Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Biobank, sichere Aufbewahrung und Verarbeitung von Mikroorganismen.
- Arbeitgeber: Die UZH ist die größte Universität der Schweiz mit einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und vergünstigte Verpflegung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in der Mikrobiologie und trage zur Gesundheitsforschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Matura oder Lehrabschluss, mikrobiologisches Wissen und Laborerfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte schnellstmöglich einreichen, Stelle ab 01.09.2025 verfügbar.
Klink für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene Aushilfe / Praktikant*in Biobanking 20 % Stellenantritt 01.09.2025 oder nach Vereinbarung, befristet Die Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene ist spezialisiert auf die ambulante und stationäre Abklärung und Behandlung von Patienten mit allen Arten von Infektionskrankheiten und Störungen der Immunabwehr. Aufgaben – Führen des Biobankings, d.h. die sichere Aufbewahrung klinisch isolierter Stämme von Mikroorganismen – Einfrieren von Mikroorganismen-Stämmen – Ablage in der elektronischen Datenbank – Logistik und Verwaltung der Probenaufbewahrung sowie Probensuchen. – Ansprechpartner*in für spezielle Probenaufträge und Durchführung der Probenverarbeitung Profil – Matura-/Lehrabschluss (oder auf dem Weg dazu) – mikrobiologisches Fachwissen – Laborerfahrung – selbstständige, zuverlässige, gewissenhafte Denk- und Arbeitsweise – flexibel und initiativ – lernbereit in Bezug auf neues Wissen und kontinuierliche Qualitätsverbesserung Information zur Bewerbung Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF Datei so rasch wie möglich ein. Wir bieten Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr Wir bieten Vereinbarkeit Beruf und Privatleben – Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing) – Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH Mehr Lernen und Entwicklung – Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich – Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich Mehr Verpflegung – Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH – Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH Mehr Gesundheit – Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ – Kostenlose saisonale Grippeimpfungen – Entspannung im Relax Uniturm Mehr Vergünstigungen – Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz – Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo – Hotels buchen zu attraktiven Preisen Mehr Anstellungsbedingungen – Grundsätze der UZH – Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH Mehr International Services – Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland Mehr Standorte – Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren – Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg Mehr Arbeitsort Klink für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene Rämistrasse 100, 8091 Zürich, Schweiz Weitere Auskünfte Fragen zur Stelle Silvana GloorMikrobiologin +41 44 255 34 63 Kontaktformular Kontaktanfrage an: Silvana Gloor Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen. Fragen zum Bewerbungsprozess Christine LaichVerwaltungsassistentin Personalwesen +41 44 255 20 49 Kontaktformular Kontaktanfrage an: Christine Laich Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch. Arbeiten an der UZH Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr
Aushilfe / Praktikant*in Biobanking -20% Arbeitgeber: Universität Zürich

Kontaktperson:
Universität Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aushilfe / Praktikant*in Biobanking -20%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuelle Projekte, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Biobanking oder Mikrobiologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf das Biobanking und die Handhabung von Mikroorganismen beziehen. Zeige dein Wissen und deine praktische Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Lernbereitschaft zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du dich schnell an neue Situationen angepasst hast oder neues Wissen erworben hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aushilfe / Praktikant*in Biobanking -20%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und Nachweise über deine Laborerfahrung sowie dein mikrobiologisches Fachwissen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Flexibilität und Lernbereitschaft.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei über das Stellenportal der Universität Zürich ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Nachverfolgung: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, kannst du in einigen Wochen nachfragen, ob deine Unterlagen erhalten wurden und wie der Stand des Auswahlprozesses ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Zürich vorbereitest
✨Vorbereitung auf mikrobiologische Fragen
Da die Stelle spezifisches mikrobiologisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf mögliche Fragen zu Mikroorganismen und deren Handhabung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Mikrobiologie und sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Hebe deine Laborerfahrungen hervor, insbesondere in Bezug auf Biobanking oder ähnliche Tätigkeiten. Bereite Beispiele vor, die deine selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise zeigen.
✨Flexibilität und Initiative zeigen
Die Klinik sucht nach jemandem, der flexibel und initiativ ist. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast, und teile diese während des Interviews.
✨Fragen zur kontinuierlichen Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsprogrammen stellst. Dies zeigt, dass du lernbereit bist und Wert auf kontinuierliche Qualitätsverbesserung legst.