Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und optimiere Prozesse in der Hochschulentwicklung.
- Arbeitgeber: Universität Zürich, die größte Universität der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Angebote und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschulbildung und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Doktorat, Führungserfahrung und Kenntnisse in empirischer Sozialforschung.
- Andere Informationen: Startdatum am 1. März oder nach Vereinbarung, Bewerbungsfrist bis 7. November.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
Gemeinsam mit der Co-Teamleiterin (Strategy and Analytics) verantworten Sie die Leistungserbringung im gesamten Aufgabenbereich des Teams QMSL. In Ihrer spezifischen Rolle (Co-Teamleitung Operations) sorgen Sie insbesondere für den reibungslosen Betrieb und die laufende Prozessoptimierung innerhalb der Kernbereiche Surveys, Dashboards und QM-Portal (Webapplikation). Sie sind die erste Ansprechperson der Dossier-Verantwortlichen und stellen sicher, dass zentrale Vorhaben und Vorgaben effizient umgesetzt und Fortschritte transparent gegenüber allen Stakeholdern kommuniziert werden.
Sie engagieren sich ausserdem in übergreifenden Projekten und Prozessen der Abteilung und des Prorektorats und bereiten bedarfsbezogen Daten zuhanden der universitären Leitungsgremien auf.
Profil
Sie bringen einen universitären Abschluss (Stufe Master oder Doktorat) mit, interessieren sich für die Hochschulentwicklung, sind aus bisheriger beruflicher Tätigkeit vertraut mit universitären Prozessen und verfügen über ausgeprägte Leadership-Qualitäten, kommunikative Stärken, Verhandlungsgeschick einen sicheren, adressatenadäquaten Auftritt.
Sie haben bereits erfolgreich Projekte und Teams vorzugsweise im Hochschul- oder IT-Kontext geleitet, kennen sich aus mit den Methoden der empirischen Sozialforschung und verfügen über vertiefte praktische Kenntnisse in mindestens einem der drei Felder Requirement Engineering, Software Engineering sowie Survey Design, Data Analysis und Reporting.
Organisationsgeschick und eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Arbeitsort
Lehrentwicklung
Information zur Bewerbung
Der Stellenantritt erfolgt zum 1. Märzoder zum nächstmöglichen Zeitpunkt n.V. Bewerbungsfrist ist der 7. November
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Dr. Jana Ebermann
Co-Teamleiterin QMSL
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10\’000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
jid2a99c2ca jit1043a jiy25a
Co-Teamleitung , Qualitätsmanagement Studium Und Lehre Arbeitgeber: Universität Zürich
Kontaktperson:
Universität Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Co-Teamleitung , Qualitätsmanagement Studium Und Lehre
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die Universität Zürich und ihre Projekte. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Hochschulentwicklung hast.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Leadership-Qualitäten! Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du Teams erfolgreich geleitet oder Projekte umgesetzt hast. Das zeigt, dass du die richtige Person für die Co-Teamleitung bist.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Und vergiss nicht, den Bewerbungsschluss im Auge zu behalten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-Teamleitung , Qualitätsmanagement Studium Und Lehre
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für das Qualitätsmanagement und die Hochschulentwicklung in deiner Bewerbung durchscheinen.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Gliedere deine Unterlagen übersichtlich und achte auf eine logische Reihenfolge. So können wir schnell erkennen, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Gelegenheit, um zu zeigen, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten direkt mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Das macht es uns leichter, deinen Mehrwert für das Team zu erkennen.
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, nutze bitte unser Online-Bewerbungsformular auf der Website. So können wir deine Unterlagen schnell und effizient bearbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Team
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Co-Teamleitung im Qualitätsmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Hochschulentwicklung und im Projektmanagement dazu passen und bereite konkrete Beispiele vor, um dies während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Prozessoptimierung vor
Da die Rolle stark auf Prozessoptimierung fokussiert ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du in der Vergangenheit Prozesse verbessert hast. Sei bereit, konkrete Methoden oder Ansätze zu nennen, die du angewendet hast, um Effizienz zu steigern.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da du als erste Ansprechperson für Dossier-Verantwortliche fungierst, ist es wichtig, deine kommunikativen Stärken zu zeigen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, und sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen oder Teamkommunikation zu geben.
✨Fragen stellen, die zeigen, dass du interessiert bist
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Qualitätsmanagement oder wie das Team die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen gestaltet. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und dich wirklich für die Rolle interessierst.