Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle automatisierte Workflows und betreue SharePoint Online für die UB Zürich.
- Arbeitgeber: Universitätsbibliothek Zürich - ein inspirierender Arbeitsplatz in der Spitzenforschung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Angebote und ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte und unterstütze Mitarbeitende im Umgang mit modernen Tools.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik und Erfahrung mit Power Automate und SharePoint.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams an der größten Universität der Schweiz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Konzeption, Entwicklung und Betreuung von automatisierten Workflows mit Power Automate
- Administration und Weiterentwicklung von SharePoint Online (Strukturen, Berechtigungen, Team- und Kommunikationssites)
- Mitarbeit in der Intranet-Koordination der UB Zürich (SharePoint-basiert)
- Erstellung und Pflege von Anwendungen mit MS Forms und MS Lists
- Technische Betreuung des Records-Management-Systems der UB Zürich
- Unterstützung bei der Umsetzung von Archivierungs- und Backup-Prozessen
- Beratung und Schulung der Mitarbeitenden im Umgang mit den genannten Tools
- Mitarbeit in diversen Projekten der UB Zürich mit Beteiligung der Abteilung E-Services
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung mit Power Automate und SharePoint Online
- Praktisches Know-how im Einsatz von MS Forms und MS Lists
- Idealerweise Erfahrung im Records Management und/oder in der Intranet-Betreuung
- Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Gute Deutschkenntnisse (mind. B2)
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Arbeitsort
Universitätsbibliothek Zürich
Information zur Bewerbung
Einreichung aller Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei über das Online-Portal bis zum 30. Oktober 2025
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Viliana Parusheva
Teamleitung Mediendienste UB Recht
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10\’000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
jidf91c221ss jit0938ss jiy25ss
Ict System Engineer Microsoft 365, Arbeitgeber: Universität Zürich

Kontaktperson:
Universität Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ict System Engineer Microsoft 365,
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze LinkedIn und andere Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über die Stelle oder das Unternehmen – oft helfen persönliche Kontakte mehr als jede Bewerbung!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Antworten auf deine Bewerbungen. Kontaktiere die Personalabteilung direkt oder schau, ob du jemanden im Unternehmen kennst, der dir einen Fuß in die Tür öffnen kann. Zeig dein Interesse!
✨Bereite dich auf Interviews vor!
Informiere dich über die spezifischen Tools und Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Power Automate und SharePoint Online. Bereite Beispiele vor, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Online-Portal einzureichen. Das zeigt, dass du die Initiative ergreifst und die Schritte befolgst, die wir für wichtig halten. Viel Erfolg!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ict System Engineer Microsoft 365,
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Note und erzähle, warum du dich für die Stelle als ICT System Engineer interessierst. Wir lieben es, wenn Bewerber ihre Leidenschaft für Technologie und Innovation zeigen.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen mit Power Automate, SharePoint Online und anderen relevanten Tools hervor. Erzähl uns von konkreten Projekten, an denen du gearbeitet hast, und wie du dabei Probleme gelöst hast. Das gibt uns einen guten Einblick in deine Fähigkeiten!
Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Eine übersichtliche Bewerbung macht einen besseren Eindruck!
Online-Bewerbung nutzen: Vergiss nicht, deine Unterlagen über unser Online-Portal einzureichen! Das macht den Prozess für uns einfacher und schneller. Außerdem kannst du sicherstellen, dass alles rechtzeitig ankommt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Tools
Mach dich mit Power Automate, SharePoint Online, MS Forms und MS Lists vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Strukturiere deine Antworten
Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten zu strukturieren. So kannst du klar und präzise erklären, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Das zeigt deine lösungsorientierte Arbeitsweise.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität Zürich. Frag zum Beispiel nach den aktuellen Projekten oder der Teamdynamik.
✨Sprich über deine Soft Skills
Neben den technischen Fähigkeiten sind auch deine kommunikativen Fähigkeiten wichtig. Betone, wie du Mitarbeitende schulen und beraten kannst. Zeige, dass du selbständig und strukturiert arbeitest, aber auch gut im Team agierst.