Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst das EU-Beratungsbüro unterstützen und Forschungsprojekte koordinieren.
- Arbeitgeber: Die Universität zu Lübeck ist eine moderne Stiftungsuniversität mit exzellenter Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung und arbeite an spannenden EU-Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an EU-Programmen und ein Studium in einem relevanten Bereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines innovativen Teams und trage zur Verbesserung von Lebensqualität bei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität zu Lübeck (UzL) sucht zusammen mit der Technischen Hochschule Lübeck (THL) Verstärkung für das neu gegründete, campusbezogene, gemeinsame EU-Beratungsbüro. Die Universität zu Lübeck steht für exzellente Forschung und exzellente Lehre. Wir sind eine moderne Stiftungsuniversität mit thematisch fokussierten Studiengängen. Unter dem Motto "Im Focus das Leben" bieten wir als.
Wissenschaftsmanager in Schwerpunkt Eu-programme Forschung Arbeitgeber: Universität zu Lübeck
Kontaktperson:
Universität zu Lübeck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftsmanager in Schwerpunkt Eu-programme Forschung
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen EU-Programme und deren Anforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen und Trends in der EU-Forschung kennst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Bereich der EU-Forschung. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast, insbesondere im Kontext von EU-Förderungen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Forschung und Lehre an der Universität zu Lübeck. Informiere dich über ihre aktuellen Projekte und Initiativen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftsmanager in Schwerpunkt Eu-programme Forschung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Wissenschaftsmanagers in Schwerpunkt EU-Programme Forschung gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich EU-Forschung und Projektmanagement ein und zeige, wie du zur Vision der Universität zu Lübeck beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der EU-Forschung und deine Fähigkeiten im Umgang mit Förderanträgen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität zu Lübeck vorbereitest
✨Informiere dich über EU-Programme
Da die Position im Bereich der EU-Programme angesiedelt ist, solltest du dich gut über aktuelle und relevante EU-Forschungsprogramme informieren. Zeige dein Wissen über spezifische Programme und deren Ziele während des Interviews.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in ähnlichen Positionen gearbeitet hast. Dies könnte die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern oder das Management von Forschungsprojekten umfassen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und effektiv kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern beleuchten.
✨Frage nach den Zielen des EU-Beratungsbüros
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den kurz- und langfristigen Zielen des neuen EU-Beratungsbüros stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Entwicklung des Büros beizutragen.