Wissenschaftsmanager*in Schwerpunkt EU-Programme Forschung
Wissenschaftsmanager*in Schwerpunkt EU-Programme Forschung

Wissenschaftsmanager*in Schwerpunkt EU-Programme Forschung

Lübeck Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite EU-Forschungsprogramme und unterstütze Wissenschaftler bei Anträgen und Projektmanagement.
  • Arbeitgeber: Die Universität zu Lübeck und die Technische Hochschule Lübeck bieten exzellente Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, Vollzeit, spannende Projekte und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte Innovationen in einem dynamischen Team und trage zur Sichtbarkeit der Hochschulen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion und Erfahrung im Forschungsmanagement sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Eintrittstermin so schnell wie möglich; Bewerbungsfrist bis 06.06.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Die Universität zu Lübeck (UzL) sucht zusammen mit der Technischen Hochschule Lübeck (THL) Verstärkung für das neu gegründete, campusbezogene, gemeinsame EU-Beratungsbüro. Die Universität zu Lübeck steht für exzellente Forschung und exzellente Lehre. Wir sind eine moderne Stiftungsuniversität mit thematisch fokussierten Studiengängen. Unter dem Motto „Im Focus das Leben“ bieten wir als Life-Science-Universität ein Spektrum von Medizin, Gesundheitswissenschaften und Psychologie bis hin zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik an.

Die Technische Hochschule Lübeck versteht sich als Ort des anwendungsorientierten Lernens, Lehrens und Forschens mit technisch-wissenschaftlichem Bezug. Die Ergebnisse unserer Arbeit verbinden Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit unserer disziplinären und kulturellen Vielfalt und Offenheit gestalten wir Innovation rund um die Themen „Technik – Ressourcen – Lebenswelten“.

Im gemeinsamen EU-Beratungsbüro ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine (unbefristete) Stelle als Wissenschaftsmanager*in Schwerpunkt EU-Programme Forschung in Vollzeit (derzeit 38,7 Stunden pro Woche) zu besetzen. Die Abteilung II/FIT (Forschung/Innovation/Transfer) der UzL sowie die Stabsstelle Forschung und Transfer der THL begleiten die Strategieentwicklung innerhalb der Hochschulen und beraten ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den Themenfeldern Forschungs- und Nachwuchsförderung sowie Forschungstransfer.

Das gemeinsame EU-Büro bietet promovierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der UzL und der THL aller Karrierestufen ein Informations- und Beratungsangebot zu den Programmen der Europäischen Kommission (Schwerpunkt Horizon Europe) und unterstützt bei der Antragstellung und dem Projektmanagement – von der Einzelförderung bis zum Verbundvorhaben. Wir engagieren uns in berufsbezogenen Netzwerken. Unser Fokus ist der Erfolg und die Sichtbarkeit der beiden Hochschulen.

Eintrittstermin: nächstmöglicher Zeitpunkt

Bewerbungsfrist: 06.06.2025

Entgeltgruppe: EG 13

Befristung: unbefristet

Umfang: 100% Vollzeit (38,7h)

Wissenschaftsmanager*in Schwerpunkt EU-Programme Forschung Arbeitgeber: Universität zu Lübeck

Die Universität zu Lübeck und die Technische Hochschule Lübeck bieten als moderne Bildungseinrichtungen ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das exzellente Forschung und Lehre fördert. Mit einem starken Fokus auf Innovation und interdisziplinäre Zusammenarbeit profitieren Mitarbeiter*innen von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Netzwerk. Die Lage in Lübeck, einer Stadt mit reicher Geschichte und lebendiger Kultur, macht diese Position besonders attraktiv für alle, die eine sinnstiftende Karriere im Bereich der EU-Forschungsprogramme anstreben.
U

Kontaktperson:

Universität zu Lübeck HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftsmanager*in Schwerpunkt EU-Programme Forschung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universität zu Lübeck oder der Technischen Hochschule Lübeck. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle EU-Programme, insbesondere Horizon Europe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Forschungsförderung informiert bist.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte gemanagt hast, die diese Verbindung stärken.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit EU-Forschung und -Förderung beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei der Auswahlentscheidung positiv wahrgenommen werden kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftsmanager*in Schwerpunkt EU-Programme Forschung

Kenntnisse der EU-Forschungsprogramme, insbesondere Horizon Europe
Projektmanagementfähigkeiten
Erfahrung in der Antragstellung für Forschungsförderung
Kommunikationsfähigkeiten
Netzwerkfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Bereich Forschungstransfer
Organisationsfähigkeiten
Fähigkeit zur strategischen Planung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für die Sichtbarkeit von Forschungsergebnissen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Wissenschaftsmanager*in im Bereich EU-Programme Forschung gefordert werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Forschungsförderung und im Projektmanagement ein und zeige, wie du zur Sichtbarkeit der Hochschulen beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Projekte anführen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit EU-Programmen und in der wissenschaftlichen Beratung belegen. Betone insbesondere deine Erfolge in ähnlichen Positionen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität zu Lübeck vorbereitest

Informiere dich über EU-Programme

Da die Stelle einen Schwerpunkt auf EU-Programme legt, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Programmen der Europäischen Kommission, insbesondere Horizon Europe, vertraut machen. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Strukturen dieser Programme verstehst.

Bereite Beispiele für Projektmanagement vor

Da die Position auch Projektmanagement umfasst, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten demonstrieren. Dies zeigt deine praktische Kompetenz.

Netzwerkfähigkeiten betonen

Das gemeinsame EU-Beratungsbüro legt Wert auf berufsbezogene Netzwerke. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Networking und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu erläutern. Dies kann deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Fragen zur Hochschulstrategie stellen

Zeige dein Interesse an der strategischen Ausrichtung der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck, indem du gezielte Fragen zur Strategieentwicklung und den Zielen des EU-Beratungsbüros stellst. Das zeigt dein Engagement und deine langfristige Perspektive.

Wissenschaftsmanager*in Schwerpunkt EU-Programme Forschung
Universität zu Lübeck
U
  • Wissenschaftsmanager*in Schwerpunkt EU-Programme Forschung

    Lübeck
    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-18

  • U

    Universität zu Lübeck

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>