It Network Operations Specialist
Jetzt bewerben
It Network Operations Specialist

It Network Operations Specialist

Zürich Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte das Campus Netzwerk und löse technische Probleme im Second- und Third-Level-Support.
  • Arbeitgeber: Die Universität Zürich ist die größte Universität der Schweiz mit einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Lösungen und verbessere Prozesse in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im IT-Bereich und gute Netzwerkkenntnisse haben.
  • Andere Informationen: Direkte Bewerbungen werden bevorzugt, sende deine Bewerbung als PDF.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Aufgaben

  • Campus Netzwerk Betrieb (inkl. Network Access Control / Cisco ISE / Huawei iMaster / IPAM)
  • Sicherstellen des stabilen Netzwerk-Betriebs der Universität Zürich
  • Analysieren und Beheben von Störungen (Second- und Third-Level-Support)
  • Mitarbeit und Leitung von spannenden, bereichsübergreifenden Projekten
  • Optimierung/Verbesserung von Prozessen und Services
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie Stakeholdern aus der gesamten Universität; erkennen von Bedürfnissen und gemeinsame Gestaltung von Lösungen

Profil

  • FH / höhere Fachschule, Informatiker EFZ oder gleichwertige Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung im Netzwerk Bereich
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich Netzwerk (TCP/IP/MPLS/VxLAN, Layer 2 & Layer 3 Netzwerkinfrastrukturen, inkl. NAC, 802.1X) und Erfahrung mit Herstellern Huawei, Cisco
  • Zertifizierung HCIA / HCIP im Bereich Datacom sind von Vorteil
  • Gute Kenntnisse im Bereich Firewall und Security-Umfeld
  • Stärke in konzeptionellem, strukturiertem und analytischem Arbeiten
  • Teamfähige, kooperative und belastbare Persönlichkeit
  • Hohe Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung

Wir bieten

Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten.

Arbeitsort

Zentrale Informatik

Information zur Bewerbung

Roger Frania, Head Network Services
Direkte Bewerbungen werden bevorzugt. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung als PDF-Datei ein.

Weitere Auskünfte

Fragen zur Stelle: Roger Frania, Head Network Services, +41 44 634 72 40

Arbeiten an der UZH

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!

It Network Operations Specialist Arbeitgeber: Universität Zürich

Die Universität Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung bietet. Mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, einem kooperativen Teamgeist und der Chance, an spannenden, bereichsübergreifenden Projekten mitzuwirken, fördern wir nicht nur Ihre berufliche, sondern auch persönliche Entfaltung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Angeboten und einer stabilen Netzwerk-Infrastruktur, die Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einzubringen.
Universität Zürich

Kontaktperson:

Universität Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: It Network Operations Specialist

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Universität Zürich, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich bei deiner Bewerbung unterstützen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Netzwerktechnologien und Problemlösungsansätzen übst. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in TCP/IP, MPLS und anderen relevanten Technologien auffrischst, um im Gespräch selbstbewusst auftreten zu können.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern demonstrieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Universität Zürich, die mit der Netzwerkoperation zusammenhängen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Institution und kann dir helfen, relevante Fragen während des Interviews zu stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: It Network Operations Specialist

Netzwerkkenntnisse (TCP/IP, MPLS, VxLAN)
Layer 2 & Layer 3 Netzwerkinfrastrukturen
Network Access Control (NAC)
802.1X
Erfahrung mit Cisco und Huawei
Zertifizierung HCIA / HCIP im Bereich Datacom
Kenntnisse im Bereich Firewall und Security
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Eigenverantwortung
Selbstständigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des IT Network Operations Specialist wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere im Bereich Netzwerkbetrieb und -sicherheit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Universität Zürich ausdrückst. Betone deine Teamfähigkeit und deine analytischen Fähigkeiten.

Dokumente als PDF einreichen: Achte darauf, dass alle deine Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, als PDF-Datei eingereicht werden, wie in der Stellenanzeige gefordert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Zürich vorbereitest

Verstehe die technischen Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Technologien und Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Cisco ISE, Huawei iMaster und IPAM. Zeige im Interview, dass du diese Technologien beherrschst und bereit bist, sie anzuwenden.

Bereite Beispiele für Problemlösungen vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du Störungen analysiert und behoben hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, im Second- und Third-Level-Support effektiv zu arbeiten.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder bereichsübergreifende Zusammenarbeit parat haben. Das zeigt, dass du teamfähig und kooperativ bist.

Sprich über Prozessoptimierung

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Optimierung von Prozessen und Services zu sprechen. Zeige, wie du zur Verbesserung der Effizienz beigetragen hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

It Network Operations Specialist
Universität Zürich
Jetzt bewerben
Universität Zürich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>