVPR. So kannst du im Interview gezielt auf deine Kenntnisse eingehen und zeigen, dass du am Puls der Zeit bist.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im maschinellen Lernen und in der Bildanalyse belegen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du deine Programmierkenntnisse in PyTorch angewendet hast. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Zeige deine Lehrbereitschaft

Da die Stelle auch Lehrtätigkeiten umfasst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du dein Wissen effektiv vermitteln kannst. Überlege dir, welche Themen du spannend findest und wie du diese in Seminaren oder Abschlussarbeiten umsetzen würdest. Das zeigt dein Engagement für die Lehre und deine Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu machen.

Sprich über deine Zukunftsvisionen

Sei bereit, über deine langfristigen Ziele und Visionen in der Forschung zu sprechen. Was möchtest du in den nächsten Jahren erreichen? Wie siehst du deinen Beitrag zur Weiterentwicklung der medizinischen Informatik? Das zeigt, dass du ambitioniert bist und einen klaren Plan für deine Karriere hast.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Post-Doc (m/w/d)
Universität zu Lübeck
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Post-Doc (m/w/d)

    Lübeck
    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-14

  • U

    Universität zu Lübeck

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>