Doctoral employment according to SNF conditions -80%
Jetzt bewerben
Doctoral employment according to SNF conditions -80%

Doctoral employment according to SNF conditions -80%

Zürich Doktorand 28800 - 48000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Schreibe eine Doktorarbeit über Recht und menschliche Fortpflanzung.
  • Arbeitgeber: Die Universität Zürich ist die größte Universität der Schweiz mit einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und vergünstigte Verpflegung in den Cafeterien.
  • Warum dieser Job: Forschung an der Schnittstelle von Recht und Gesellschaft mit interdisziplinärem Austausch.
  • Gewünschte Qualifikationen: Exzellenter Abschluss in Rechtswissenschaften und Interesse an menschlicher Fortpflanzung.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis zum 5. September 2025, ausschließlich elektronisch.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 48000 € pro Jahr.

Faculty of Law (URPP Human Reproduction Reloaded | H2R / PD Dr. Christiane von Bary Doctoral employment according to SNF conditions 80 % Start of employment Ideally by November 2025, temporary The University Research Priority Program (URPP) "Human Reproduction Reloaded | H2R" explores rapidly developing medical technologies in the field of human reproduction, the societal challenges they pose and their legal implications. This interdisciplinary positioned URPP is hosted by the Faculty of Law and brings together researchers from six faculties as well as from various disciplines from the humanities, social, medical and natural sciences. The URPP's phase 2 (2025-2028) revolves around three main research foci: family, kinship and gender; declining fertility and non-reproduction; and CRISPR. More information on the URPP, the people involved, the research and activities carried out so far are available at: URPP Your responsibilities – You write a doctoral thesis in the field of law and human reproduction. – You participate in the URPP's events and actively take advantage of the opportunities for interdisciplinary exchange and interfaculty networking. – You are able and willing to apply for a third-party-funding for your PhD thesis after a two-year period. Your profile – You hold an excellent degree in the field of law. – You have a strong interest in researching legal questions pertaining to human reproduction in one or more of these legal fields: family law, private international law, comparative law, and human rights law. If you would like to conduct research at the interface between these legal fields and other areas of the law, you are also welcome to apply. – You are fluent in English as an academic working language; fluency in German is desirable. Alternatively, you are fluent in German as an academic working language and are able to interact in an English speaking environment. – You are an enthusiastic person with a community spirit and a strong sense of initiative and you are able to work in an international and interdisciplinary environment. – Focus on the PhD project and regular feedback from qualified peers and experts from the various fields involved. – A stimulating environment with the highest level of expertise from all areas related to the research question as well as excellent opportunities for networking with both experts and the public. – Attractive employment conditions (SNF conditions, limited to 3 years), including flexible working hours. Information on your application Please attach the following documents to the application form: your detailed CV, including – if applicable – relevant publications; your project proposal in the field of law and human reproduction (see details below); a letter of motivation; your (draft) Master's thesis or, if not available in English or German, another substantial writing sample; academic transcripts (list of grades obtained) of Bachelor's and Master's. The project proposal should be structured as follows: 1. Problem Statement – please explain background of the proposal and the scientific and/or societal problem you intend to address in your research (max 500 words); 2. Research question – please describe the main research question and the sub-questions (max 300 words); 3. Research design and methodology – please describe the proposed research and its objectives, specificy the research design, the methods and explain the link between the proposed research questions and the methodology (max 1000 words); 4. Literature – please explain how your research is situated in the existing literature (max 400 words); 5. Originality – please explain how your research will contribute to the existing body of knowledge (max 400 words); 6. Time plan – please describe the work plan, including a time schedule. The word limits do not include footnotes. Deadline for submission: September 5, 2025, exclusively electronically and in a single PDF document, to jobs@humanreproduction.uzh.ch – or click on the "Apply now" button. What we offer Our employees benefit from a wide range of attractive offers. More What we offer Work-Life Balance – Flexible working models (such as part-time positions, mobile working, job-sharing) – Childcare at the kihz foundation of UZH and ETH More Learning and Development – Wide range of continuing education courses of UZH and the Canton of Zurich – Language Center run jointly with ETH Zurich More Food – Food and drinks at reduced prices in the UZH cafeterias – Lunch-Check-card with UZH contribution More Healthcare – Special conditions on the Academic Sports Association ASVZ – Free seasonal flu vaccinations – Rest and relaxation at the quiet room in the university tower More Discounts – Private traffic: Carsharing, rent a vehicle, parking space – Digitalization: Hardware, software, mobile phone subscriptions – Special conditions on hotel reservations More Conditions of Employment – Policies of the UZH – Most UZH staff are employed according to public law More International Services – Support for people from outside Switzerland More Campuses – Campuses Zurich City, Zurich Irchel, Oerlikon and Schlieren – Sites Zurich West, Old Botanical Garden, Botanical Garden and Lengg More Location Faculty of Law (URPP Human Reproduction Reloaded | H2R / PD Dr. Christiane von Bary Rämistrasse, Zürich, Switzerland Further information Questions about the job PD Dr. Christiane von Bary Contact Form Contact question to: PD Dr. Christiane von Bary Your Name *Your Mail Address *Your question *I accept the privacy policySend Thank you for your message. We will get back to you shortly. Working at UZH The University of Zurich, Switzerland's largest university, offers a range of attractive positions in various subject areas and professional fields. With around 10,000 employees and currently 12 professional apprenticeship streams the University offers an inspiring working environment on cutting-edge research and top-class education. Put your talent and skills to work with us. Find out more about UZH as an employer! More → https://www.uzh.ch/cmsssl/en/explore/work.html Please apply via our job portal www.jobs.uzh.ch. Working at UZH The University of Zurich, Switzerland's largest university, offers a range of attractive positions in various subject areas and professional fields. With around 10,000 employees and currently 12 professional apprenticeship streams the University offers an inspiring working environment on cutting-edge research and top-class education. Put your talent and skills to work with us. Find out more about UZH as an employer! More

Doctoral employment according to SNF conditions -80% Arbeitgeber: Universität Zürich

Die Universität Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Doktoranden im Bereich Recht und menschliche Reproduktion bietet. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf interdisziplinären Austausch fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern auch deren Engagement in einer dynamischen Forschungslandschaft. Zudem profitieren die Mitarbeiter von attraktiven Anstellungsbedingungen und einem breiten Spektrum an sozialen Leistungen, die das Arbeiten an einem der führenden Standorte der Schweiz besonders lohnenswert machen.
Universität Zürich

Kontaktperson:

Universität Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doctoral employment according to SNF conditions -80%

Tipp Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu anderen Forschern und Fachleuten im Bereich der menschlichen Reproduktion zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des Familienrechts und der reproduktiven Technologien. Dies wird dir helfen, relevante Themen für deine Dissertation zu identifizieren und dich in Gesprächen hervorzuheben.

Tipp Nummer 3

Engagiere dich aktiv in interdisziplinären Projekten oder Gruppen an deiner Universität. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an Zusammenarbeit, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Forschungsideen weiterzuentwickeln.

Tipp Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine Forschungsfragen klar und überzeugend zu präsentieren. Übe, deine Ideen in kurzen, prägnanten Sätzen zu formulieren, um bei Gesprächen mit Professoren oder anderen Forschern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doctoral employment according to SNF conditions -80%

Exzellente Kenntnisse im Bereich des Rechts
Forschungskompetenz im Bereich der menschlichen Reproduktion
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fließende Englischkenntnisse als Arbeitssprache
Deutschkenntnisse wünschenswert
Fähigkeit zur Beantragung von Drittmitteln
Starke analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit rechtlichen Fragestellungen
Kommunikationsfähigkeiten
Initiative und Teamgeist
Fähigkeit zur Arbeit in einem internationalen Umfeld
Projektmanagementfähigkeiten
Fähigkeit zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten
Zeitmanagement und Organisationstalent

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines detaillierten Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und deiner akademischen Transkripte. Achte darauf, dass deine Masterarbeit oder ein anderes relevantes Schreibbeispiel in Englisch oder Deutsch vorliegt.

Projektvorschlag strukturieren: Achte darauf, dass dein Projektvorschlag klar strukturiert ist. Beginne mit einer Problemstellung, gefolgt von der Forschungsfrage, dem Forschungsdesign und der Methodologie. Halte dich an die vorgegebenen Wortgrenzen für jeden Abschnitt.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für das Thema und deine Eignung für die Position deutlich machen. Erkläre, warum du an der Schnittstelle von Recht und menschlicher Reproduktion forschen möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 5. September 2025 einreichst. Stelle sicher, dass alle Dokumente in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst sind und elektronisch über die angegebene E-Mail-Adresse oder den 'Jetzt bewerben'-Button eingereicht werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Zürich vorbereitest

Verstehe die Forschungsfoki

Mach dich mit den drei Hauptforschungsfoki des URPP vertraut: Familie, Verwandtschaft und Geschlecht; sinkende Fruchtbarkeit und Nicht-Reproduktion; sowie CRISPR. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie deine Forschung dazu beitragen kann.

Bereite deinen Projektvorschlag vor

Stelle sicher, dass du deinen Projektvorschlag klar und präzise formuliert hast. Sei bereit, die Problemstellung, Forschungsfragen und Methodologie zu erläutern. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, strukturiert zu denken.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da das URPP interdisziplinär ausgerichtet ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen anführen. Betone, wie du von verschiedenen Perspektiven profitieren kannst und wie du zur Teamdynamik beitragen würdest.

Englisch- und Deutschkenntnisse hervorheben

Da fließende Englisch- und Deutschkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder Konzepte in beiden Sprachen verwenden, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Doctoral employment according to SNF conditions -80%
Universität Zürich

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

Universität Zürich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>